Mikrobiologie
Business Mitglied 
Um konkret zu helfen braucht man aber halt auch konkrete Parameter.Das ist zwar richtig, aber doch etwas trivial, um Koi lust konkret zu helfen?
Um konkret zu helfen braucht man aber halt auch konkrete Parameter.Das ist zwar richtig, aber doch etwas trivial, um Koi lust konkret zu helfen?
@Koi lust
Wenn es deiner Meinung nach nicht am Trommelfilter, nicht an der UVC und auch nicht am Brunnenwasser (der Nachbar hat ja klares Wasser) liegt, sowie auch die Umwälzung passt, würde ich die Biologie aufstocken und statisch machen.
Wie filtert denn dein Nachbar mit seinem Überbesatz und klarem Wasser?
Das ist zwar richtig, aber doch etwas trivial, um Koi lust konkret zu helfen?
Ich habe dieses Jahr auch das erste Mal seit Jahren mit der Bekämpfung der Algenblüte.
41.000 Liter Teich, UVC ist eine Amalgam mit 105 Watt, hat die letzten Jahre auch funktioniert.
Dieses Jahr allerdings ist der Teich nicht 100 % frei von Schwebealgen, wenn ich die Fische am Teichboden
( 2 Meter ) betrachte dann sehe ich einen leichten Grünstich (Röhre ist noch ziemlich frisch).
Evtl. hat das was mit der immensen Sonneneinstrahlung der letzten Wochen zu tun, unter diesen
Voraussetzungen ist die Leistung dann wohl zu knapp bemessen.
Teich ist zwar mit einem Sonnensegel versehen, bekommt aber den ganzen Tag die volle Sonne ab.
Teich Rechteckig ca. 4.50m x 3.50m gemauert. Ein Teil 2m Tiefe mit einem Bodenablauf und ein Teil glaube ich 75cm Tiefe mit einem Bodenablauf. Hab das nicht mehr genau im Kopf. Jedenfalls Gesamtvolumen 25000 L mit Filtervolumen. Aktuell auch eine 55 w amalgan. 10 Koi zwischen 50 und 75cm und 10 nisai geschätzt zwischen 40 und 50cm. Konnte dieses Jahr noch nicht alle messen weil die kleinen sehr flink waren und es schon dunkel wurde. Achja ein Skimmer und Pumpe ist von marinaqua luxemburg. Läuft bei ca 70w. Anfangs gemessen müsste der Teich einmal die Std umgewälzt werdenViele Tage ohne Wolken kann ich auch hier in Sachsen Anhalt bestätigen, ebenso ein starkes Aufkommen an Schwebealgen, mein Vliesfilter zieht täglich entsprechend viel raus.
Die UV hilft, wenn das Wasser etwas trüber wird, ich schalte sie aber nur phasenweise ein (55 Watt bei 25 m³).
Wie sind Deine Pumpen beziehungsweise Deine Absaugpunkte im Teich angeordnet?
Wie sind Deine Pumpen beziehungsweise Deine Absaugpunkte im Teich angeordnet?
Merke: eine Woche Urlaubsreise macht den Teich klar.
Mit dem Tipp kann man doch mal was anfangen.![]()
Nein, sie war zu schwach.Ich hatte die UV Lampe einfach nicht im Verdacht weil diese noch nicht mal ein Jahr alt war und ich diese früher auch alle 2 Jahre gewechselt habe. Geleuchtet hat die ja auch normal. War wohl schlechte Qualität.
Warum bist du der Meinung sie war zu schwach? Wie bereits geschrieben hatte ich früher eine 40w. Letztes Jahr dann eine 55w und dieses Jahr eine neue 55w die nun ausreicht und funktioniert.Nein, sie war zu schwach.
Aus meiner Sicht sind die 55 Watt hart an der Grenze (eher drunter) bei Deinen Wasserparametern. Kommt dann noch der Alterungsprozess der Lampe dazu wird es kritisch bei schwierigen Bedingungen. Ein Vergleich zu früher ist nicht zielführend denn Du kennst die damaligen Wasserparameter gar nicht exakt genug.Warum bist du der Meinung sie war zu schwach? Wie bereits geschrieben hatte ich früher eine 40w. Letztes Jahr dann eine 55w und dieses Jahr eine neue 55w die nun ausreicht und funktioniert.
Meine Wasserparameter verändern sich kaum. Ich messe alle 2 bis 6 Wochen schon seit Jahren. Bisher bin ich mit der 40 bis 55w gut klargekommen. Ich lese hier im forum auch das manche nur im Frühjahr oder abundzu ihre UVC einschalten. Klar jeder Teich ist anders.Aus meiner Sicht sind die 55 Watt hart an der Grenze (eher drunter) bei Deinen Wasserparametern. Kommt dann noch der Alterungsprozess der Lampe dazu wird es kritisch bei schwierigen Bedingungen. Ein Vergleich zu früher ist nicht zielführend denn Du kennst die damaligen Wasserparameter gar nicht exakt genug.