Wer kennt diese Krankheit?

Sie sind top fit! Schwimmen munter umher, fressen normal...
Keine ruckartigen Schwimbewegungen und sie scheuern sich auch nicht.

Nur den ersten Tag im Aquarium hatten sie Angst - dafür habe ich aber vollstes Verständnis ;-)

Mh ... wenn ich sie nicht behandel habe ich Angst, dass die anderen es vllt auch erwischt? Das wäre ja nicht so toll!
 
OHHH!

So massive Karpfenpocken habe ich echt noch nie gesehen. Da ist Wärme wirklich das Beste. Wenn Du oft Wasserwechsel machst, dann wirds wohl irgendwie gehen mit den 200 l . Ich würde die beiden nicht wieder in den Teich zurücksetzen, da wären mir die Temperaturen zu niedrig, weiß aber nicht was die anderen meinen...
 
karpfenpocken kann man nicht bekämpfen. sie sollen bedingt auch ansteckensd sein, wobei ich keine panik bekommen würde. bei mir hat auch einer diese pocken (allerdings lange nicht so schlimm) und bis jetzt hat kein weiterer die übernommen. nächstes jahr kommt der aber in einen anderen teich. einfach zu sicherheit
 
pischi schrieb:
... nächstes jahr kommt der aber in einen anderen teich. einfach zu sicherheit...

Hallo Mirko, gute Idee.


Karpfenpocken sind latent ansteckend (ähnlich Lippenherpes beim Menschen). Habe zum Glück keinen Koi mit Karpfenpocken in meinem Bestand, aber ich würde aufheizen und super Umweltbedingungen schaffen.
 
da kann man gar nix machen , ausser wärmeres wasser bieten .

meine charlotte ( der senffarbiger chagoi ) neigt auch dazu karpfenpocken zu bekommen, sobald das wasser unter 17 -16 grad fällt .
im winter hatte ich immer gute 15 grad und sie war voll .
auf ihr fressverhalten und wachstum hatte es keine auswirkungen .
 

Anhänge

  • oscar_163.jpg
    oscar_163.jpg
    35,5 KB · Aufrufe: 317
Über Karfpenpocken könnte ich Bücher schreiben. 1 Koi fing letztes Jahr an und hat noch andere angesteckt :twisted: . Nun habe ich 4 Stück und ja, auch einen, der extrem massiv befallen ist. Der Fisch auf diesen Fotos ist der Ausgangsfisch, einen anderen hat es schlimmer erwischt.

Wärme: Hat nicht geholfen, die Fische hatten die Pocken auch im Sommer
Salz: Auch nicht geholfen

Aber ich habe einen Tip bekommen, das werde ich nächstes Jahr im Sommer mal durchziehen: Alle 2 Tage ein Salzbad mit totes Meersalz.

Ich hoffe doch sehr, das der Spuk irgendwann mal ein Ende hat :roll:
 

Anhänge

  • IMG_2361.jpg
    IMG_2361.jpg
    270,2 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_3843.jpg
    IMG_3843.jpg
    6,7 KB · Aufrufe: 219
Hallo Audacia,

Du schreibst:

"Mh...wenn ich sie nicht behandel habe ich Angst, dass die anderen es vllt auch erwischt ? Das wäre ja nicht so toll!"

Hast Du "die anderen" auch mit im 200l-Aquarium?
Wahrscheinlich, denn sonst könnten sie sich ja nicht anstecken.

Wieviele Fische hast Du denn im Aquarium?

viele Grüße von sisa
.
 
Hi,

nein im Aquarium sind nur die Zwei.... ich meine wenn ich sie unbehandelt wieder in den Teich zurück setze.
Ich versuche es gerade mit Wärme und Salz.
@ Nicole ist totes Meersalz irgendwie anders? Ich weiß nur, dass man natürlich Jodfreies nehmen soll...

Bisher konnte ich nur festgestellen, dass der eine dem anderen die Pocken abfressen will? Oder zumindest sieht es so aus?!
Verletzungen hat es dabei noch nicht gegeben und gestresst sehen sie auch nicht aus. Ich werde berichten ob die Behandlung Erfolg hat!
 
Naja, totes Meersalz wird ja von Menschen verwendet, die arge Hautprobleme haben, halt das gute Salz direkt aus dem toten Meer. Das andere Salz ist ja herkömmliches Speisesalz.
 
