Hallo Christian!
Ich möchte dir mal meinen Vorschlag unterbreiten, so würde ich es wahrscheinlich machen. Da du ja offensichtlich nicht tiefer in den Boden kannst, und auch von der Höhe der Mauer begrenzt bist, würde ich den fertigen Teich statt 1,6m nur ~1,4m tief machen. Dadurch hast du die Möglichkeit bei 1m Aushubtiefe noch einen Bodenablauf einzubauen - auf den würde ich auf keinen Fall verzichten!
Du musst das Ganze sowieso ordentlich isolieren, denn es ist im Prinzip egal ob der Teich jetzt 1m tief ins Erdreich schaut oder nur 0,8m. Da ändert sich wärmetechnisch nichts. Also die Aussenwände gut isolieren, um ein zu starkes Auskühlen des Teiches in Zukunft zu verhindern!
Bei 3x7m Fläche würde ich 2 Bodenabläufe und einen Skimmer einbauen. Dafür brauchst du einen Filter, der ca. 30-40.000l/h reinigt. Soviel Durchfluss brauchst du, damit die Bodenabläufe und der Skimmer ordentlich ziehen, ohne das sich Schmutz in den Rohrleitungen ablagert.
Bei einem Budget von 1000-1500€ für den Filter wird es in der Größenordnung schon recht eng! Eventuell könntest du irgendwo einen gebrauchten Vlies- oder Trommelfilter mit Bioteil ergattern, aber ansonsten geht das Ganze eher Richtung Reihenvortex. Davon würde ich aber ehrlich gesagt abraten, und vorher ein wenig sparen. Denn auch wenn du den Reihenvortex hast, wirst du über kurz oder lang Zusatzinvestitionen tätigen, in Form von Sifi/Sprifi oder ähnlichem!
Eine Alternative wäre natürlich das gute Spaltsieb. Könnte ich mir gut vorstellen. Aufbau wie folgt: 2x Spaltsieb, dann mit 2 Pumpen in eine bewegte Helixkammer und von dort im freien Fall zurück in den Teich! Aber auch bei so einer Konstellation wirst du mit deinen 1500€ nicht auskommen!
Ehrlich gesagt gibt es für einen ca. 30m³ großen Teich keinen passenden Filter mit dem von dir veranschlagten Budget - es sei denn du kannst dir selber was zusammenbauen. Dann sieht das Ganze natürlich anders aus! Ich habe mir meine Filter auch alle selbst gebaut, und da kann man mit 1000€ durchaus was auf die Beine stellen!
Zum Thema OZON:
Wenn es darum geht, den Teich sauber zu halten, sprich du willst klares Wasser und sonst nichts, und hast vor allem keinen Schiss vor Ozon - denke ich dass es so funktionieren wird, wie Gerhard schreibt. Ich würde aber trotzdem Bodenabläufe einbauen - zumindest Einen - und einen Skimmer. Das wirst du sonst ewig bereuen. Danach ein Spaltsieb, dann eine ordentliche Pumpe - Rohrmischer mit Ozoneinspeisung, Reaktionsstrecke und Pflanzenteich! Aber dabei kann dir sicher Gerhard besser weiterhelfen :wink:
lg
Roland