jockel-baer
Mitglied
Hallo,
Pumpe kannst Du getrost im Teich belassen, der gepumte Filter muß aber komplett geleert werden und das Filtermaterial gereinigt werden.
Etwas Filtermaterial würde ich aber ungereinigt davon, über den Winter, im Teich versenken, damit Du im Frühjahr den Filter schneller wieder mit Bakterien besiedeln kannst.
Wenn Du den Teich nicht abdeckst, solltest Du zumindestenst sicher stellen, dass der Teich nicht komplett zufriert, damit ein Gasaustausch stattfinden kann.
Eine sehr gute Altenative ist hierzu natürlich ein Eisfreihalter in Kombination mit einem Teichheizstab und einer Belüfterkugel so ca. 20-30cm unter der Wasseroberfläche.
Eine gute Alternative zu dem ganzen stellt zusätzlich auch noch ein Söchting Oxidator, der auch unterm Eis noch zusätzlich die Sauerstoffzufuhr sichern kann.
Ich führe selbst im Winter ausreichend Wasserwechsel durch, denn auch ohne große Futteraufnahme scheiden die Koi durch Atmung und Urin genug Ammonium/Ammoniak aus.
Außerdem erwärme ich das Wasser zusätzlich durch die WW mit wärmeren Brunnenwasser.
Pumpe kannst Du getrost im Teich belassen, der gepumte Filter muß aber komplett geleert werden und das Filtermaterial gereinigt werden.
Etwas Filtermaterial würde ich aber ungereinigt davon, über den Winter, im Teich versenken, damit Du im Frühjahr den Filter schneller wieder mit Bakterien besiedeln kannst.
Wenn Du den Teich nicht abdeckst, solltest Du zumindestenst sicher stellen, dass der Teich nicht komplett zufriert, damit ein Gasaustausch stattfinden kann.
Eine sehr gute Altenative ist hierzu natürlich ein Eisfreihalter in Kombination mit einem Teichheizstab und einer Belüfterkugel so ca. 20-30cm unter der Wasseroberfläche.
Eine gute Alternative zu dem ganzen stellt zusätzlich auch noch ein Söchting Oxidator, der auch unterm Eis noch zusätzlich die Sauerstoffzufuhr sichern kann.
Ich führe selbst im Winter ausreichend Wasserwechsel durch, denn auch ohne große Futteraufnahme scheiden die Koi durch Atmung und Urin genug Ammonium/Ammoniak aus.
Außerdem erwärme ich das Wasser zusätzlich durch die WW mit wärmeren Brunnenwasser.