Welches Futter füttert ihr?

Hallo Mara,

ich kenne sonst kein Speisefisch-Futter welches z.B. 60% Fischmehl und 13% Fischöl vom Feinsten drin hat (Koimenue Champion).

GMP-Zerifizierung z.B. ist so ein Qualitätsmerkmal für eine Futtermühle und deren Produkte.

@ KoiKoi,

jo, Koimenue rulez :lol:

Gruß Armin
 
arminio schrieb:
...
@ KoiKoi,

jo, Koimenue rulez :lol:

Gruß Armin

rulez :?: :?: :?:

..da musste ich erst mal Tante Googel fragen:

(to) rule bedeutet regieren.

rules wird oft als "geht ab!" oder "rockt!" verwendet,
Quelle:http://www.cosmiq.de/qa/show/1624476/was-heisst-rulez/
 
Saki Hikari, aber nur weil ich es gegen Fische getauscht habe und
Koi's Best-Premium aus Überzeugung.

Gruß Andy

PS : Man sollte mal eine Umfrage mit Ankreuzen starten damit bei der Diskusion auch mal ein Ergebnis rauskommt, bei dem man zumindest sehn kann welche Sorte am häufigsten genommen wird.
 
Hallo Koikoi und Armin,

danke für die Antworten.

Die Qualität scheint ja auch ganz gut zu sein, aber die hat gutes Karpfenfutter eben auch, ich finde sogar, daß 60% Fischmehl ein wenig viel ist, da muss ja dann auch viel Fett bei und das macht alles ein wenig die Fische fett.

Etwas Pflanzen sehe ich da nicht als schädlich, im Teich zupfen meine Jungs ja auch Grunzeug.

Das mit dem GMP hab ich mitbekommen, aber das ist ja was ganz eigenes und sagt nichts über "Speisefischzulassung" aus.

Ich frage ja nur weil es hier immer wieder als eine Art Beweis angebracht wird. Und eine Zulassung ist ja schließlich etwas staatliches oder?
Also muss die Futterbehörde doch irgendeine besondere Prüfung gemacht und eine Urkunde als Beweis ausgestellt haben? Sonst würde ich mich als Kunde ehrlich gesagt nur veräppelt fühlen, wenn mir jemand etwas als Besonderes verkaufen will, was jeder andere auch sein kann, wenn er will.

Versteht Ihr was ich meine?

Lieben Gruß
Mara
 
Hallo Mara,

deine Argumente und Bedenken sind völlig gerechtfertigt. :thumright:

Speisefischzulassung wird gerne angeführt, doch was wird geprüft? Da keine Antwort kommt, wahrscheinlich nichts?!

Gruss,
Frank
 
Moin,

wieso soll da jemand was dazu schreiben, selber mal recherchieren und Futtermittelhersteller befragen oder mal ne Mühle besuchen ? :wink:


Die Logik sagt doch schon alles. Futter für Speisefische unterliegt strengen Kontrollen und das Futter für Zierfische hat so gut wie keine Auflagen :shock:



Hierzu gibt es die deutsche Futtermittelverodnung . Man kann sich gerne einlesen, welchen Kontrollen sich die Futterhersteller unterziehen müssen. :thumright:

http://bundesrecht.juris.de/futtmv_1981 ... 20981.html


http://bundesrecht.juris.de/futtmv_1981/index.html

Deswegen muss ja auch alles schön deklariert werden beim Speisefischfutter. Die weigern sich nicht die prozentualen Anteile an Fischmehl, Getreide, Fischöl usw. anzugeben.

Was glaubt ihr was für Dreck teilweise in den bunten Tüten drin ist ?

Gruß Armin
 
OlympiaKoi schrieb:
Hallo Armin,

lass doch mal die Luftnummern weg und beantworte einfach die Fragen:

Was, wann und wie oft wird kontrolliert?

Gruss,
Frank

Ich weiss nicht, wer hier die Luft(lach)nummer macht oder ist :lol:

Lesen bildet, also zieh dir mal die Gesetze und Verordnungen rein.

Gruß Armin :wink:
 
Oben