Was muss ich tun???

Hallo,

Pumpe kannst Du getrost im Teich belassen, der gepumte Filter muß aber komplett geleert werden und das Filtermaterial gereinigt werden.
Etwas Filtermaterial würde ich aber ungereinigt davon, über den Winter, im Teich versenken, damit Du im Frühjahr den Filter schneller wieder mit Bakterien besiedeln kannst.

Wenn Du den Teich nicht abdeckst, solltest Du zumindestenst sicher stellen, dass der Teich nicht komplett zufriert, damit ein Gasaustausch stattfinden kann.
Eine sehr gute Altenative ist hierzu natürlich ein Eisfreihalter in Kombination mit einem Teichheizstab und einer Belüfterkugel so ca. 20-30cm unter der Wasseroberfläche.
Eine gute Alternative zu dem ganzen stellt zusätzlich auch noch ein Söchting Oxidator, der auch unterm Eis noch zusätzlich die Sauerstoffzufuhr sichern kann.

Ich führe selbst im Winter ausreichend Wasserwechsel durch, denn auch ohne große Futteraufnahme scheiden die Koi durch Atmung und Urin genug Ammonium/Ammoniak aus.
Außerdem erwärme ich das Wasser zusätzlich durch die WW mit wärmeren Brunnenwasser.
 
ich konnte bisher im WInter weder Nitrit noch Ammon. messen deshalb mach ich keine WW, auch weil die Koi die am Boden ruhen sonst aufgeschreckt werden.
Ich füttere vor dem Filter aus mind. eine Woche nicht mehr damit sie sich ausgeschissen haben.
Hatte noch keine Probleme nach dem Winter und im Winter auch nicht.

Gruß andys
 
Hallo Andys ,das die Koi im Winter durch Wasserwechsel aufgescheucht werden ist mir neu :wink:
Ich wechsele regelmäßig das ganze Jahr durch jedes WE 1000-2000 Lieter
AUCH BEI 25Grad Minus,das ist kein Problem! :wink: nicht für mich und nicht für die Paddler 8) !
Den Grund hat ja schon Jockel-baer sehr gut geschildert!!! :wink:
Gruß Randy
 
pischi schrieb:
@randy

bleibt durch den WW der teich eisfrei?. natürlich in zusammenarbeit mit einer abdeckung.

Ich hatte letztes Jahr nur einmal kurz Eis drauf,da waren bei uns 14 Tage lang Nachtens immer so 22-26 Grad minus!
Aber ich hatte da auch etwas dazugeheizt :wink:
Ich hatte nie unter 6 Grad!
Gruß Randy
 
achso... mit heizen also auch noch. ich dachte nämlich auch schon, dass man den teich mit frischwasser eisfrei halten kann, weil das ja um die 8-9 grad hat.
 
Hallo Pischi,du kannst schon mit Wasserwechsel deine Temperatur im grünen Bereich halten,aber ob du dein teich eisfrei hältst das kannn ich dir nicht sagen,auch wenn du abgedeckt hast? :roll:
Aber erstens sind Wasserwechsel wichtiger Bestandteil bei Koihaltung und nie falsch und im Winter hältst du damit deine Temperatur!
Ich habe gerade an den letzten Winter gedacht ,wieviele User da um Hilfe gebeten haben und meistens lag es am zu kalten Wasser ! :shock:
Und viele wusten erst garnicht auf anhieb ihre Temperatur im Teich!
Das wird diesen Winter nicht anders werden!!!! :roll: :? :(
Gruß Randy
 
hey zusammen,

diesen winter gehöre ich auch zu denen, die wöchentlich einen WW machen können. :D
die ganzen letzten winter habe ich auch keine WW gemacht sowie nicht abgedeckt und auch nie verluste eingefahren, aber in anbetracht das die koi nicht kleiner werden und auch nicht weniger, gehe ich diesen winter auf nummer sicher und decke unseren teich ab und machen ebend die WW.

