welches futter

Mario01 schrieb:
Hallo Wolfgang,
dein Stoffwechselvergleich von einen Säugetier und einem wechselwarmen
Tier ist schon klasse, besonders was die Bedürfnisse angeht......

Da hast Du leider einen Denkfehler drin. Erstens wo ist hier ein Vergleich ?? das sind nur zum besseren Verständnis Beispiele und zweitens die Bedürfnisse in einer ´"Klasse" wie Karpfen, Forellen, Hühner etc sind immer gleich, nur die notwendige Menge variiert je nach Umstand.
Schau einfach mal in Fischphysiologiebücher, dort wirst Du lesen zB. daß der Karpfen Vitamin C braucht und das braucht er im Sommer wie im Winter.


Mehr gibt es dazu nicht zu sagen......
Übrigens, der Satz von:
Die Dosis macht das Gift ist Paracelsus....

Das war etwas später nämlich im 15. Jahrhundert, Hippocrates hat diese Zusammenhänge bereits 460 vor Chr. erkannt, aber das weiß nicht jeder
Gruß
Mario

Warum so verbisen ??

Gruß Wolfgang
 
Mikrobiologie schrieb:
Hallo Wolfgang,
wr schrieb:
Aber !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! hier kommt es ganz wesentlich darauf an , in welcher Dosierung.
Taurin im Futter von Karpfen ist völlig unnötig, egal welche Menge zugesetzt wird.
Fütterungsversuche mit unterschiedlichen Mengen Taurin im Futter brachten keinerlei signifikante Unterschiede im Wachstum der Fische.

Gruß Mikrobe

Hallo ,

das ist Deine Meinung, unsere Erfahrungen sind anders.
Und schau einfach mal wie lang die Fütterungsversuche waren !!

Gruß Wolfgang
 
Hallo ,

Du hast da was von mindestens 16% Asche geschrieben, sonst habe das Futter keinen Bezug zur natürlichen Nahrung.

Zeigst Du mir die Stelle

Gruß Mikrobe

PS: Ich glaube nicht, dass das Futter minderwertig ist. Der geringe Ascheanteil (trotz der Zugabe von Bentonit) ist für mich ein Indiz der Verwendung von hochwertigem Fischmehl, also nicht nur Kopf und Gräten.[/quote]
 
Mikrobiologie schrieb:
Hallo Wolfgang,
wr schrieb:
Es ist besser zu schweigen, wenn das Reden zeigt, daß Schweigen besser gewesen wäre.
nicht nur schreiben, auch selbst danach handeln :wink: .

Gruß Mikrobe

Hallo,

kann es sein, daß Du deshalb zu manchen Fragen an Dich schweigst ???
Du hast immer noch einige Fragen von mir nicht beatnwortet.

Ach und zum Futter : hast Du es schon getestet oder sitzt Du vor einer Kristallkugel ??



Gruß Wolfgang
 
Hallo,


Hier nochmal eine generelle Bemerkung :

Wir haben in 5 Tagen 100 Säcke a´5 Kg
verkauft und hier auszugsweise eine
eMail einer Kundin :


Hallo Herr ...,

vielen Dank das sie uns das Futter geschickt haben.
Also die Verpackung finde ich ehrlich gesagt gar nicht so schlecht.
Die Linsen finde ich etwas klein aber, das ist ja nicht so schlimm.
Sonntag Mittag habe ich gefüttert und es kamen alle und haben gefressen.
Seit gestern bekomme ich Angst wenn ich
mit dem Futter an dein Teich gehe. Es stehen 20 Koi mit offenem Maul da
und wollen unbedingt was zu fressen haben. Das Wasser kocht richtig wenn
ich das Futter rein werfe. Sogar unser größter kommt jetzt zum fressen und
streitet sich mit den anderen drum. Hätte ich nie gedacht das unsere
Fische mal so fressen würden.
Das einzige was ich feststelle ist das sich die großen Koi mit den
kleinen Linsen etwas hart tun. Sie müssen schon ewig schwimmen das sie
mal ein Maul voll davon erwischen. Vielleicht geb ich ihnen aber auch zu
wenig. Ich werde am Wochenende mal ein Video vom Füttern machen und ihnen
schicken, das ist echt der Hammer.
Was mir auch noch aufgefallen ist das die Koi fitter sind, alle
schwimmen rum, keiner versteckt sich mehr. Jetzt macht es wieder Spaß in
den Teich zu sehen.

