Was haben sie nur? Was kann ich tun?

caracola

Mitglied
Hallo liebe Koi Liebhaber

Ich habe unsere Koi gerade in eine seperate Wanne, da ich befürchte, dass es Ihnen sehr schlecht geht.
Sollte jemand einen Rat haben, dann lasst ihn mir bitte zukommen, damit ich rasch handeln kann.

Die Koi verhalten sich seit ca. 1 Woche ungewöhnlich:
Fressen nichts, sind desorientiert, Atmen schneller und lassen sich im Gegensatz zu sonst auch aus dem Wasser heben.
Heute nun haben sie einen extremen milchigen Belag am ganzen Körper und die Augen sind mit einer weißen Schicht überzogen.
Ein Foto füge ich an.

Vor ca. 2 Wochen haben wir Sonnenbarsche eingesetzt.
Teich: ca. 4.000 ltr. mit Schatten und Sonne.
Eine Pumpe haben wir, weiß jedoch nichts genaues darüber.
Wir wohnen bei Eckental.

Ich habe schon einiges gelesen und Trichodinen könnten eventuell die Ursache sein.??
Also, falls jemand einen konkreten Tipp hat, bitte bitte antworten!
Dankeschön

Gruß Denise
 

Anhänge

  • P8281356.JPG
    P8281356.JPG
    40,2 KB · Aufrufe: 421
  • P8281357.JPG
    P8281357.JPG
    52 KB · Aufrufe: 421
konnten auch aeromonas sein. lass einen sbstrich machen und danach behandelst du dann. neubesatz könnte die ursache sein, weil du dir etwas eingeschleppt hast. aber ohne abstrich kann man hier nicht wirklich helfen.

achja... alle wasserwerte angeben
 
......... immer wieder das gleiche, wenn man Koi hält sollte man sich auch mal besser informieren, hier sind die Symptome schon sehr fortgeschritten, es muss also sofort ein Fachtierarzt ran oder ein Hobbyhalter der Ahnung hat, einen Abstrich machen kann, der den Abstrich unter dem Mikroskop auswertet und das entsprechende Medi angeben kann.

Alle Ratschläge über den Krankheitsverursacher bringen nichts,den dann
kommen ja weitere Problem des Medis und der Verabreichung.

In dem Zustand wie die Koi sind ist Eile geboten. :roll: :roll:
 
Danke für Eure Beiträge.

Stehe in Kontakt mit einem Koihändler. 2 Tierärzte sind leider im Urlaub.
Koi haben nun eine Salzbehandlung bekommen und befinden sich separat. Wie ich meine etwas wohler und vorallem nicht mehr arg weiß.

Tausche die nächsten Tage das Teichwasser kontinuierlich aus.

Für weitere Tipps bin ich gerne dankbar.
Gruß Denise
 
Die Probleme sind jetzt da, nun gilt es eine Widerholung zu verhindern.

Was für eine Technik hast Du?
Wie oft wird Wasser gewechselt?
Welche Fische und wieviele (wie groß) sind im Teich?
Wasserwerte?

Du schreibst:
ca. 4.000 ltr. mit Schatten und Sonne.
Das kann, bei der Teichgröße, starke Temperaturschwankungen bedeuten.
Nebenbei ist der Teich, für Koi, zu klein.
 
Im Profil stehen:
2 Koi und 3 Goldfische

Jetzt sind noch Sonnenbarsche (Anzahl unbekannt) hinzugekommen.

Gab es Nachwuchs? Oder sind das jetzt alle Fische? :wink:
 
Die Sonnenbarsche (2) haben wir, seit kurz nachem sie eingesetzt wurden, nichtmehr gesehen.

Die Goldfische bekommen regelmäßig Junge, welche wir aber alle rausfischen und weitergeben.

Sprich aktueller Bestand sind
2 Koi
3 Goldfische
~ 10 Baby-Goldfische (ca. 1,5 cm groß)

Wasser wird alle 3-4 Tage nachgefüllt.

Habe grad 50% des Wassser raus und werde jetzt mit Frischem auffüllen.

Den Kois im Quarantänebecken scheint es schon ein wenig besser zu gehen, liegen unterm Frischwassersprudel und sind aktiver als vorhin.
Frisches Wasser kommt also ständig nach.
 
Hallo,

Da sind Hautparaiten am Werk und/oder Sonnenbrand.

Ein genaue Diagnose kann nur ein * Profi* vor Ort stellen.

..hier mal die Gründe, warum die Kollegen teilweise so zetern:

Grundlagen der Koihaltung:

1. Teich hat mindestens 10.000l
2. Wasserumwälzung beträgt ca 100% je Stunde; angemessene Filtertechnik ist angeschlossen und läuft rund um die Uhr.
3. mindestens 10% Wasserwechsel je Woche = 10% raus pumpen und dann frisches nachlaufen lassen!
4. Mindesttiefe 150cm.
5.
6.
 
