Welches Futter für 2014

Ich fütter Das Beste von Koiwerk, bin sehr zufrieden damit - kein Fettfilm und auch keine Rückstände am Boden .... ab und zu sprühe ich Vitamschub auf das Futter und die Fische sind ganz verrückt danach.

Gruß Dirk
 
Micha1977 schrieb:
Sicher gab es solche Themen schon sehr oft,würde mich dennoch sehr über Empfehlungen sowie Vor-und Nachteile des Futters was ich dieses Jahr verwenden möchte freuen.
Habe letztes Jahr von Koi Menue die Sorten Rubin,Champion,Smaragd und Diamant verwendet und war mit dem Wachstum und Farben zu frieden.Hatte nur das Gefühl(kann auch täuschen) das die Wasseroberfläche vom füttern sehr fettig(Film auf Wasser) war und "viel" Kot und dreck war.
Möchte nun eine neue Sorte ausprobieren,um auch einen vergleich zu haben.
Würde entweder die Sorten von Saito(Basic,Energy,Energx CS und Professional)im mix verwenden oder von Konishi(Black Label,Wachstum+Farbe und Körperform+Kondition)verwenden.
Zu welchem Futter würdet ihr mir raten.Welches wäre das "bessere" Futter?
Danke für Eure Antworten.

Hi Micha,

warte evtl. noch mal ein paar Wochen ab, vll. kommt da noch ein gutes "neues" Futter zu akzeptablen Preisen...da wird so gut wie kein Kot/Dreck mehr zu sehen sein. :)

Viele Grüße

Thomas
 
Vielleicht sollte der TO mal mitzählen und gleich ne Statistik erstellen wer die Nase vorn hat. :D
Gab es doch gerade erst..... :wink:

Mittlerweile ist ja der komplete :?: Futtermarkt hier vertreten und es zeichnet sich ein Favorit ab.
 
Danke für die vielen Antworten.
Ja bin hin und her gerissen.
Vielleicht nehme ich auch einfach das Konishi Black Label und vermische es mit den Saito sorten.Da kann man ja eigentlich nix falsch machen :)
Das einzig blöde daran wäre das ich dann keinen genauen vergleich zwischen den beiden Herstellern.
würden ihr mir auch zu Futterzusätzen raten die man aufs Futter sprühen kann oder ist das eher überbewertet?
 
Oben