Hallo Leute,
zuerst einmal liegt Schönheit immer im Auge des Betrachters.....
Qualitätseinstufungen bei Nishikigoi werden normaler weise von
den Züchtern angegeben.....wie gesagt normaler weise und bei
seriösen Händlern. Ich gebe Sacha da zum Großteil recht. Vieles
was Massenware ist wird zum Teil dann in den Importländern als
der Superkoi angeboten und oftmals ist die Größe nicht entscheidend
über die Qualität.....
Ich habe schon so viele Fische auf dem Flug von Japan nach Europa
in der Qualität steigen sehen.....inklusive Verjüngungskur und Tategoistatus.
Wichtig für euch ist, dass der Händler euch nicht über den Tisch zieht,
dass die Angaben zu den Tieren stimmen, dass ihr bereit seit das Tier
auch zu kaufen und ganz wichtig, dass das Tier euch gefällt.
Die Qualitätsbezeichnung heißt noch lange nicht Wachstum, das solltet
ihr nie vergessen. Showtiere sind meist weit entwickelt und wunderschön
in Zeichnung, Körperform und Farbenpracht, sie sind halt fertig für eine
Show. Meist können aus den hochwertigen Tieren durchaus Showtiere
werden und aus Showtieren auch mal nur noch ein hochwertiges oder
standard Tier. Das hängt ganz alleine von der Pflege und Entwicklung ab.
Auf Tosai angesprochen sollten sehr gute Tosai eine Größe von 25 cm
überschreiten und nach zwei Jahren mindestens an die 40 cm heran
wachsen, besser sogar an die 45 cm. Das können die meisten Tosai
in Deutschland aber kaum, weil ihnen das Wasser und die Temperatur
fehlt.
Es ist immer schwer voraus zu sagen wie die Tosai werden und wie groß
sie letztendlich werden, aber Tiere mit High oder show sollten allemal die
60 cm auch bei uns locker überspringen.
Laßt euch nicht immer von Bezeichnungen blenden. Überzeugt euch
besser Vorort und Worte wie Tategoi oder Kashira bedeuten die Spitze
der Zucht. Das sind Tiere mit unwahrscheinlichem Potenzial und diese
Tiere kosten richtig Geld, sehr viel Geld und zeigen in jungen Jahren
kaum ihre wahre Schönheit.
Vergleicht diese Tiere mit einem Bonsai oder Rohdiamant. Nur durch die
Erfahrung des Halters und dessen Pflege bei Schnitt und der Beschleifung
werden daraus wahre Schönheiten. Genau so ist es bei den Nishikigoi.
Nur durch die top Pflege durch den Halter können solche Tiere ihr
wahres Potenzial ausschöpfen und irgend wann zum Superkoi werden.
Jeder Züchter in Japan hat seine Tategoi, seine besten Fische, egal wie
er heißt und in den seltesten Fällen verkauft er die auch, denn er hofft
und versucht das Beste aus diesen Tieren heraus zu holen und damit
dann richtig Erfolg zu haben, auf Koishows, gegenüber anderen Züchtern
und natürlich auch bei hohen Verkaufsertrag.
Meiner Meinung nach können Bezeichnungen wie Standard, High oder
Show helfen, wenn sie ehrlich und auf die wahre Qualität der
Nishikigoi aufbauen. Letztendlich liegt es aber immer an Euch selbst.
Macht euch euer eigenen Bild und versucht immer die besten
Bedingungen für eure Lieblinge zu gewährleisten und laßt euch nicht
blenden.......
Grüße
Mario