Die Koi sind nun agil. Wollen sich im Gegensatz zu heute Vormittag nicht halten lassen. Die Haut ist fast klar, die Augen allerdings noch milchig.
Mittlerweile ist das Teichwasser zu 70% ausgetauscht. Unsere "Stammgoldfische" bekamen auch eine Salzbadbehandlung und sitzen mit den Koi in einem Becken.
Insgesamt 5 Tierärzte (bayernzuständig) sind alle im Urlaub.

Ich muss nun leider improvisieren. Mein Plan wäre:
Behandelter Fischbestand ein paar Tage unter Quarantäne stellen bis Klarheit bzw. Teichwasser zu 100% ausgetauscht ist.

Meine Fragen:
Wie kann ich den Teich mit den verbleibenden Babyfischen behandeln, damit die Koi nicht wieder befallen werden?
Gibt es ein allgemein gut bewährtes Mittel gegen Parasitenbefall?
Sollte die Salzbehandlung wiederholt werden? Wenn ja, wie oft?

Ein Wort noch an die in jedem Fach-Forum nörgelnden Personen:
Ja, wir haben nur 4000 ltr. Den Teich haben wir die letzten Jahre ausschließlich wegen der Koi immer wieder verändert und vergrößert. Es ist insgesamt eine große Fläche, leider nicht sehr tief (80cm). Dafür haben die Koi im Winter eine komfortable Bleibe im Haus.
Als wir sie vor 15 Jahren kauften, dachten wir nicht, dass sie so alt und groß werden. Das ist der einzige Fehler, den wir uns vorwerfen lassen.
Wir hängen an den Tieren und machen alles, damit sie sich wohlfühlen. Bis auf ein Mal waren sie immer gesund.

Damals wurde uns hier auch klasse und sehr nett geholfen.
Danke für damals und jetzt!!!

Falls es jemanden interessiert. Auf dem Bild sind sie ohne weißen Film. Gerade fotografiert. Ist das nicht schon gut?
 

Anhänge

  • P8281364.jpg
    P8281364.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 269
Hallo caracola,

caracola schrieb:
Ich muss nun leider improvisieren. Mein Plan wäre:
Behandelter Fischbestand ein paar Tage unter Quarantäne stellen bis Klarheit bzw. Teichwasser zu 100% ausgetauscht ist.

caracola schrieb:
...Dafür haben die Koi im Winter eine komfortable Bleibe im Haus.

Frage: Wie sieht die Quarantäne bzw. das Winterquartier aus?

caracola schrieb:
..Meine Fragen:
Wie kann ich den Teich mit den verbleibenden Babyfischen behandeln, damit die Koi nicht wieder befallen werden?
Gibt es ein allgemein gut bewährtes Mittel gegen Parasitenbefall?
Sollte die Salzbehandlung wiederholt werden? Wenn ja, wie oft?

Solange noch irgend ein Fisch ( Parasitenwirt) im Teich ist, bekommst du das nur in den Griff, wenn alles behandelt wird, dafür musst du aber wissen gegen was du behandeln musst! Breitbandmittel gibt es, sind aber durch die Bank sehr gering dosiert und helfen meistens nicht wirklich!
Ohne Diagnose keine Therapie!

caracola schrieb:
..Sollte die Salzbehandlung wiederholt werden? Wenn ja, wie oft?

Kommt drauf an, wie hoch das Bad dosiert ist und was es bewirken soll!


caracola schrieb:
Teichwasser zu 100% ausgetauscht ist....

100% muss gar nicht sein...wirst du so auch nicht erreichen, es sei denn, du pumpst alles raus. So verdünnst du immer nur weiter runter!
Achte unbedingt auf die Temperatur! Max 1% kälter sollte es werden!!!


caracola schrieb:
..Ein Wort noch an die in jedem Fach-Forum nörgelnden Personen:...
Die nörgeln nicht wirklich...Im Grunde wollen sie nur das beste für die Koi!!!

caracola schrieb:
..Es ist insgesamt eine große Fläche, leider nicht sehr tief (80cm)....

Die flache Fläche ist ja das Problem... Sonnenbrand beim Koi, extreme Temperaturschwankungen ( Tag/Nacht), keine Fluchtzone ( Stress) usw.

caracola schrieb:
..Als wir sie vor 15 Jahren kauften, dachten wir nicht, dass sie so alt und groß werden. Das ist der einzige Fehler, den wir uns vorwerfen lassen.
Wir hängen an den Tieren und machen alles, damit sie sich wohlfühlen. Bis auf ein Mal waren sie immer gesund.
...

15 Jahre ist gut!!! Koi können aber noch viel älter und groß werden!!!
 
Oben