Oh man, oh man.
Nicole, laß die Salzbäder weck. Völlig kontraproduktiv. Es greift nur die schützen die Schleimhaut an. Sonst nix.
Freunde, einen Virus kann ich nicht mit Salz bei kommen. Karpfenpocken sind die Folge von Art Herpis-Vieren. Sind ansteckend. Aber nur bei anfälligen Tieren dafür. Ist wie beim Menschen. Der Fisch wird aber dadurch nur optisch entstellt. Meißt nicht weiter beeinträchtigt.
Behandeln kann man es nur durch wärmeres Wasser. Unterstützend kann man vitaminreiches Futter nutzen oder Futter mit Vitaminen aufwerten. Es gibt auch Mittel die ins Wasser kommen, die die Vieren im Wasser beseitigen. Das steckt aber noch in den Kinderschuhen. Zumindest sehe ich das so.
Was aber Fackt ist, daß wenn die Tioere älter sind, diese Pocken in den meißten Fällen von alleine verschwinden und auch nicht mehr auftreten.
Zu mindest ist es bei dem überwiegenden Teil der befallenen Fische so.
Ab ca. 5 bis 6 jahren wird das anfangen und wenn die dann 8 oder älter sind ist der Spuck vorbei. Zumindest soll es so sein. Wobei ich diese Aussage auch selber bestätigen kann. Trifft aber bestimmt nicht für alle Tiere zu. Ausnahmen wirds auch da bestimmt geben. Gehe ich mal von aus.
Die Beiden obigen Kandidaten sind absolute Innenhälterungskandidaten. Das ist erstmal klar. Temp hoch. Vitaminreiches Futter. Eventuell Wärmetherapie mit teilimmunisierung. Wasser 27°C. So würde ich es machen. Wenn kein erfolg. Dann schau mal nach Infos für "Vircon Aquatic ". Therapie in deinem Aquarium über Winter, und dann sollte da erst mal Ruhe wieder sein.
Ich würde aber behaupten , das die erstgenannten Maßnahmen schon zum erfolg führen.
Auf keinen Fall töten. :evil: Ganz doofe Idee. Ist hier gar nicht nötig.
Grüßle Karlchen
