hansemann schrieb:
Ist das wirklich bahnbrechend?
Moin Hans!
Ich finde es bahnbrechend dreist, was dort geschrieben wird!
1. Ein Fisch besteht zu 75% aus Wasser, um 1kg Fischmehl herzustellen bedarf es min. 4kg Rohware. Kein Mensch kommt auf die Idee aus dem Edelfisch Lachs Fischmehl herzustellen. So verbrennt man Geld!
Was erzielt man denn für Großhandelspreise für Wildlachs(nicht Aquakultur)?
5Euro/10 Euro?........daraus 250gramm Fischmehl zu gewinnen, ist nonsens!
2. Es ist in der EU verboten ganze Fische in einem Zierfischfutter zu verwenden!
Zitat:Organix® Fischfutter erfüllt sämtliche Bestimmungen der EU und wird ausschließlich für die Söll GmbH nach eigener Rezeptur gefertigt.
3. Warum muss ich 1200mg Asthaxantin dem Futter bemischen?
Zitat: Die Häute dieser Lachse enthalten den höchsten Prozentsatz an verwertbaren, natürlichen Betacarotinen der Welt, wie z. B. große Mengen an roten, gelben, blauen und silbernen Betacarotinen. Aufgrund der chemischen Zusammensetzung erfolgt der Farbtransfer von der in Organix® Fischfutter verarbeiteten Lachshaut zu der Haut der Aquarienfische zu fast 100 %.
4. Zitat

er Anteil an ungesättigten Omega 3 & 6 Fettsäuren beträgt mind. 3%. Der Fettgehalt in Organix® stammt ausschließlich aus den verarbeiteten Fischen
Dieser Anteil ist nur möglich, wenn das Futter zu 100% aus Fischmehl besteht........ oder es wird mit Soja- oder Maisölen gearbeitet.
Wenn ich mir noch die Aquaristikfutter ansehe :shock:
Ganzer Heilbutt, ganzer Lachs, ganzer Dorsch, ganzer Shrimp :evil:
Nichts gegen eine sinnvolle Ernährung von Aquarienfischen, doch brauchen wir in einer Zeit schwindender Nahrungsressoursen sowas in einem Guppyfutter?
Mathias