Wassertrübung nach Fütterung

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 8350
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist zwar richtig, aber doch etwas trivial, um Koi lust konkret zu helfen?

Wie konkret soll man denn was sagen ? Hab gegenüber dem letzten Jahr meine UV öfter an . Vielleicht das Wetter , vielleicht ne andere Feldfrucht , Vielleicht stärkere Pollenbildung , vielleicht , vielleicht , vielleicht .... Sehe und kenne doch den Teich auch bloos nicht .... :confused:
 
Ich habe dieses Jahr auch das erste Mal seit Jahren mit der Bekämpfung der Algenblüte.
41.000 Liter Teich, UVC ist eine Amalgam mit 105 Watt, hat die letzten Jahre auch funktioniert.
Dieses Jahr allerdings ist der Teich nicht 100 % frei von Schwebealgen, wenn ich die Fische am Teichboden
( 2 Meter ) betrachte dann sehe ich einen leichten Grünstich (Röhre ist noch ziemlich frisch).

Evtl. hat das was mit der immensen Sonneneinstrahlung der letzten Wochen zu tun, unter diesen
Voraussetzungen ist die Leistung dann wohl zu knapp bemessen.
Teich ist zwar mit einem Sonnensegel versehen, bekommt aber den ganzen Tag die volle Sonne ab.

ist bei mir genauso. Bisher hatte ich eine 55 Watt, jetzt habe ich eine 2. installiert. Auch habe ich mehr Schwebealgen im Teich als die Jahre zuvor, aber nachdem die Strömungspumpe lief ist er wieder glasklar. Ich füttere auch seit letztem Jahr Pondware sinn/schwimm in Kombi mit Alpha;)
 
Danke für die vielen Hinweise. Jemand hat geschrieben das dieses Jahr öfters die Sonne scheint. Das ist richtig. Hier in Bayern kann ich mich nicht erinnern wann der Sommer wirklich soviel Tage ohne Wolken hatte. Ich denke Greta hat irgendwelche Raketen in die Luft geschossen um zu beweisen das die Klimaerwärmung real ist. Ich werde weiter beobachten und ausprobieren. Wenn ich einen Erfolg sehe und etwas rausgefunden habe werde ich euch berichten. Mein nächster Versuch ist es die UV Lampe wieder anders zu platzieren. Da muss ich aber erst etwas umbauen nach dem Urlaub damit die Biologie nicht mitbeleuchtet wird. Jedenfalls danke für alle Tips und Versuche mir zu helfen
 
Viele Tage ohne Wolken kann ich auch hier in Sachsen Anhalt bestätigen, ebenso ein starkes Aufkommen an Schwebealgen, mein Vliesfilter zieht täglich entsprechend viel raus.

Die UV hilft, wenn das Wasser etwas trüber wird, ich schalte sie aber nur phasenweise ein (55 Watt bei 25 m³).
Wie sind Deine Pumpen beziehungsweise Deine Absaugpunkte im Teich angeordnet?
 
Viele Tage ohne Wolken kann ich auch hier in Sachsen Anhalt bestätigen, ebenso ein starkes Aufkommen an Schwebealgen, mein Vliesfilter zieht täglich entsprechend viel raus.

Die UV hilft, wenn das Wasser etwas trüber wird, ich schalte sie aber nur phasenweise ein (55 Watt bei 25 m³).
Wie sind Deine Pumpen beziehungsweise Deine Absaugpunkte im Teich angeordnet?
Teich Rechteckig ca. 4.50m x 3.50m gemauert. Ein Teil 2m Tiefe mit einem Bodenablauf und ein Teil glaube ich 75cm Tiefe mit einem Bodenablauf. Hab das nicht mehr genau im Kopf. Jedenfalls Gesamtvolumen 25000 L mit Filtervolumen. Aktuell auch eine 55 w amalgan. 10 Koi zwischen 50 und 75cm und 10 nisai geschätzt zwischen 40 und 50cm. Konnte dieses Jahr noch nicht alle messen weil die kleinen sehr flink waren und es schon dunkel wurde. Achja ein Skimmer und Pumpe ist von marinaqua luxemburg. Läuft bei ca 70w. Anfangs gemessen müsste der Teich einmal die Std umgewälzt werden
 
Update: ich war jetzt eine Woche im Urlaub und als ich zurück war ist der Teich wieder klar nachdem seit paar Wochen eine neue UVC installiert ist.
Ich entschuldige mich also offiziel nochmal bei Frank das ich anfangs das Futter im Verdacht hatte. Es war einfach ein dummer Zufall das das Wasser trüb wurde nachdem ich mit dem Pondware angefangen habe. Ich hatte die UV Lampe einfach nicht im Verdacht weil diese noch nicht mal ein Jahr alt war und ich diese früher auch alle 2 Jahre gewechselt habe. Geleuchtet hat die ja auch normal. War wohl schlechte Qualität. Vielleicht liegt es auch an ganz was anderem, keine Ahnung. Aber das es nicht am Futter liegt ist ja nun bewiesen und ich bin froh das ich es wieder bestellen kann und mir einige Euros damit sparen kann bei guter Qualität. Danke an alle die mir hilfreiche Tips gegeben haben um die Ursache rauszufinden.
 
Merke: eine Woche Urlaubsreise macht den Teich klar.
Mit dem Tipp kann man doch mal was anfangen. ;)
:D :D nicht immer. Vor paar Jahren war ich ne Woche im Urlaub und da konnte man garnix mehr sehen als ich wieder daheim war. Damals lags auch an der UVC. Aber die hat damals nicht mehr geleuchtet, also war die Fehlersuche nicht so schwer wie dieses mal. Wie gesagt, da sie geleuchtet hat und nicht mal ein Jahr alt war habe ich die ganze Saison nach anderen Ursachen gesucht.
 
Warum bist du der Meinung sie war zu schwach? Wie bereits geschrieben hatte ich früher eine 40w. Letztes Jahr dann eine 55w und dieses Jahr eine neue 55w die nun ausreicht und funktioniert.
Aus meiner Sicht sind die 55 Watt hart an der Grenze (eher drunter) bei Deinen Wasserparametern. Kommt dann noch der Alterungsprozess der Lampe dazu wird es kritisch bei schwierigen Bedingungen. Ein Vergleich zu früher ist nicht zielführend denn Du kennst die damaligen Wasserparameter gar nicht exakt genug.
 
Aus meiner Sicht sind die 55 Watt hart an der Grenze (eher drunter) bei Deinen Wasserparametern. Kommt dann noch der Alterungsprozess der Lampe dazu wird es kritisch bei schwierigen Bedingungen. Ein Vergleich zu früher ist nicht zielführend denn Du kennst die damaligen Wasserparameter gar nicht exakt genug.
Meine Wasserparameter verändern sich kaum. Ich messe alle 2 bis 6 Wochen schon seit Jahren. Bisher bin ich mit der 40 bis 55w gut klargekommen. Ich lese hier im forum auch das manche nur im Frühjahr oder abundzu ihre UVC einschalten. Klar jeder Teich ist anders.
 
Oben