Wie füttert man seine koi richtig?

Hallo Hans ,

das sind doch keine Forderungen hier. Alles kann natürlich und nix muß . :D

Ich muß ja auch kein Buch lesen , genauso wenig muß man hier schreiben oder sich rechtfertigen . Mann versucht zwar das bestmögliche , ... aber letztendlich gibts auch noch andere Dinge um die sich gekümmert werden muß .

Die Temperaturferläufe müßten natürlich auch identisch sein in den Hälterungen. Also braucht man eine/ und Heizung oder eine Halle .
 
@wolfgang
Wohl kaum einer wird bestreiten, daß der Karpfen den ganzen Tag gründelt und hier ein Häppchen und da ein Häppchen zu sich nimmt.
Hierbei handelt es sich um die natürliche Verhaltensweise des Karpfen.
das kann sicher niemand bestreiten. stelt sich aber die frage, warum macht der karpfen das? bestimmt nicht, weil es genetisch in ihm verankert ist. ich denke viel mehr, weil ihm nichts anderes übrigt bleibt, um auf sein tagesbedarf an energie zu kommen. der wilde karpfen hat eben nicht das glück, gefüttert zu werden.
würde der wildkarpfen vielleicht auch mal eine mehrstündige gründelpause einlegen, wenn er "satt" wäre?
 
Hallo Stephan,

du warst auch nicht gemeint.

Ludger hat glaube ich GEBETEN, es möge mit Kohlenhydrate weiter gehen und eine Futter-Vergleichsstudie sollte besser in einem eigenen thread erörtert werden, was ich auch begrüssen würde.
Da es sonst zu unübersichtlich hier wird und wir dann tatsächlich eine Zusammenfassung benötigen, die du dann gleich übernehmen kannst :lol: :lol: :lol:

Viele Grüsse
Hans
 
Hallo Matthias,
mathias schrieb:
Puah, ein neuer Gott ist geboren.
danke, danke, aber ich bin Beifall gewohnt :wink: .
mathias schrieb:
und wann schreibst du dein erstes Buch?
Ich war schon an einem Buchprojekt beteiligt, wenn auch auf einem anderen Arbeitsgebiet. Ausser Ärger und Zeitverlust hat es nicht viel eingebracht. Da habe ich wirklich einem Papst auf seinem Gebiet widersprochen. Wurde von einem Produzenten der Produkte auf das Schärfste angegangen. Hat die aber nicht gehindert ein halbes Jahr später ein neues Produkt, bezogen auf meine Ausführungen, auf den Markt zu bringen. Ein anderer Möchtegern wollte sich das Verfahren gar patentieren lassen.
Wer den großen Mist in der Koihaltung ansprechen würde müsste sich sehr warm anziehen, siehste ja auch hier. Muss ich mir nicht antun.
Da können die Leute noch so daneben liegen, Devise lautet, immer weiter so.
 
Das stimmt so nicht Microbe.
Ich habe mich getern dazu entschlossen beide Varianten bei mir zu testen (dauert aber leider 2 Jahre da ich nur einen Teich habe ;)
Bin mir nur noch nicht sicher ob ich die Nacht durch füttern soll :roll:
Aber erst mal Tosai im Frühjahr kaufen und dann kann es los gehen.
 
Hallo Wolfgang ,

ich möchte gerne soviel wie möglich an Informationen herausziehen .

Es sollte aber den Kosten / Nutzen Aufwand rechtfertigen . Bei mir gehts ja , weil die Infrastruktur eh vorhanden ist .

blaue Wannen hab ich , Halle ( 12er Garage ) wo ich die dann aufstellen könnte hab ich auch .

Koi jetzt nur noch 2400 :lol: , welche lange genug da sind um auf dem gleichen Level zu sein hab ich auch . Futter hab ich auch noch ein bißchen übrig von 3 Produzenten insgesamt 6 Sorten . Wer seins also gut findet und es testen lassen möchte . Immer her damit .
 