wenn ich dran denke, wie ich letzten winter bei -20grad und mehr mit einen eimer wasser gewechselt habe... :lol: :autsch: aber was macht man nicht alles!

mfg andi
 
wenn ich dran denke, wie ich letzten winter bei -20grad und mehr mit einen eimer wasser gewechselt habe... aber was macht man nicht alles!

mfg andi

Hie Andi ,der Mensch lernt aus Fehlern :lol: :study: :thumright:
Gruß Randy
 
pischi schrieb:
wie hat man sich denn so einen WW bei einer eisdecke vorzustellen?

Na Pischi,das geht ganz einfach :wink:
Zwei Eimer mit warmen Wasser,Zwei Löscher in die Eisdecke geschmolzen,Aber ich hoffe das braucht keiner zutun denn es sollte immer eine Eisfreie Stelle oder zwei im Teich sein!
In einen Loch die Pumpe zum rauspumpen ins andere den wasserschlauch mit Brunnen oder Frischwasser!
So bricht dir das Eis nicht ein! :wink:
So hab ich es immer gemacht als ich nochnicht abgedeckt hatte!
Seit dem ich abdecke hab ich fast nie Eis drauf :wink:
Gruß Randy
 
hallo pischi,

so wie randy habe ich es auch geplant, wie dann die realität aussieht muss ich erstmal abwarten.

ich werde 2 schegos in den teich hängen, die dann bei bedarf laufen, so bleiben dann automatisch 2 größe löcher frei. egal ob das wasser friert oder nicht. dann vorsichtig die pumpe rein und in das andere loch der wasserschlauch. fertig. :D

mfg andi
 
Hallo,

ich mache den WW über meinen Filter. Der steht im Frostfreien Raum.
Wenn sich im unabgedeckten Teich, dann Eis bildet, lasse ich über den Schmutzablauf des Filters mehr Wasser ab, als ich mit Brunnenwasser wider auffülle. Es bildet sich dann ein Luftpolster zwischen Eis und Wasseroberfläche.

Gruß Uwe
 
Hallo,

da mein Teich abgedeckt ist und die Filteranlage (Schwerkraft) den Winter durch läuft und auch eine Mindesttemperatur von 9 Grad im Teich gehalten wird, brauche ich meine Fische auch nicht mit WW aufscheuchen, da sie bei den Temperaturen eh nicht nur ruhig auf dem Boden rumliegen.

Eher ist der Wasserwechsel bei meinen Koi willkommen, denn meist hat das Brunnenwasser selbst Temperaturen von 12-14 Grad im Winter.
Der Wasserwechsel selbst erfolgt bei mir über die Filteranlage, die Koi bekommen den WW mit wärmeren Wasser schnell spitz und stehen am Filterauslauf und machen dann Wellness pur. :wink:

Hallo Andi,

denk mal zurück an Deine Bekko Dame letzten Winter, dann weißt Du wieder wie wichtig die Wintervorsorge doch ist.
Wenn man nämlich hilflos zusehen muss, dass es den Fischen schlecht unter dem Eis geht, dann ist es meist zu spät, noch was zu ändern.
 
jockel-baer schrieb:
Wenn man nämlich hilflos zusehen muss, dass es den Fischen schlecht unter dem Eis geht, dann ist es meist zu spät, noch was zu ändern.

Ganz genau, die Erfahrung machte ich vor 3 Jahren. Waren zum Glück :!: keine Japankoi.
Darum wird der Teich nur noch abgedeckt. Mein Wasser wurde damals zu kalt, aber es war schon zu spät für die Fische was zu ändern :cry:
Hatten einen großen Verlust., hätte damals am liebsten den Teich zugeschüttet :evil:
Darum lasse ich es nicht dem Zufall übrig, wie die Fische über den Winter kommen. Ich will auch keinen verlieren von meinen jetzigen Koi.
 
Oben