Was füttest ihr und was ist am besten???

Gut das jeder seine eigenen Meinung hat.

Die Frage war glaube ich doch, wer welches Futter verwendet und welche Erfahrungen damit gemacht wurden.
Ich kann mich nicht an die Aufforderung erinnern, unqualifizierte Bemerkungen über die aufgeführten Futtersorten zu machen.
 
Man möchte ja gerne seinen Liebling über Jahre behalten.

Natürlich wachsen die mit Fett schneller......

Das dicke übergewichtige Kind ist in der ersten Klasse auch 1,30 gross.
Ist aber mit 32 Dauergast beim Arzt.

King Gin rin hat die Leber schon angesprochen......

Also Leute...immer den goldenen Mittelweg.
 
OlympiaKoi schrieb:
das ist alles überteuertes wertloses Futter, was ihr da kauft.
Hört sich für mich jetzt so an, als ob du Karpfenmastfutter im Raffeisen kaufst. Das ist wohl der falsche Weg. Sicher kostet Koi-Futter mehr, aber was ist bei Koihaltung schon preiswert. Ich fahre mit dem besseren Futter ganz gut. Unsere Koi haben Kondition, wachsen im Durchschnitt sehr gut und eine normal Figur. Solche Bratpfannenkarpfen möchte ich nicht in meinem Teich haben. :lol:
 
Hallo Peter,

Armin hat bereits die zwei Koifutter aufgezählt, die einer gesunden Ernährung nach Prof. Schreckenbach entsprechen.

Gruss,
Frank
 
ich denke mal Du wolltest wissen was man noch füttern kann !Regenwürmer , Raupen , Nacktschnecken oder alles Insektenartiges ! Kohl ,Erbsen u Möhren aber gekocht ! Mais, Melone , Kartoffeln gk.,Äpfel, Birne, Weintrauben ,Paprika , Garnelen , nur von Weissbrot und Brot halte ich nichts, da es sehr viel Salz enthält ! Wenn dann nur mal als kleines Leckerli ! Musst Du alles mal ausprobieren, nur wenn sie es nicht fressen , wieder raus aus dem Wasser ! Meine mögen Ersen und Möhren sehr gern und neulich habe ich Birne gefüttert !

Gruss Kralle
 
Auf hartes Brot sind sie ganz wild.

Erst hatten sie nicht kapiert, dass man es fressen kann. Aber dann haben sich alle drum gerisssen. :D

Gruss,
Frank
 
Ich füttere nicht nur Nacktschnecken, sondern auch welche mit Haus.

Also eigentlich kriegen meine alles was ich beim im Garten buddeln ausgrabe.
Und dann noch das was beim angeln an Ködern überbleibt.
Das ist zwar nicht immer gesund, aber es schmelckt ihnen.Und wir essen ja auch nicht nur gesundes Zeug. Es muß halt alles in Maßen bleiben.
 
OlympiaKoi schrieb:
Tortzdem steht meine Aussage. Details kannst Du auch hier nachlesen:

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?t=5146&start=0

Gruss,
Frank


Hallo Frank,

hab eben mal die 6 Seiten gelesen aber auser ein paar gegensätzliche Meinungen kann ich da nichts finden. Es gibt keine Begründungen etc. die einen so hohen Fettanteil wirklich festigen könnten. Alle Aussagen sind von Koihaltern wie wir.




______________________

Gruß Andreas
 
gerade gelesen :wink:
interessanter Beitrag der aber auch besagt das junge Koi mehr Fett brauchen als erwachsene Tiere. Der Fettgehalt sollte zwischen 12 und 18% liegen. Das heist aber auch das im "Mittel" im normalem Koiteich 8-12% reichen. Im Sommer weniger, im Spätsommer und Herbst mehr.
Beachten sollte man auch das der Filter mit dem Futter fertig wird.
Hammer Futter heist auch hammer Arbeit für die Filterung und höhere Belastung im Wasser.
Was fütterst du den für eine Marke mit einem solchen Fettgehalt von 20% :?:
Als Vorbereitung für den Winter vieleicht gar nicht schlecht und man kann sich das Auffetten mit Fischöl sparen.


____________________

Gruß Andreas
 
Oben