welches futter

Kampai :lol:

100310-lustig13.gif
 
Ich weiss nicht so recht, was ich von einem von Laien konzipierten Futter halten soll .... :roll:

Und dann auch noch für 9.- €/Kg.


Gruß Armin
 
Hallo Leute,
also das mit dem Taurin verstehe ich nicht ganz.....
Das Taurin wirk negativ auf den Stoffwechsel, sorgt für
Störungen im Insulinhaushalt und ist ein Blutdrucksenker....
Zusätzlich kann es zu einer Überkonzentration an Natrium
im Blut kommen......
Grüße
Mario
 
Hallo Mario,
Mario01 schrieb:
also das mit dem Taurin verstehe ich nicht ganz.....
viele Premiumfutter enthalten Taurin als einen Bestandteil zur "Aufwertung" des Futters. Für das Wachstum der Koi bringt es nichts (wie von Herstellern gerne behauptet), daher ist die Zugabe eigentlich nicht notwendig. Voraussetzung dafür ist genug Anteil an Methionin im Futter, einer weiteren Aminosäure. Methionin ist die Vorstufe von Taurin, Koi können damit das benötigte Taurin selbst synthetisieren. Hersteller von Koifutter kaschieren mit der Gabe von Taurin gerne den (zu) geringen Anteil an Methionin. Methionin ist kaum nennenswert in Pflanzen enthalten. Daher muß es über genügend Anteil hochwertiges Fischmehl im Futter zugeführt werden.

Gruß Mikrobe
 
Mikrobiologie schrieb:
Hallo Mario,
Mario1 schrieb:
Ihr lasst euch aber auch jedes Wort aus der Nase ziehen.
so was nennt man Marketing. Hält das Interesse an dem Futter hoch und verhindert zusätzlich die Vergleichbarkeit mit anderem Futter :wink: .

Gruß Mikrobe

Hallo ,

kann es sein, daß Du die veröffentlichten Daten unzureichend subsumiert hast, denn sonst würdest Du die Bestandteile gut zuordnen können. Eiweißbestandteil ist schon mal Fischmehl und zwar weißes , kein Schrott wie Federmehl, Soja, Blutmehl usw, sondern für Fische Fischmehl !! wie sich´s gehört.
Auch der Fettanteil setzt sich aus Fischöl zusammen.
Lie Dir das in Ruhe durch und Du wirst erkennen, daß es sich um nix Geheimnisvolles handelt, sondern um ein solides Futter zu einem soliden Preis.

Gruß Wolfgang
 
Mario1 schrieb:
Hallo Mirko,
am besten für das ganze Jahr geht, glaube ich, nicht!
Wir reden hier von wechselwarmen Tieren, deren Stoffwechsel sich der Umgebungstemperatur anpassen muß. Da sollte das Futter schon den Jahreszeiten (Teperaturen) angepasst werden.
Ciao, Mario.

Hallo,

das ist Unsinn, die Bedürfnisse des Koi sind immer gleich, nur die Menge variiert. Auch ein Ofen der stärker heizt braucht mehr Holz, aber Holz braucht ein Holzofen immer, egal welche Temperatur er erzuegen soll.
Blöde Frage : hast Du auch eine Winter und eine Sommerernährung oder sind Deine Ansprüche an Vit C un Eiweiß usw. das ganze Jahr gleich ?
Die spezifischen Ansprüche des Organismus sind immer gleich , nur die Menge variiert situationsgemäß.

Gruß Wolfgang
 
Mario01 schrieb:
Hallo Leute,
also das mit dem Taurin verstehe ich nicht ganz.....
Das Taurin wirk negativ auf den Stoffwechsel, sorgt für
Störungen im Insulinhaushalt und ist ein Blutdrucksenker....
Zusätzlich kann es zu einer Überkonzentration an Natrium
im Blut kommen......
Grüße
Mario

Hallo,

Du weißt gar nicht die zugesetzte Menge und ziehst solche Schlüsse ??
Schon Hippokrates wußte das mit der Menge ....

Gruß Wolfgang
 
Mikrobiologie schrieb:
Hallo Mario,
Mario01 schrieb:
also das mit dem Taurin verstehe ich nicht ganz.....
Taurin gerne den (zu) geringen Anteil an Methionin. Methionin ist kaum nennenswert in Pflanzen enthalten. Daher muß es über genügend Anteil hochwertiges Fischmehl im Futter zugeführt werden.

