Was ist der Grund für Shimis und was kann man dagegen tun?

Soraya

Mitglied
Topic ist ja selbsterklärend :wink:


Zu meinen eigenen Problem stehen 2 kleine im letzten Jahr gekaufte Koi, die richtig gut gewachsen sind.
Leider fiel dann die Pumpe aus und als ersatz kam nur eine kleine Bachlaufpumpe mit 4.500L/h. Das Wasser war dreckig aber den Koi ging es weiter gut. Nachdem dann endlich eine neue Pumpe kam, 10.000L/h und das Wasser wieder sauber war, sah ich an den 2 Koi von letzten Jahr Shimis, einer hat nur einen an der Seite soweit ich es sehen konnte, der andere hat auf beiden Seiten je 2 kleine schwarze Pünktchen.

Nun habe ich gelesen, das Shimis sowas wie Altersflecken sind, aber die beiden sind grade mal 1 Jahr alt, also woher können die Shimis kommen und wie gehen die wieder weg?

Jetzt Tipps mit wegfräsen oder wegätzen möchte ich nicht lesen, weil ich sowas nicht mache.
 
Hallo.

Shimis sind genetisch bedingt und kommen auch bei Euros weitaus häufiger vor als wie bei Japanern.
Nicht wirklich kannst Du was dagegen tun, außer hochwertigere Koi kaufen.
 
Naja, beide sind Japaner, aber ebend als 10-12cm Babies gekauft, da steckt man ja leider nicht drin.

Mit den Wasserwerten, wie zu hohen Kh hat das nichts zutun oder?
 
Dann muss ich ma Wasser testen lassen.

Aber solang es alles gut geht und gut futtern ists mir egal, wollte halt nur mal andere Erfahrungsberichte lesen von Shimis ob und wie diese vl weggegangen sind, oder gar nicht.
 
Hallo,
wie Jörg schon schreibt, sind genetisch bedingt und du kannst nichts dagegen machen. Und je kleiner bzw. preiswerter die Kois beim kauf sind, desto größer ist das Risiko, dass sich Shimis bilden.
Ciao, Mario.
 
Shimis können sich auch bei hochwertigen Koi bilden,in Japan werden ganz kleine Shimis bei guten Fischen entfernt.

Sobald Shimis grösser sind ist das nicht mehr möglich.

8)
 
Bissl schade finde ich es ja schon, aber man kanns ja nicht ändern. Ich glaube auch kaum, das es jemanden gibt der die Shimis wegfräsen oder wegätzen würde.

Ich suche jetzt mal nach einer Messwanne und versuche dann mal Bilder zu machen. Auf blauem Grund sieht man das ja noch besser.
Wasser ist zwar klar und beide kommen auch recht nah ran, so das ich genau schauen kann. Leider musste ich sehen, das der Koi, der eh schon auf beiden Seiten Shimis hat, noch mehr gekriegt hat :( achja..
 
Hallo
mit den Shimis muss man eben leben, die können ja auch noch bei etwas größeren Tieren Kommen, ich denke ,das bei vielen hochwertigen Fischen in Japan die Shimis gelasert werden,habe ich mal von einem recht renomierten Koi Doc gehört.
Gruß
Andreas
 
Hallo,
naja, der ganze Koi besteht ja aus Pigmentflecken :D . Shimis sind die kleinen schwarzen Punkte auf rotem, weißen od. gelben Untergrund, die im Prinzip den Gesamteindruck (Kohaku, Yamabucki ectr.) durch ihr Erscheinen zerstören.
Ciao, Mario.
 
Ne, ist nix schädliches, die wachsen und fressen trotzdem. Es ist ebend für manche ein Schandfleck im Teich, ein Koi zu haben mit Shimis.


Sind den Junge Koi aus so ner Japan Koi-Mix Tüte beim Händler schlechtere Qualität? Ich mein der Züchter in Japan kann ja auch nicht voraussehen ob der ein oder andere davon Shimis kriegt.
 
hallo markus,

nein, wie schon gesagt sind die shimi's nicht gefährlich. ist halt nur eine optische sache.

und klar gibt es ein paar hohle nüsse, die die shimiflecken bei den koi "runterschaben" oder ebend weglasern. :? sowas hat für mich nichts mit koihaltung zu tun, sondern wohl eher schönheits,-/und geldgeilheit.

hier unsere bekko dame. sie hat auch schon viele jahre auf dem buckel und bei ihr sieht man die shimiflecken gut. aber was soll man da machen...?! sie ist wie sie ist und bleibt auch so. :D

mfg andi
 

Anhänge

  • doitsu bekko.jpg
    doitsu bekko.jpg
    193,4 KB · Aufrufe: 385
Oben