Wasserassel Plage

genau da bleibe ich auch hängen .... kein Bürstenfilterbesitzer sagt, dass nach dem Reinigen der Bürsten der Teich tagelang trübe wird.....

...und das Aa der Asseln sollte sich ja wie jeder andere Dreck im BF unten absetzen....
Naja, wer seinen asselfreien BF unter ganz normalen Umständen reinigt, der hat ja richtig fett Dreck auf den Bürsten und am Boden des BF. Es wird also irgendwann so viel Dreck, dass auch mal anaerobe/stinkige Stellen im BF entstehen. Da macht es natürlich Sinn, mal den alten Dreck abzulassen und Platz für neuen zu schaffen. Nach der Reinigung eines asselfreien und völlig verdreckten BF ist der Teich natürlich auch mal nen Tag etwas trüber, aber das ist nach 24h weg und der erste frische grobe Dreck hängt ruck zuck wieder an den asselfreien Bürsten und alles ist fein. Es fehlen hier eben einfach die Asseln und auch der feinste Asselkot, der in Schwebe bleiben könnte.

Nun also nochmal die alles entscheidende Frage (gerne auch mal bei eurem Tierarzt vorbringen):
Welches Mittel zur Tötung der Wasserasseln im Gesamtsystem gibt es außer Emamectinbenzoat (z.B. Argulol von Sera) und Diflubenzuron (nicht mehr zugelassen, wahrscheinlich nur noch illegal im Ausland erhältlich)?
 
Sehe gerade, dass folgende Produkt auf deutscher Homepage „Oase AquaActiv AntiArgulus“
  • Wirkstoff: Diflubenzuron
Ist sogar auf Lager :eek:

Egal ob es Rattengift, Ameisenpulver oder sonst etwas ist, alles was in Deutschland frei verkäuflich ist, wurde in den letzten Jahren deutlich entschärft.
Das wird wahrscheinlich bei diesem Produkt nicht anders sein. :rolleyes:
 
Egal ob es Rattengift
Mit dem deutschen Rattengift fütterst du eher die Ratten, als das du sie loswirst. Ich hatte 2kg verfüttert und war die Plage immer noch nicht los. Hab dann von unserem Schädlingsbekämpfer was richtiges bekommen. Der sagte, dass durch die Gesetzesänderung nach 2020 das freiverkäufliche Zeugs nichts mehr taugt.

Ähnlich wird es bei dem freiverkäuflichen Diflubenzuron sein.
 
Klick das Oase-Produkt mal an shifti, spätestens beim Bestellvorgang siehst du dann, dass es doch nicht lieferbar ist, bin ich zu Beginn des Themas hier auch drauf reingefallen.

Wäre es lieferbar, wäre es uralt, wegen 2018, Zulassung, ggf. krebserregend, blabla, hatte ich ja alles schon geschrieben irgendwann.
 
20 Tage nach der am 2. August beschriebenen Behandlung, also heute, ist mein Teich noch immer klar und die Bürsten sind so perfekt besiedelt, wie ich es seit 2020 noch nie gesehen habe.

Ich wollte dann doch mal stichprobenartig Asseln im Bürstenfilter suchen und habe den Auslauf meines PondVac-Schlammsaugers mit einem feinen Siebbeutel versehen. Anschließend habe ich zwischen den Bürsten am Boden und auch an den Bürsten selbst "Dreck" abgesaugt. Es kam insgesamt ein Eimer flüssiger "Matsch" zusammen, den ich dünn auf dem Pflaster ausgebreitet habe. Lebende Asseln liegen dann irgendwann oben auf dem Schlamm, wenn er abtrocknet.

Leider waren tatsächlich einige, sehr wenige Asseln zu finden. Ich hatte 3 Wochen nach der Argulol-Behandlung allenfalls mit frisch aus den Eiern geschlüpften Babyasseln gerechnet. Die Asseln, die ich fand hatten aber 5-6mm.

Ich habe für 2025 erstmal keinen Bock mehr und lasse alles erstmal so. Im Notfall muss ich halt mal alle Fische rausnehmen, richtig stark chloren und das gesamte System inkl. Filter von Null starten.

Bevor ich das tue lege ich mir aber eher eine Oase Bitron Premium mit 180Watt auf den Deckel meines Bioreaktors. Nicht weil ich glaube, dass das bei einem Asselbürstenfilter etwas bringt, sondern weil das erstmal einfacher ist als das Chloren und letzteres echt mein absolut allerletzter Ausweg wäre.
 
Oben