Gruß Mikrobe

Hallo ,

genau das ist der Fall : Eiweiß = weißes Fischmehl, Fett = Fischöl, Kohlehydr. = Weizen , so einfach ist das mit den guten Zutaten.

Und noch ein paar Klarstellungen :

Ich verdiene an dem Futter nix, ich war an der Entwicklung beteiligt. Ein Architekt verdient auch nix am Verkauf des Supermaktes, den er konzipiert hat, aber er hat ein Architektenhonorar erhalten, klar, dafür hat er gearbeitet.

Zweitens : Eine Futterentwicklung ist kein Hirngespinst eines Einzelnen, sondern - zumindest bei uns - Teamarbeit. Und zum Team gehört u.a. ein Fischingenieur der 30 Jahre Erfahrung in der Karpfenzucht hat und bis vor kurzem noch die "Oberaufsicht" über die ganzen Zuchtbetriebe seines Landes hatte.
Er arbeitet mit der Uni Massachusetts zusammen, hat in Rußland die Störpopulation rekultiviert usw. . Ganz nebenbei spricht er fließend japanisch, deutsch, englisch etc.
Ich wollte ich hätte sein Know How und mancher von Euch auch, dann würde er nicht so unwissend und d..... von Laien reden.
Erst Fakten sammeln, dann reden ...


Es ist besser zu schweigen, wenn das Reden zeigt, daß Schweigen besser gewesen wäre.

Gruß Wolfgang
 
Hallo ,

Hier eine Antwort zu Taurin :

Wirkung
•Taurin schützt die Zellmembranen der Retina auf Grund seiner antioxidativen Eigenschaften (bei Entzündungen wird von den Phagozyten und Makrophagen in der Retina Hypochlorit gebildet).
•Es hat eine positiven Einfluss auf das Lungenepithel
◦auf Grund seiner antiinflammativen Wirkung (bei Einwirkung von Ozon und Umweltgiften wie Formaldehyd),
◦wegen seiner antibakteriellen Wirkung (bei Peritonitis) und
◦wegen seiner Antitumorwirkung.
•Es regelt die Herzfunktion auf Grund der positiv inotropen, antiarrhytmischen und blutdrucksenkenden Eigenschaften und es beeinflusst die intrazelluläre Calciumaktivierung und die magnesiumabhängige Na/K-ATPase.
•Im Zentralnervensystem stabilisiert es die Membranen der Nervenzellen und es entfaltet eine antineoplastische Wirkung indem es den tumorinduzierten vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor hemmt. Daneben wird auch über eine Erhöhung des Acetylcholingehaltes im Gehirn nach Tauringaben berichtet. Acetylhomotaurin (Acamprosat) beeinflusst den Glutamat-Haushalt im Gehirn (Anti-Craving-Medikament bei der Therapie des Alkoholismus).
•Taurin ist wichtig für die Entgiftung von endogenen und exogenen toxischen Verbindungen.
•Es beeinflusst den Stoffwechsel der Gallensäuren und die Fettresorption und es vermindert das Risiko für die Bildung von Gallensteinen.
•Es spielt eine wichtige Rolle beim Immunsystem.


Aber !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! hier kommt es ganz wesentlich darauf an , in welcher Dosierung.

Salz kann eine Suppe würzen, aber auch ungenießbar machen, die Dosierung ist das A u. O.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die Erklärung. Ich hatte gefragt, da ich den Stoff nicht kannte.

Wie gesagt, ich bin gespannt wie sich das Futter bewährt. Ich werde es auf jeden Fall mal bestellen und testen.

Weiterhin wünsche ich Euch viel Erfolg mit der neuen Sorte. ( ist wirklich ehrlich gemeint )


viele Grüße Karlchen :D
 
Hallo,

Wo sind die Tester ????

Kann noch 8 Personen je ca. 500 gr. zum Antesten zur Verfügung stellen.
Bei Interesse bitte PN.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

dein Teampartner war ja dann doch wohl vom Fach. Ich dachte, du hättest das alleine entwickelt.

Gruß Armin,

der dann auch mal testen würde.
 
Oben