Was macht Ihr gegen Stromausfall

GM-Koi

Mitglied
Wg. eines Stromausfalls hat ja ein User hier Probleme bekommen.

Was macht Ihr bei einem Stromausfall bzw. was macht Ihr vorsorglich gegen mögliche Stromausfälle.

Habt Ihr Alarmsysteme wenn z.B. Nachts der Strom ausfällt, oder der FI Rausspringt weil ein Gerät gesponnen hat ?

Wie lange kann ein Filter i.d.R. ohne Strom - somit ohne Luft und Pumpen - überleben ?
 
Hallo Thorsten,
Notstromaggregat aber wer hat das schon?

Wäre es nicht vernünftiger nicht ans Limit mit der Besatzdichte zu gehen so das die Koi auch nach 24 Stunden keine Probleme haben?
Den Sauerstoffgehalt nicht immer künstlich über 100% zu halten damit sie auch mit Schwankungen besser zu Recht kommen?

Die Bakkis im Filter erholen sich auch nach 24 Stunden "alle Pumpen" recht schnell.
 
Ich denke, wenn der Strom über mehrere Stunden ausfällt, dann wird er Filter entsprechend leiden und die Bakterien nach ca. 1 Stunde "verhungern".

Keine Strömung, Kein O2 ( besonders im Sommer bei hohen Wassertemperaturen, keinen Bakterien-Nahrung im Filterkammerwasser usw.

Also m.E. nach ein paar Stunden keine Biologie mehr und im Hochsommer die Gefahr des Supergau. Am besten noch bei Gewitter :roll:
 
Manuel81 schrieb:
Immer wieder nach dem Teich gucken, und wenn man weg ist, den Nachbarn bescheid geben.

Der Nachbar schläft aber nicht neben dem Teich ... und die meisten Besitzer auch nicht.

Was machen die Händler, die ja massiv Überbesatz in den Becken haben bei komplettem Stromausfall. Auch die Händler schlafen nicht neben den Becken. Und ein Stromausfall kommt selten mit Ankündigung.
 
Und wenn Morgen der 3 Weltkrieg anfängt dann sind Koi sowas von unwichtig!! Will damit sagen man kann sich auch unnötig verrückt machen !!!
Das ist jetzt hier einmal passiert und in der Regel haben Wir doch alle eine gute solide Stromversorgung!! :fisch: :fisch:
 
Also ich hab 2 verschiedene Stromkreise , HauptFiltertechnik , O2 und über den 2. - kleinerer Filter und O2 ( mommentan nur O2 ) Wenn FI fliegen sollte , geht immer noch eine Versorgung . Bei kompletten Ausfall :? Notstrom wäre aber da :| Ansonsten mein ich , man kann ( wie erwähnt ) nicht auf alles gefasst sein , oder Vorsorge treffen , :|
 
GM-Koi schrieb:
Manuel81 schrieb:
Immer wieder nach dem Teich gucken, und wenn man weg ist, den Nachbarn bescheid geben.

Der Nachbar schläft aber nicht neben dem Teich ... und die meisten Besitzer auch nicht.

Was machen die Händler, die ja massiv Überbesatz in den Becken haben bei komplettem Stromausfall. Auch die Händler schlafen nicht neben den Becken. Und ein Stromausfall kommt selten mit Ankündigung.

Du hast gefragt was wir dagegen tun, das ist das, was ich tue!
 
Würde wohl meinen , ein Händler , der weiss welchen Wert er in den Becken hat und die Risiken im Bezug Überbesatz / Stromausfall einschätzen kann , hat eine Notstromanlage . Privat sollten die Fische eine Nacht - ohne - Strom / Filter / O2 durchkommen , ansonsten hab ICH einen Planungsfehler , würd ich mal sagen :|
 
2 Filterlinien an 2 unterschiedlichen Strom-Kreisläufen
Von einem Bastler aus "EDV-Abfall" ein Kästchen bauen lassen, Stromausfall und Meldung aufs Handy.
20 kg Sauerstoffflasche mit Magnetventil "stromlos geöffnet".
Kein Überbesatz.
Während Urlaub etc., täglich automatisch Frischwasserzufuhr.
Wegen Bakterien und Sromausfall ist es nicht so, wie häufig in den Foren publiziert. Nicht mal bei geschlossenen Filtern (Beadfilter).

Viele Grüße
Hans
 
Habe gerade am Samstag mal wieder meinen Pflanzenfilter nach 3 Jahren komplett entleert und gereinigt. Dieser wird in der Zeit von 8-20 nur alle 60 Min für 30 Min mit einer AquaMax 10000 beflutet und nachts eben gar nicht. Und doch war alles im Flutkanal von Bakteriennestern besetzt. Würde also auch sagen das es denen nicht viel ausmacht.

Und bedingt durch Baumaßnahmen lag mein Teich im Sommer 2010 mal für 3 Tage still. Habe natürlich auch das füttern in der Zeit eingestellt und den kleinen dann wenigstens ein Sonnensegel gegönnt. Die Wasserwerte nach den drei Tagen waren unmerklich erhöht, jedoch alle noch im grünen Bereich. Trotz des Baustress haben es meine süßen auch alle unbeschadet überstanden. Und mit 31 Koi bei 33 TLiter hatte ich damals ja schon ziemlich alles ausgereitzt.

Somit würde ich sagen, das wir alle auch bei längerem Stromausfall nicht in Panik verfallen müssen. Selbst Händler werden sich wahrscheinlich eher auf einen guten Versicherungsvertrag verlassen, als noch 12000-20000 Euro für eine Notstromanlage zu investieren.

Auch Naturteiche die aufgrund fast ausgetrockneter Bäche geringere Nachfüllmengen haben, "leiden" aber kippen ja nicht gleich um. Ich glaube also nicht an die Notwendigkeit von Sicherungsmassnahmen für den Fall der Fälle. Teich, Biologie und Fische werden es bestimmt überleben.
 
Oben