Was ist das ???

hallo,
der koi ist ca. 1jahr bei mit, von einer Teichauflösung.

Habe ihn in einem Faltbecken ca.1500 Liter Wasser

BA habe ich nicht, Leider...

Fitermaterial habe ich aus dem Teich Schwämmer rausgenommen die immer für solche fälle bei mir in der Hel-x Kammer schwimmen...

Werde mir wohl mal gedanken machen über eine richtige Quarantäne :roll:

Wasserwerte werde ich auch gleich mal messen...

Mal sehen wie es ihm geht...

besten dank für die hilfe...... :D

ewt stell ich auch noch Bilder ein, mal sehen.

gruss
 
Hallo,
habe heute Wasserwerte gemessen
PH 8
NH4=0,05
Nitrit 0,2 :evil: :evil: :evil:
Ist aber in Verbindung mit dem Salz nicht weiter schlimm ???? oder???
Filter scheint nicht richtig zu laufen...

GH= 6
O2 so ca. 10mg
also habe ich mal ein bischen Wasser gewechselt so 20 bis 25 % und Salz nachdosiert.

Das Wasser hat zur Zeit so 17 Grad ich weiß wärmer wäre besser... soll ab Mitt.-Do. wärmer werden bei uns

Fütterung eingestellt...
Wie lange können die Koi ohne Futter???
Koi sieht aber ganz gut aus.

Würde gerne eine RICHTIGE IH bauen aber mir fehlt der Platz... :evil:

Viele grüsse...
 
Hallo ,

wenn die Substanz gut ist , sind die Zeitintervalle in welchen die Wasserparameter zwecks Behandlung Priorität haben ohne weiteres machbar .

Hierbei kommt es neben dem Substantiellen des Koi natürlich auch auf die Größe und Temp. an .

Kleine Koi um die 6 -9cm sollten höchstens 3 Tage fasten zwecks Behandlung.

10-12cm halten es bei stimmigen Wasserparametern und niederem Parasaitendruck 7 bis 10 Tage aus .

14bis 18cm gut und vernünftig genährte/ernährte Tiere schon bis zu 30 Tagen .

20 bis 25cm ohne weiteres 30 Tage .

Darüberliegende Größen sogar 2 bis 3 Monate . Alles im Temp. Bereich 16 bis 20 Grad welcher ja zur Heilung nötig ist .

Diese letztgenannten langen extremen Zeiträume wären allerdings nicht mehr dem Genesungsprozess dienlich .

14 Tage sollten bei kranken Koi ohne Futter auch für einen Laien wohl ausreichen um in der Quarantäne stabile Wasserverhältnisse hinzubekommen und nur dann macht Futterentzug auch wirklich Sinn .

Gruß Stephan
 
Hallo ,
bitte , bin gespannt .

bin ich aber nicht alleine gewesen der versucht hat dich zu unterstützen
gerade verschiedene Meinungen und Herangehensweisen sind immer interessant .
L.G.
 
hallo,
ich habe das ergebnis von meinem teichwasser bekommen...

gesamtzahl der aeroben bakterien 5 mal 10 hoch 4...

ich soll wasserwechsel machen... ( kann aber immer nur ca.10 bis 15 % wechseln, muss sonst den TF außer betrieb nehmen )

wie kann ich sonst noch den keimdruck redizieren????

war beim arzt mit dem koi ( und einem anderem, der eine wunde hatte )

sollen kapfenpocken sein... ? ich kann das nicht glauben :evil:

wollte mir noch eine meinung holen aber der doc hat noch urlaub bis zum 15.7.

also das a+o ist jetzt keimdruck muss runter.... :twisted: :twisted: :twisted:

wie am besten????

ich soll nichts in den teich kippen.... sagt der doc.
gruss
 
Hallo ,

dies sind keine typischen Karpfenpocken .

Sind die Löcher nun durch gegangen , werden es mehr ,

evt. an den Brustflossen hinzugekommene Rötungen ?

Bauchseits auch beginnende Rötung ?

Bis jetzt ist wohl nur ein neuer Koi betroffen welcher offensichtlich schwierigkeiten mit seinem Imunsystem hat und sich den neuen Gegebenheiten bis jetzt nicht anpassen konnte .

Im Teich hast du bis jetzt keine Anzeichen von ungewöhnlichkeiten ?

Dann brauchst du dort auch nichts reinkippen ! Halt nur den Filter schlammfrei halten .Sonst machst du es unter Umständen bei dieser Viralen Geschichte nur schlimmer da du dann auch das Imunsystem der Teichkoi schwächst und dieser dann erst recht ausbricht .

