Welchen Raubfisch?

ChristianL

Mitglied
Wer von euch kennt sich mit Raubfischen in heimischen Gewässern aus? Ich suche für meinen Lehmteich(300m³), besätzt mit Karpfen und Rotaugen, einen Raubfisch, der Fische bis maximal10cm frisst. Der Besatz wird langsam echt heftig und der Reiher packt sich immer nur die ab 20cm :evil:
 
Am besten grosse Flussbarsche (perca fluviatilis). Hecht und Zander wären zwar auch heimisch, aber je nach grösse machen die auch vor grösseren Brocken nicht halt.
Gruss
 
mathias schrieb:
Am besten grosse Flussbarsche (perca fluviatilis). Hecht und Zander wären zwar auch heimisch, aber je nach grösse machen die auch vor grösseren Brocken nicht halt.
Gruss

ja, flussbarsch. frisst auch in laich und wird selten über 20cm gross. brauchst welche, bei uns in der enns sinds eine plage.
 
Hecht und Zander AUF KEINEN FALL !!! Die fressen auch größere Fische.
Barsch wurde schon erwähnt. Ich könnte mir auch Regenbogenforellen noch gut vorstellen. Das sind auch Raubfische und werden oft auch in Seen und Weihern als Besatz genommen.
 
Chefkoch schrieb:
Hecht und Zander AUF KEINEN FALL !!! Die fressen auch größere Fische.
Barsch wurde schon erwähnt. Ich könnte mir auch Regenbogenforellen noch gut vorstellen. Das sind auch Raubfische und werden oft auch in Seen und Weihern als Besatz genommen.

Voll Richtig !!!!!
Aber wenn Du Dir was besonderes Reinsetzen willst dann nimm unsere Einheimische Bachforelle wird auch öfters in unseren Seen eingesetzt.
Oder Saiblinge auch ein schöner Räuber der sich nicht an größere Fische vergreift.
 
Gevattermanni schrieb:
Chefkoch schrieb:
Hecht und Zander AUF KEINEN FALL !!! Die fressen auch größere Fische.
Barsch wurde schon erwähnt. Ich könnte mir auch Regenbogenforellen noch gut vorstellen. Das sind auch Raubfische und werden oft auch in Seen und Weihern als Besatz genommen.

Voll Richtig !!!!!
Aber wenn Du Dir was besonderes Reinsetzen willst dann nimm unsere Einheimische Bachforelle wird auch öfters in unseren Seen eingesetzt.
Oder Saiblinge auch ein schöner Räuber der sich nicht an größere Fische vergreift.

bachforelle wär edel da sie aussterben langsam. aber wenn die mal 70cm gross werden fressen sicher grössere fische.
 
Geil, der mit dem Hai :D :D :D

zu den Bachforellen und Saiblingen (oder Salmoniden im allgemeinen)
als ehemaliger Besitzer eines Baches kann ich euch nur abraten. Sobald die Temperatur im Tümpel über 12-15° steigt ist es ohne ganz massive Sauerstoff Belüftung leider fertig lustig.

Gruss
 
mathias schrieb:
Geil, der mit dem Hai :D :D :D

zu den Bachforellen und Saiblingen (oder Salmoniden im allgemeinen)
als ehemaliger Besitzer eines Baches kann ich euch nur abraten. Sobald die Temperatur im Tümpel über 12-15° steigt ist es ohne ganz massive Sauerstoff Belüftung leider fertig lustig.

Gruss

300qm sind ja kein see. bleib beim barsch aber nur einen sonst hast eine plage.
 
mathias schrieb:
Geil, der mit dem Hai :D :D :D

zu den Bachforellen und Saiblingen (oder Salmoniden im allgemeinen)
als ehemaliger Besitzer eines Baches kann ich euch nur abraten. Sobald die Temperatur im Tümpel über 12-15° steigt ist es ohne ganz massive Sauerstoff Belüftung leider fertig lustig.

Gruss

schweizer müssen geld haben tauchen und eigenen bach könnte man neidisch werden 8)
 
ich würde auch keine flussbarsche reinsetzen ,den wenn sie im fressrausch sind fressen die alles auch fische die größer sind als die selber,
da stört ein 10cm barsch kein 15cm karpfen
 
barsch

raptor hat schon recht hat nur ein wenig wenig übertrieben mit dem 10 cm fisch. ich bin ein hobby angler und hab schon barsche von 40-50 cm gefangen und was die im bauch hatten das würdet ihr net glauben.da waren mal fische von 15-20 cm im bauch
 
Oben