als Ergänzung zu Deinen Ausführungen zwei Video die recht anschaulich darstellen was Du geschrieben hast bezüglich Temperaturschichtung:OlympiaKoi schrieb:Wenn Du den Teich anhälst und es sich eine Eisdecke bildet, dann stellt sich die Schichtung ein. Gibt es aber Bewegung durch Umwälzung oder aktive Störe, dann wird die Schichtung behindert.
fishnet schrieb:Hallo,
wärme = Energie . Wird die Wärme einem Körper durch Kälte entzogen und kommt keine neue nach kühlt der Körper je nach Volumen und von Außen einwirkende Extreme aus .
Die Dichteanomalie des Wassers besagt ja nur dass das Wasser unterhalb 4 Grad darüber liegt , weil 4 Grad Wasser schwerer ist . Dauert die Kälteperiode an , oder die Extreme verstärken sich , kühlt der gesamte Teich von oben nach unten aus . Zu diesem Prinzip gehört eben auch eine Eisdecke , welche isolierend einen See zudeckt . Fällt Schnee darauf , noch besser für die im Seekörper enthaltene Wärme . Tja Wasser ist schon schlau ! 8)
Shusui 1 schrieb:fishnet schrieb:Hallo,
wärme = Energie . Wird die Wärme einem Körper durch Kälte entzogen und kommt keine neue nach kühlt der Körper je nach Volumen und von Außen einwirkende Extreme aus .
Die Dichteanomalie des Wassers besagt ja nur dass das Wasser unterhalb 4 Grad darüber liegt , weil 4 Grad Wasser schwerer ist . Dauert die Kälteperiode an , oder die Extreme verstärken sich , kühlt der gesamte Teich von oben nach unten aus . Zu diesem Prinzip gehört eben auch eine Eisdecke , welche isolierend einen See zudeckt . Fällt Schnee darauf , noch besser für die im Seekörper enthaltene Wärme . Tja Wasser ist schon schlau ! 8)
Gut erklärt Stephan genau so verhält sich dies physikalisch im Modell, und nur so ist es auch möglich, daß das kältere Wasser irgendwann an der Oberfläche gefrieren kann. Wird aber das Wasser bei unseren oft relativ kleinen Teichen durch viele und auch große Koi, den durchgehenden Filterbetrieb oder Wind und Wetter stark bewegt, vermischt sich dieses wärmere Wasser dann mit dem kälteren, und der Teich hat in verschiedenen Tiefen nur relativ geringe Temperaturunterschiede - vorbei mit der Schichtbildung. So wird es wohl bei den meißten Teichen mehr oder weniger aussehen.
Gruß Jürgen
Shusui 1 schrieb:fishnet schrieb:Hallo,
wärme = Energie . Wird die Wärme einem Körper durch Kälte entzogen und kommt keine neue nach kühlt der Körper je nach Volumen und von Außen einwirkende Extreme aus .
Die Dichteanomalie des Wassers besagt ja nur dass das Wasser unterhalb 4 Grad darüber liegt , weil 4 Grad Wasser schwerer ist . Dauert die Kälteperiode an , oder die Extreme verstärken sich , kühlt der gesamte Teich von oben nach unten aus . Zu diesem Prinzip gehört eben auch eine Eisdecke , welche isolierend einen See zudeckt . Fällt Schnee darauf , noch besser für die im Seekörper enthaltene Wärme . Tja Wasser ist schon schlau ! 8)
Gut erklärt Stephan genau so verhält sich dies physikalisch im Modell, und nur so ist es auch möglich, daß das kältere Wasser irgendwann an der Oberfläche gefrieren kann. Wird aber das Wasser bei unseren oft relativ kleinen Teichen durch viele und auch große Koi, den durchgehenden Filterbetrieb oder Wind und Wetter stark bewegt, vermischt sich dieses wärmere Wasser dann mit dem kälteren, und der Teich hat in verschiedenen Tiefen nur relativ geringe Temperaturunterschiede - vorbei mit der Schichtbildung. So wird es wohl bei den meißten Teichen mehr oder weniger aussehen.
Gruß Jürgen
ich war doch etwas überrascht wie wenig kinetischer Energieeintrag für die vollständige Durchmischung des Wasserkörpers nötig ist. Da reicht wohl ein patrollierender Stör oder Futter suchende Koi aus.michael w schrieb:aber ein gute beitrag, der einiges vermittelt und verdeutlicht.
Da hast Du recht, aber eine Tendenz ist erkennbar. Wasserschichtung in Koiteichen im Winter gehört für mich zu einem der Mythen in der Koihaltung.michael w schrieb:nur muss man hier auch sagen, das es laborbedingungen sind und in der praxis noch erheblich mehr faktoren hineinspielen im bezug schichtung ja/ nein.
OlympiaKoi schrieb:Hier nochmal grafisch zum anfassen:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/do ... hp?id=3939
Klaus war so freundlich vor rund drei Jahren mal nachzumessen.
Gruß,
Frank
P.S. Den Link kopieren und dann öffnen.