Also von uns bekommt das Futter höchste Punktzahl, einfach nur super.

Liebe Grüße

D..... P.......


und nach wie vor beantworte ich gerne zu dem Thema Fragen,

und die negativen Äußerungen von Halbwahrheiten, Vermutungen, Spekulationen belustigen mich auf Grund der oben gezeigten Fakten eher und vorallem wenn ich weiß , daß derjenige noch nicht einmal das Futter gesehen hat und beruflich über eine Qualifikation verfügt, die von Futterkenntnissen soweit weg ist wie der Andromedanebel von Berlin.

Gruß Wolfgang
 
Und jetzt konzipierst Du ein Futter mit 9% Asche!!

Hallo Microbe,

wahrscheinlich bist Du Angestellter beim Staat, deshalb nur für Dich ein paar Hinweise :
Man hat mich engagiert um ein Futter zu entwerfen.
Solche Leute die sowas wollen haben - nicht wie der Staat - bestimmte Limitierungen , Konzeopte usw.
So war eine der Vorgaben ein Futter unter 10.--€ zu konzipieren, da sich bei höherem Preis die Frage nach dem Sinn stellt, denn es soll sogar bei uns Leute geben, die bei der Tafel anstehen ....
Es ist also im richtigen Leben nicht so, daß ich einfach so wie ich gerade lustig bin irgendwas Phantasievolles ohne jede Limitierung entwickeln kann, sondern auch ich muß mich in Rahmen bewegen, der aber für mich noch vertretbar sein muß.
Und so muß man bei den Zutaten um jedes mg ringen, da ich das Futter
ja nicht auf meine !! Kosten konzipiert habe.
Wie ich erwähnt habe baut auch ein Architekt manches Haus, das er ohne
Limitierungen noch perfekter hätte gestalten können.
Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ich ausschließlich Fischmehl
von ausselektierten Koi genommen .....
So ist das im richtigen Leben.
Wichtig ist nur, daß man das was man macht trotzdem vor sich vertreten
kann, und da habe ich kein Problem.
Und das perfekte Koifutter kommt definitiv nach dem Börsengang ...

Gruß Wolfgang
 
Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ich ausschließlich Fischmehl
von ausselektierten Koi genommen .....

na dann kampai :)

Schadet sicher nicht wenn mal wieder eine bezahlbare Alternative zu den bunten Tüten im Regal steht.

Kollege teste gerade auch, mal sehen wie sichs schlägt... eure Kundenmeinungen lesen sich ja bisher sehr gut. Würde mich freuen wenns hält was es verspricht. Dann werf ich es auch in meinen Teich :)
 
Fragen hätte ich auch noch.

Die Fütterungsempfehlung von 0,5% bis 1% des KG täglich ist ohne Bezug zu Alter der Fische und Wassertemperatur.
Allerdings hat sich da noch kein Futter-Hersteller darum bemüht, was sehr schade ist.
Wie sieht es aus bei 1-3 jährigen Koi die optimal gehältert werden und ihr Wachstumspotential ausschöpfen sollten und Temp. von
a. 20-21 Grad
b. 22-23 Grad
c. 24-25 Grad?

Jos spricht bei über 23 Grad von 3% des KG, und sein Futter ist nicht Knäcki :lol:

Wie ist eigentlich der Futterquotient?

Viele Grüsse
Hans
 
Mikrobiologie schrieb:
Hallo Wolfgang,
wr schrieb:
Aber !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! hier kommt es ganz wesentlich darauf an , in welcher Dosierung.
Taurin im Futter von Karpfen ist völlig unnötig, egal welche Menge zugesetzt wird.
Fütterungsversuche mit unterschiedlichen Mengen Taurin im Futter brachten keinerlei signifikante Unterschiede im Wachstum der Fische.

Gruß Mikrobe

Hallo Microbe,

das sind doch Deine Worte oder !!???


. Methionin ist die Vorstufe von Taurin, Koi können damit das benötigte Taurin selbst synthetisieren. Hersteller

das aber auch !!??

Du verwirrst mich, synthetisieren Deine Koi sinnlose Sachen ??
Und wenn wäre es ja ein körpereigener Stoff , und das soll schlecht sein ??
Du verwirrst mich ganz schrecklich.

Also wir fassen Deine Aussage zusammen : Koi produzieren Taurin für ihren Stoffwechsel weil sie es brauchen, wenn ich es aber im Futter zuführe ist es böse !!?? Muß ich das verstehen ???!!!

Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
wr schrieb:
Zeigst Du mir die Stelle

wr schrieb:
Nimmt man nun das natürliche Futter eines Karpfens so liegt da der Ascheanteil bei ´mindestens 16 %.
Was sagt uns das : ein Futter mit 5 % Ascheanteil ist doch sehr weit weg von der natürlichen Nahrung. Wenn man dann noch weiß, daß Fischmehl und zwar weißes Heringsfischmehl vom Aminosäureprofil eine Verdaulichkeit von bis zu 92 % aufweist, also für den Karpfen sehr geeignet ist und eben dieses Fischmehl auch einen Aschegehalt von über 10 % hat, dann ergibt sich daraus einfach, daß der Fischmehlanteil in der Futterdeklaration sehr gering ist. Aber gerade das wäre eine gute
Eiweißgrundlage.
http://www.koi-live.de/ftopic27435-0-asc-120.html

Gruß Mikrobe
 
Hallo Microbe,

das ist auch richtig manche Bestandteile de natürlichen Futter haben einen Ascheanteil von 16 %, aber wo steht, daß ich für das Futter einen Ascheanteil von 16 % fordere ??? Das wirst Du nirgends finden, denn der Koi frißt ja nicht nur diese chitinbepanzerten Tierchen, sondern auch Algen usw, so daß bei der Gesamtnahrung keine 16 % rauskommen können, sondern immer weniger. Mein Bestreben ist und war immer ein Ascheanteil um die 10 %.
Und ein Futter ist nun mal eine Gesamtnahrung.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
wr schrieb:
. Methionin ist die Vorstufe von Taurin, Koi können damit das benötigte Taurin selbst synthetisieren. Hersteller
das aber auch !!??
es gibt genug Futter mit einem Zusatz an Methionin.
wr schrieb:
Du verwirrst mich, synthetisieren Deine Koi sinnlose Sachen ??
Wo habe ich geschrieben Taurin sei für Koi sinnlos?
wr schrieb:
Und wenn wäre es ja ein körpereigener Stoff , und das soll schlecht sein ??
Wo habe ich geschrieben das es schlecht sei?
wr schrieb:
Also wir fassen Deine Aussage zusammen : Koi produzieren Taurin für ihren Stoffwechsel weil sie es brauchen, wenn ich es aber im Futter zuführe ist es böse !!??
Wo habe ich geschrieben das es böse sei?
wr schrieb:
Muß ich das verstehen ???!!!
Das ist ja Dein Problem, Du willst gar nicht verstehen.

Und jetzt fasse ich mal zusammen.
Es gibt eine Futterstudie für Karpfen bei der kein signifikanter Unterschied beim Wachstum zur Fütterung mit und ohne Taurin festgestellt wurde.
Karpfen gehören zu den (wenigen) Fischen die relativ einfach mit guter Ausbeute ihr benötigtes Taurin selbst synthetisieren können. Dazu benötigen sie nur ein hochwertiges Futter, reich an Methionin und Cystin. Dies beiden Stoffe sind in gutem Fischmehl reichlich vorhanden. Taurin zählt in der Fachwelt nicht zu den essentiellen (lebensnotwendigen) Aminosäuren für Koi. Ein Zusatz von Taurin ist daher, unabhängig von seiner Bedeutung für den Koi, in hochwertigem Koifutter nicht notwendig.
Mehr habe ich nicht geschrieben und mehr wird es von mir zu dem Thema auch nicht mehr geben.
Und jetzt kannst Du noch so viele Abqualifizierungen, Unterstellungen, Mutmaßungen und Verdrehungen zu meiner Person oder meinen Aussagen hier posten, es kommt nichts mehr von mir zu dem Thema.

Gruß Mikrobe
 
Ich hab da mal ne Grundsätzliche Verständnisfrage zu Koi-Futter.

Warum ist in den Futersorten überhaupt Fischmehl Getreide und Asche drin ?

Wäre es nicht sinnvoller ein Futter zu haben, welches dem natürlichen Futter nahe kommt ?

Also Algen, Pflanzen und Kleintiere wie Krebse/Würmer u.ä.

Und was soll die Rohasche im Futter ? Futtern die Karpfen in der Natur Kamin-Reste ? Oder ist die Asche nur zur Futter-Streckung drin ?

Sorry wenn die Frage ggf. Dumm wirkt, aber darüber grübel ich jetzt, seit ich das 1. Futter ( Saito ) in den Händen hatte.
 