Hallo Mirko,
pischi schrieb:
würde der wildkarpfen vielleicht auch mal eine mehrstündige gründelpause einlegen, wenn er "satt" wäre?
ich habe absolut kein Verständnis für diese Aussagen bezüglich Koihaltung und natürliches Verhalten der Karpfen. Ist nicht persönlich gemeint.
Aber, was hat die Koihaltung in den allermeisten Fällen mit natürlicher Lebensweise von Karpfen zu tun?
Fressen Karpfen (getrocknetes) Fischmehl in der Natur?
Schwimmen Karpfen in glasklarem Wasser?
Halten sich Karpfen in Gewässer auf, in denen keine einzige Pflanze gedeiht?
Haben Karpfen nur 1000 Liter "Eigenwasser" in der Natur?
Halten sich Karpfen in Wasser auf ohne Plankton und Algen?
Gibt es Ozon und UVc in natürlichen Teichen?
Muss sich ein Karpfen auf einen Biofilter zur Entgiftung seiner Stoffwechselprodukte verlassen?
Nur mal so einige Themen.

Aus meiner Sicht sollte der Ansatz der Koihalter ganz anderst sein.
Nicht der Bezug zur natürlichen Lebensweise von Karpfen.
Eher der Bezug, wie unterstütze ich die unnatürliche Haltung der Koi, damit diese keinen Schaden nehmen.

Ich stelle mir eine vergleichbare Diskussion in einem Zoo vor. Wie ermöglichen wir Löwen, dass sie wie in freier Natur im Serengeti Park leben? Dürfen die nur mit (lebenden) Büffeln und Zebras gefüttert werden um sie artgerecht zu ernähren?
 
hansemann schrieb:
Hallo Stephan,

du warst auch nicht gemeint.

Ludger hat glaube ich GEBETEN, es möge mit Kohlenhydrate weiter gehen und eine Futter-Vergleichsstudie sollte besser in einem eigenen thread erörtert werden, was ich auch begrüssen würde.
Da es sonst zu unübersichtlich hier wird und wir dann tatsächlich eine Zusammenfassung benötigen, die du dann gleich übernehmen kannst :lol: :lol: :lol:

Viele Grüsse
Hans

Meckert , ignoriert oder macht sonst etwas - aber was soll das hier ? Kein Feedback von Leuten , denen ihr , dies nicht zutraut - kein Wissen , welches nicht aus " Hochqualifiziertem " begründet werden kann und generell - lest und lernt , aber diskutiert nicht :evil:
Unterhaltet euch doch über PN , wenn ihr mich für zu " doof " erklärt .
Wenns jetzt wieder auf mein " Stänkermodus " ausgelegt wird - bitte schön - :!:

Dies hier ist ein Forum ( Wiki !!!! ) und keine " Vorlesung " ( Wiki !!!! )

Was ich schon gelernt habe ? - Ein einziger User spricht , was er denkt / weiss :cry:
 
Hi,

abschließend zum Thema Futterfrequenz habe ich nach weiteren Tests für meinen Teich folgende temperaturabhängige Fütterung ab sofort festgelegt:

- Mindestfuttermenge pro Mahlzeit: 500g, dauert ca. 10min. bis alles weg ist aber alle bekommen Futter ab!

- Winterfütterung bei 15° 3 Mahlzeiten um 7, 12 und 17h, bisher 2 Fütterungen a 750g morgens und abends.
- Frühjahr-Herbstfütterung bei 19° 4 Mahlzeiten um 7,11,15 und 19h
bisher 3 Fütterungen
- Sommerfütterung ab 22-23° 5 Mahlzeiten sofern wir dann mal Sommer kriegen.

Ich fand diesen Fred bisher sehr interessant und aufschlußreich und hoffe sehr, dass es sachlich und fundiert weiter geht, von mir aus auch mit Kohlehydraten. :wink:

P.S.: Welcher Futterautomat kann diese Mengen? Gerne per PN um den Thread hier nicht zu stören. :oops:
 
Oben