Welcher Filter für ca.15m3 ohne BA

frank,

Geld ist ziemlich unwichtig, wenn man z.B. totkrank ist, andere Prioritäten im Leben setzt oder viel Geld hat.

das leben ist tötlich es endet mit den tot, du sirbst genauso wie ich und alle anderen auf der welt, also komm mir nicht mit den rüpel. ;)

.
 
Und deshalb ist Geld hauptsächlich dann ein Thema, wenn man keines hat.

Bei Geld handelt es sich nur um das Vertrauen, dass ein anderer für bedrucktes Papier Waren oder Dienstleistungen liefert.

Nehmen Anbieter kein Geld mehr an, schaust Du dumm aus der Wäsche.

Gruß,
Frank
 
moin,
ok leute,mal ne frage:wird hier wirklich jede nachfrage eines ANFÄNGERS in dieser art und weise höchst kontraproduktiv diskutiert??
Ich kann nämlich nicht beurteilen wer hier recht hat,brauche aber immer noch vorschläge für einen filter.
Ich empfehle meinen segelamateuren auch keine open 60ties oder 80er trimarane mit cofeegrindern und kevlar/mylar rigg als einsteigerboot,ich schick sie zu den werften meines vertrauens und erkläre ihnen vorher schiffe die sie mit frau und kind handhaben und bezahlen können. später,nach jahren der erfahrung lass ich sie single handed 72er x-yacht segeln,was auch dann nur 5% können,trotz anderslautender eigener einschätzung!!
Also,sag mir doch bitte einer/mehrere,für anfänger nachvollziebar, wie und womit ich 15m3 ohne bodenablauf zukünftig filtern soll,wäre wirklich dankbar,neues buget 2000.-€+-

Grüße,
christian
 
Hi
Bin gerade einen Vlieser am Bauen.
Der für so 10m³ reicht vom Filtermaterial.

Kann dir einen Bauen für 15m³.

Der Würde dann um die 1200Euro liegen.

Gruss Norman
 
Hallo Christian!

Meine Meinung habe ich dir schon geschildert. Warum du unbedingt auf Bodenabläufe verzichten willst, ist für mich nicht nachvollziehbar!!!

Und ob wir jetzt von 1500 oder 2000€ sprechen, wird letzendlich nicht recht viel ändern.

Vielleicht sollte man vorerst noch folgendes klarstellen: du sprichst immer von 15m³. Wenn ich deine Angaben recht im Kopf habe, hast du aber von einem Teich mit den Grundmaßen 7x3x1,6m gesprochen. Wenn ich dass nur mal grob überschlage komme ich auf einen Inhalt von mehr als 25.000Liter!

Also was willst du mit einem Filter für 15m³?

Weiters sollten wir bei deinen 2000€ Budget eingrenzen - gesamte Filterumbau oder nur die Filteranlage. Beim Filter nicht zu unterschätzen sind die Materialkosten für Rohre, Pumpe, Luftpumpe, etc. Da brauchst auch noch schnell einmal mindestens 1/4 vom Budget!

Mein Tip: wenn du es machst, dann mach es ordentlich - alles andere rächt sich!

Vielleicht noch eine Frage - wie sieht es mit selbermachen aus, also den Filter meine ich? Kommt sowas in Frage?

Ansonsten kann ich dir nur raten nach z.B. solchen Angeboten Ausschau zu halten: Lavair Trommelfilter TF350 in HDPE BOX mit Pumpenkammer
Leider schon verkauft! Wäre sicher genau das, was für deinen Teich super gepasst hätte!

lg
Roland
 
Hallo,

ich will nicht auf BA verzichten,sonder ich muß ,aufgrund der gegebenheiten und komme auch nicht bei der gesamten größe auf eine tiefe von 1,60m,daher 15m2.Selbermachen geht gut,aber ich bleibe lieber bei schiffen,da habe ich nämlich erfahrung.
Grüße Chris
 
:thumleft:

bei deinem vorhandenen Platz von 1x2 m kommt eigentlich nur so eine Kombi Tf/Biokammer oder Vlieser/Biokammer in Frage.
Für einen Selbstbaufilter ist der Platz zu eng. :cry:

..aber da bekommst du nix neues für 2000 Euro, evtl. ergibt sich ja über den Winter was.