Hallo,

bin zwar neu hier und noch im stillen Lese-Modus, aber was hier so abgeht :shock:

Das Futter sieht nach einem guten Karpfen-Futter aus, so wie es für Kois, die ja schließlich auch nur welche sind, sein soll, aber mehr nicht.

9 Euro ist sicher billiger als Bunte-Tüten-Presspappe, aber immer noch etwas teuer, geht sicher auch billiger. Was kostet do das Kilo Karpfen- oder Forellenfutter beim professionellen Hersteller?

Ansonsten sehe ich es wie Mikrobe, WR zieht hier ganz schön vom Leder, nur weil er mit dem Rücken an der Wand steht, weil er nichts beweisen kann und deutlich so einiges durcheinanderwirft. Und schlimm finde ich, daß er das sicher bewusst macht, weil er verkaufen will.

Nebenbei, ich würde nichts von einem "irgendwer" in einem anonymen Forum kaufen.

Vielleicht ist es einfach nur ein Karpfenfutter, wo von den Jungs hier Taurin draufgestreut wurde, gibt es ja zur Genüge frei zu kaufen...nur um es "Interessant" zu machen.

Da hier nichts bewiesen wird hab ich auch diesselbe Meinung wie Armin, von dem Laien, der Futter entwickelt, da kann man noch soviel behaupten, daß irgendwo Fachleute dabei seien.

Ich könnte mich auch hier hinstellen und ein abgepacktes Karpfenfutter verscherbeln, wer soll mir irgendein Gegenteil beweisen?

Ausser, wenn es klare Widersprüche gibt und die hat Mikrobe ja schön aufgezeigt.

Das soll kein Angriff gegen WR oder sonst jemanden sein, aber wenn es nur Behauptungen ohne jegliche Beweise gibt, dann muss man einfach die Finger davon lassen!

Das fängt schon mit dem Verkauf an!

Wer ist WR, wo ist sein Geschäft oder sein Heim, wenn er es von Zuihause verkauft, welche Behörde ist für ihn zuständig usw.

Grüße
Elise
 
Mikrobiologie schrieb:
Hallo Wolfgang,
wr schrieb:
. Methionin ist die Vorstufe von Taurin, Koi können damit das benötigte Taurin selbst synthetisieren. Hersteller
das aber auch !!??
es gibt genug Futter mit einem Zusatz an Methionin.
wr schrieb:
Du verwirrst mich, synthetisieren Deine Koi sinnlose Sachen ??
Wo habe ich geschrieben Taurin sei für Koi sinnlos?
wr schrieb:
Und wenn wäre es ja ein körpereigener Stoff , und das soll schlecht sein ??
Wo habe ich geschrieben das es schlecht sei?
wr schrieb:
Also wir fassen Deine Aussage zusammen : Koi produzieren Taurin für ihren Stoffwechsel weil sie es brauchen, wenn ich es aber im Futter zuführe ist es böse !!??
Wo habe ich geschrieben das es böse sei?
wr schrieb:
Muß ich das verstehen ???!!!
Das ist ja Dein Problem, Du willst gar nicht verstehen.

Und jetzt fasse ich mal zusammen.
Es gibt eine Futterstudie für Karpfen bei der kein signifikanter Unterschied beim Wachstum zur Fütterung mit und ohne Taurin festgestellt wurde.
Karpfen gehören zu den (wenigen) Fischen die relativ einfach mit guter Ausbeute ihr benötigtes Taurin selbst synthetisieren können. Dazu benötigen sie nur ein hochwertiges Futter, reich an Methionin und Cystin. Dies beiden Stoffe sind in gutem Fischmehl reichlich vorhanden. Taurin zählt in der Fachwelt nicht zu den essentiellen (lebensnotwendigen) Aminosäuren für Koi. Ein Zusatz von Taurin ist daher, unabhängig von seiner Bedeutung für den Koi, in hochwertigem Koifutter nicht notwendig.
Mehr habe ich nicht geschrieben und mehr wird es von mir zu dem Thema auch nicht mehr geben.
Und jetzt kannst Du noch so viele Abqualifizierungen, Unterstellungen, Mutmaßungen und Verdrehungen zu meiner Person oder meinen Aussagen hier posten, es kommt nichts mehr von mir zu dem Thema.



Hallo,

Du hast einfach geschrieben es sei sinnlos , das kam doch nicht von mir, und wie kann was sinnlos sein, was der Koi selbst produziert weil er es braucht . Du kleines Sensibelchen.

Gruß Wolfgang
 
Oben