Denn Latent ist er .

Wenn du die Klarwasserschiene mit WW ohne aktieven Filter fährst würde ich unterstützend ein Acrivlavinhaltiges Mittel über 7 Tage in der Quarantäne anwenden , da sich sonst latente Einzeller auf dem Fisch breitmachen werden . Davor solltest du allerdings das Quarantänewasser über 1 Tag 3x mit Leitungswsser verschneiden um somit mit dem Medikament eine optimale Wirkung zu erzielen . So bringst du die nächsten Tage den Keimdruck in der Quarantäne nach unten ,und gewinnst Zeit ohne den Filter zu beeinträchtigen, da er im Kreis weiterlaufen muß wenn er aktiev ist . Danach allerdings nach Ausschwemmung des Acrivlavins wieder optimale Biologische Verhältnisse für den Koi schaffen .

Kannst du ein aktuelles Bild einstellen ?

Gruß Stephan
 
hallo,
ich glaube auch nicht mehr an kapfenpocken, aber wie gesagt der andere koi doc hat urlaub und der nächste sind über 2h mit dem auto...

keine veränderung bei dem koi keine rötungen am bauch usw. brustflossen sind nicht betroffen.

im teich nur mit 2 fischen zu kämfpen die eine schuppe entzündet haben warscheinlich wegen der hohen bak. dichte.

habe einen pflanzenfilter und ich denke das ich mein problem...

kein schlamm im filter oder teich. ( bestimmt im pflanzenfilter :evil: )

bild ist schecht meine frau hat den pfotoap. mit für ein paar tage.

welches mittel meinst du???

das zb.?

http://www.koi-werther.de/Acriflavin-500ml-1-Loesung

GRUSS
 
Hallo ,

schau mal bei Stecki vorbei , Haltung und Verhalten , "Wofasteril "der hat auch Probleme mit dem Keimdruck . Säuber doch einfach den Pflanzenfilter .
Wenn du das einsetzt unbedingt den Pflanzenfilter abkoppeln.

Mach auch alles sauber im Teich .

Über die Leistung solcher UVC Fünzelchen kannst du dich mit der Suchfunktion hier schlau machen . Habe selber noch nie erlebt das irgendein TeichUVC den Keimdruck senkt . In der Trinkwasserindustrie verwenden sie die richtigen Kaliber .

Gruß Stephan
 
hallo,
mein teich ist sauber, ich kann eine 1cent münze am grund liegen sehen...

ach ja nochwas...
habe heute mit dem doc telefoniert der mein wasser an der hochschule hannover untersucht hat.

der sagt mein keimdruck ist etwas erhöht aber nicht dramatisch... :oops:

langsam weiß ich nicht mehr wem ich was glauben kann... :roll:

gruss
 
Hallo ,

den Hanoveranern natürlich , sie haben die Keime ja ausgezählt .

Du hast einen Kontraproduktiven Filter mit leicht erhöhter Keimzahl .

Dann einen neuen Fisch , das reicht aus wie man sieht, um ein System ins wanken zu bringen .

Wieviel Grad hat dein Teichwasser ? Mehr wie WW mit temperiertem Wasser würde ich im Teich nicht machen solange der Pflanzenfilter dranhängt und du keine Parasiten hast wie du ja schreibst , denke aber daß da Würmer mit im Spiel sind . Oft zeigt dies erst der 3 Abstrich . Schau mal das Gewebe der entzündeten Schuppen unterm Mic. an . Wenn die Koi die Würmer zu dieser Jahreszeit nicht kompensiert bekommen hat es immer andere Ursachen , die wird in deinem Filter liegen . Wenn er nicht bald besseres Wasser produziert startest du ihn besser neu.

Acrivlavinhaltig ist auch BDS von NT Labs . Dies würde ich in der Quarantäne anwenden . Wenn der Doc etwas anderes sagt Mußt du es eh so machen wie er sagt .

Er ist dran an der Behandlung und wird sich etwas dabei denken da nur er den Gesamtüberblick haben kann .

Gruß Stephan
 
hallo,
also teich hat 21 grad zur zeit.
abstrich gestern gemacht... nichts drauf.

pflanzenfilter habe ich gestern vom teich getrennt...

habe eine quelle gefunden die mir kostenlos die keimzahl bestimmen... :D

morgen ziehe ich die proben und habe sa. das ergebnis

werden 2 stück nehmen 1* teich 1* pflanzenfilter

mal sehen was raus kommt...

koi doc hat gesagt nur salz und sonst nix... in der IH

teich nur wasserwechsel...

gruss
 
Oben