Naja, wer seinen asselfreien BF unter ganz normalen Umständen reinigt, der hat ja richtig fett Dreck auf den Bürsten und am Boden des BF. Es wird also irgendwann so viel Dreck, dass auch mal anaerobe/stinkige Stellen im BF entstehen. Da macht es natürlich Sinn, mal den alten Dreck abzulassen und Platz für neuen zu schaffen. Nach der Reinigung eines asselfreien und völlig verdreckten BF ist der Teich natürlich auch mal nen Tag etwas trüber, aber das ist nach 24h weg und der erste frische grobe Dreck hängt ruck zuck wieder an den asselfreien Bürsten und alles ist fein. Es fehlen hier eben einfach die Asseln und auch der feinste Asselkot, der in Schwebe bleiben könnte.genau da bleibe ich auch hängen .... kein Bürstenfilterbesitzer sagt, dass nach dem Reinigen der Bürsten der Teich tagelang trübe wird.....
...und das Aa der Asseln sollte sich ja wie jeder andere Dreck im BF unten absetzen....
Nun also nochmal die alles entscheidende Frage (gerne auch mal bei eurem Tierarzt vorbringen):
Welches Mittel zur Tötung der Wasserasseln im Gesamtsystem gibt es außer Emamectinbenzoat (z.B. Argulol von Sera) und Diflubenzuron (nicht mehr zugelassen, wahrscheinlich nur noch illegal im Ausland erhältlich)?