....hast du schon mal zusammengerechnet, was dich der gesamte Neubau kostet ???

ich bin auch der Meinung, wenn Neubau dann vernünftig. Sprich mit BA, lieber hast du nur 1,4 m Wassertiefe :wink:

..die Energiekosten werden ja auch nicht günstiger werden... :cry:


..wenn du den Tread in einem anderen Koiforum (egal welchem) gestellt hättest, bin ich mir sicher das dir da kein einziger zu Ozon geraten hätte. Das ist nix für Anfänger :wink:


Gruß

Karlheinz
 
Naja, Chris - dann mach den Teich eben nur 1,4m tief und dafür hast du Bodenabläufe!

Wo liegt jetzt das Problem?

Wenn du dich im Schiffsbau auskennst, denke ich das du dich auch gut mit Polyester bzw. GFK auskennst. Das sind doch schon mal die idealen Vorraussetzungen um dir selber eine Filterkammer zu gestalten. Da gibt es eine Menge Ideen - z.B. die erste Kammer so machen, daß man einen Trommelfilter oder Vliesfilter nachrüsten kann! Das würde die momentanen Kosten drastisch reduzieren!

Nur meine Meinung
 
hi


OlympiaKoi schrieb:
Ozon für Anfänger ist und bleibt Quatsch. Das wird Dir jeder Koihalter mit Erfahrung bestätigen. Und dabei geht es in keiner Weise um wirtschaftliche Interessen.

Gruß,
Frank

und jeder händler der ein ozi verkauft fragt ob man schon erfahrung mit ozon hat :?: :?: :?: lachhaft :wink:

wie gerhard schreibt geht es schon um geld und wirtschafliche interesse--denn verkauft der händler nichts-kann er seinen laden zu machen.

und jetzt wieder zum filter

da keine bodenabläufe eingebaut weren sollen-also gepumter filter-würde ich ein siebfilter-matten und danach hel-x bewegt nehmen.

ein siebfilter ist schnell selbst gebaut und für den rest--matten und hel-x kann man gut regentonnen nehmen.
 

Anhänge

  • filter 1500l.jpg
    filter 1500l.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 85
moin,
ok,gute meinung,gute meinung und wie geht es dann weiter zb.isolierung und platzbedarf,ich habe 2x1m+-,da ich unseren japan garten nicht verschandeln darf und auch nicht will
Gruß chris
 
hi

die regentonnen kannst du etwas über teichwasserspiegel ein graben.der siebfilter muss höher stehen.

mit deinen 2x1metern platz setzt du die regentonnen locker rein.das sieb kann dann über der regentonne wo die matten drinn sind stellen.
so schaut dann nur der siebfilter aus dem boden und kann mit holz oder sonstiges verkleidet und isoliert werden.über die regentonnen eine holzklappe oder sonstiges.
 

Anhänge

  • filter 1500l--.jpg
    filter 1500l--.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 88
galaxy160 schrieb:
Moin,

sehr gern,also wo sind die koi fachleute in meiner Gegend,müritz region
Gruß chris

Komm rum (DM), dann kannst bei mir gucken, und bei FCH-Pyromane (denke ich mal)!

Und dann können wir auch mal quatschen...
 
Hallo,
ich komme zwar nicht aus deiner Ecke aber kann dir trotzdem was empfehlen.

in den Teich dann eben 2 umgekehrte BA (da brauchst du nicht in die Tiefe)
1 Skimmer (je nach Schmutzeintrag 2)
1 Pumpe für den Skimmer (8000er sollte reichen 12000 besser) in ein Spaltsieb
2 12000er Pumpen für die Ba s in ein Spaltsieb.
Von den beiden Spaltsieben durch 2 IBC Wassertanks als Biofilter mit jeweils 100 l Hel-X. Den 1. IBC belüftet.

Material:
2 umgekehrte BA
1-2 Skimmer
2 Spaltsiebe
3 bzw.4 Pumpen
1 UVC Lampe Stärke abhängig von Bepflanzung und Sonnenbestrahlung
2 IBC Container (ca. 1 x 1,2m glaub ich)
2 mal 100l Hel-X
1 Luftpumpe um den 1. IBC mit Hel-X in Bewegung zu halten
plus diverse Rohre Bögen etc.

sollte bei deinem Budget locker drin sein.


Falls ich was vergessen hab verbessert mich...

MfG. Dennis
 
Oben