Was ist das, kann mir da einer weiter helfen ?

illhardt

Mitglied
Seit Freitag haben meine großen ein Problem. Sie haben eine Art weißen Schimmel oder Pilz auf den ganzen Körper. Sind auch sehr lustlos, träge und treiben eigentlich nur so rum. Habe auch noch was aus dem Teich gefischt, hat bestimmt auch was damit zu tun. Wasserwerte konnte ich noch nicht testen, mache ich Montag. Muß erst neue Teststreifen kaufen. Seit 2 Wochen habe ich 4 neue kleine (18 cm) Kois drin und die sind komischer weisse top fit. Hatte an eine Behandlung mit F.M.G (Malachite Green und Formaldehyde) gedacht. :oops: :oops:
 

Anhänge

  • Neues Bild.JPG
    Neues Bild.JPG
    27,9 KB · Aufrufe: 707
  • DSC04200.jpg
    DSC04200.jpg
    23,2 KB · Aufrufe: 707
  • DSC04189.jpg
    DSC04189.jpg
    25,8 KB · Aufrufe: 707
Hallo,
Mach keine Behandlung auf blauen Dunst.
Erst einen Abstrich machen oder machen lassen.
Es gibt kein Mittel was für alles gut ist. Du mußt erst wissen wer dein Gegner ist und dann kann man eine gezielte Behandlung machen.
Von den Bildern her kann man nichts sagen.
Wie schon gesagt ein Abstrich muß gemacht werden. Entweder von deinen koihändler oder vom Koi Doc.
Kauf dir auch keine Teststreifen. Tröpfchentest sind besser.
 
Das:

dsc04200_482.jpg


sieht nach Costia aus !

Costia <-- klick

Quelle : Ich.
 
Costia
Costia wird von einem etwa 10-15 Mikrometer langen Geißeltierchen hervorgerufen. Costia necatrix, so der Name dieses Parasiten, hat eine ovale Gestalt und heftet sich mit protoplasmatischen Fortsätzen ans Epithel, also an die oberste Schicht des Hautgewebes der Fische, und pflanzt sich dort durch Längsteilung fort. Die Körperoberfläche und die Kiemen befallener Fische werden von einem grauen Belag überzogen; die Tiere scheuern sich verstärkt und bekommen schließlich überall blutunterlaufene und wundgeriebene Stellen. Die Krankheit wird direkt übertragen und ist deswegen äußerst ansteckend. Betroffen sind vor allem junge und kleinere Fische in überfüllten Becken.


Quelle : Ich <--klick
 
Ralf_N schrieb:
Costia
Costia wird von einem etwa 10-15 Mikrometer langen Geißeltierchen hervorgerufen. Costia necatrix, so der Name dieses Parasiten, hat eine ovale Gestalt und heftet sich mit protoplasmatischen Fortsätzen ans Epithel, also an die oberste Schicht des Hautgewebes der Fische, und pflanzt sich dort durch Längsteilung fort. Die Körperoberfläche und die Kiemen befallener Fische werden von einem grauen Belag überzogen; die Tiere scheuern sich verstärkt und bekommen schließlich überall blutunterlaufene und wundgeriebene Stellen. Die Krankheit wird direkt übertragen und ist deswegen äußerst ansteckend. Betroffen sind vor allem junge und kleinere Fische in überfüllten Becken.


Quelle : Ich <--klick


Also dass die Quelle von Dir ist, wage ich zu bezweifeln.

Ich weiss 1000%ig, dass weder die Bilder noch die Texte von Dir sind.
Kopieren und auf der eigenen Webseite einbauen kann doch jeder. :roll:

Ich kenne die Bilder und Texte schon länger, als sie bei Dir auf der Seite rumschwirren und zwar von einer anderen Webseite, die es heute leider nicht mehr gibt.

Ich finde es schäbig, dass Du Dich hier so erhaben mit fremden Federn schmückst.
 
Hy,

klar, die Texte sind kopiert, aber gut, wenn die mal jemand zusammenträgt und bündelt. So kann man schnell mal nachschauen.
Wobei man schon auch auf Aktualität der Medis und Behandlungen achten sollte.

Zum Thema, da sollte mal ein Abstrich gemacht werden. :roll:

Gruß Armin
 
Oben