Nicole schrieb:
Naja, totes Meersalz wird ja von Menschen verwendet, die arge Hautprobleme haben, halt das gute Salz direkt aus dem toten Meer. Das andere Salz ist ja herkömmliches Speisesalz.

Hallo Zusammen,

nicht alles was uns hilft, hilft den Koi.
Mein Sohn hatte früher eine leichte Neurodermitis. Er sollte in Schwarztee und oder Kanne Brottrunk baden.... machst das beim Koi jetzt auch?
 
Ich hatte auch Neurodermitis und habe es mit Cortisonsalbe beseitigt :wink: , also, dein Vergleich hinkt.
Ich werde den Teufel tun und den Fischen in irgendeiner Form irgendwelche Medikamente geben, von Schwarztee und Kanne Brottrunk bei Neurodermitis habe ich bis dato noch nie was gehört.
Im Gegensatz habe ich allerdings aus 1.Hand! gehört, das ein Fisch erfolgreich mit "totes Meersalz" wegen Pocken behandelt worden ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/Totes_Meer

Wieso, hast du was Gegenteiliges gehört?Gelesen? Im Archiv von einem Nachbarforum steht das ebenfalls...
 
Koikoi0 schrieb:
Ueberleg mal, was das Salz bewirkt, dann frag dich, warum es Totes Meer Salz sein soll! :-)


Morgen,


Da hat Dirk recht. Es geht darum den Wasserhaushalt zu regulieren, somit den osmotischen Druck zu senken und den Koi zu vitalisieren. Irgendwelche besonderen Eigenschaften sind für den Koi relativ unwichtig. Deswegen ist normales Vieh- oder Haushaltssalz ausreichend. Wenn man das Tote Meersalz einsetzen will sollte man keine Badesalze nehmen, weil diese noch andere Zusatzstoffe enthalten. Nur reines Meersalz :wink:




Gruß Andreas
 
Ja, habe ich. Ferner muß ich ja eh bis nächstes Jahr warten, habe keine IH. Badezusätze würde ich niemals nehmen, also ein bißchen müßt ihr mir schon zutrauen :wink:
 
Oh man, oh man.

Nicole, laß die Salzbäder weck. Völlig kontraproduktiv. Es greift nur die schützen die Schleimhaut an. Sonst nix.

Freunde, einen Virus kann ich nicht mit Salz bei kommen. Karpfenpocken sind die Folge von Art Herpis-Vieren. Sind ansteckend. Aber nur bei anfälligen Tieren dafür. Ist wie beim Menschen. Der Fisch wird aber dadurch nur optisch entstellt. Meißt nicht weiter beeinträchtigt.

Behandeln kann man es nur durch wärmeres Wasser. Unterstützend kann man vitaminreiches Futter nutzen oder Futter mit Vitaminen aufwerten. Es gibt auch Mittel die ins Wasser kommen, die die Vieren im Wasser beseitigen. Das steckt aber noch in den Kinderschuhen. Zumindest sehe ich das so.
Was aber Fackt ist, daß wenn die Tioere älter sind, diese Pocken in den meißten Fällen von alleine verschwinden und auch nicht mehr auftreten.
Zu mindest ist es bei dem überwiegenden Teil der befallenen Fische so.
Ab ca. 5 bis 6 jahren wird das anfangen und wenn die dann 8 oder älter sind ist der Spuck vorbei. Zumindest soll es so sein. Wobei ich diese Aussage auch selber bestätigen kann. Trifft aber bestimmt nicht für alle Tiere zu. Ausnahmen wirds auch da bestimmt geben. Gehe ich mal von aus.

Die Beiden obigen Kandidaten sind absolute Innenhälterungskandidaten. Das ist erstmal klar. Temp hoch. Vitaminreiches Futter. Eventuell Wärmetherapie mit teilimmunisierung. Wasser 27°C. So würde ich es machen. Wenn kein erfolg. Dann schau mal nach Infos für "Vircon Aquatic ". Therapie in deinem Aquarium über Winter, und dann sollte da erst mal Ruhe wieder sein.
Ich würde aber behaupten , das die erstgenannten Maßnahmen schon zum erfolg führen.

Auf keinen Fall töten. :evil: Ganz doofe Idee. Ist hier gar nicht nötig.

Grüßle Karlchen :D
 
Oben