Wie füttert man seine koi richtig?

Hallo Stephan,
fishnet schrieb:
Die Fischverkäufer/Zierfischzüchter dort haben gerade mal selber genug zu essen für alle Familienmitglider . Was füttern die wohl ihren hochgezüchteten Fischen,
in Südostasien ist es gang und gäbe die Fische in der Aquakultur mit Fäkalien aus der Tierhaltung zu füttern. Ich habe selbst schon Schweinemist in die Tilapiateiche geschaufelt.
 
das weiß ich Mic. deswegen mußt ja auch irgendwas rein machen für die Mics . So ein armer Chinesenbauer hatte aber manchmal nicht mal den , weil er schon anderweitig verplant war .(':shock:') Was hat er also gemacht ?

Dann warst du sozuzagen in Südostasien selbstversorger . :lol:

Jens wenn du das durch hast , hast du zu wenig reingemacht :lol: oder zuviel :lol: da hatten die Mics dann zu wenig oder zuviel zu verstoffwechseln . :lol: So das die Fangopackunng nachher dann natürlich auch nicht mehr optimal ist . :roll:
 
Schade, das es hier etwas zähflüssig wird.
Da sind noch so viele Zutaten in Koifutter die noch nicht an gesprochen wurden.
Wie ist es denn mit Asche? wo sollten da die Werte liegen und was hat Asche für eine Bedeutung im Futter?
 
ludger schrieb:
Schade, das es hier etwas zähflüssig wird.
Da sind noch so viele Zutaten in Koifutter die noch nicht an gesprochen wurden.
Wie ist es denn mit Asche? wo sollten da die Werte liegen und was hat Asche für eine Bedeutung im Futter?


so viel ich weiß wird das futter verbrannt und dann bleibt nur asche über!! das ist dann der wert der auf der verpackung steht

also keine extra asche ins futter gemischt!!
 
Das Problem was ich bei der Asche momentan noch sehe ist, das man daraus nicht eindeutig auf die Qualität schliessen kann.
Es gibt da ja unterschiedliche Thesen.
Manchmal heisst es der Ascheanteil steht für die unverwertbaren Stoffe und teilweise wird gesagt das es aber auch bedeuten kann das viele Mineralien und Spurenelemte im Futter vorhanden sind.
Glaube das erschwert die Bewertung des Ascheanteils oder ?
Wäre super wenn die Futterexperten dazu nochmal was sagen könnten :D

MfG Alex
 
Hallo,

Ob was schwer oder gar unverdaulich ist hindert es nicht am Brennen.
Aber auch Dachpappe brennt ist schwer verdaulich und erzeugt Asche.
Asche kann nur im Zusammenhang gesehen werden.

Gruß Wolfgang
 
748alex schrieb:
Das Problem was ich bei der Asche momentan noch sehe ist, das man daraus nicht eindeutig auf die Qualität schliessen kann.


Ein Futter nach dem Aschegehalt zu bewerten, ist völlig sinnfrei.

Der Aschegehalt wird von der Höhe der Mineralstoffe bestimmt.

Rückschlüsse auf die Proteinzusammensetzung lassen sich hier jedoch nicht ziehen.

Bei Fischmehlen hängt der Aschegehalt von der Fischart und der verwendeten Körperteile ab.
-Abfälle der Fischverarbeitung
-Relation Skelett/eßbarer Anteil(kleine Fische wie Sardine, Lodde)
- (große Fische wie Wittling,Schellfisch)

Fischmehl 60% Protein etwa 20% Asche
Fischmehl 64% Protein etwa 18% Asche
Fischmehl 72% Protein etwa 12% Asche

Pflanzliche Komponenten haben sehr unterschiedliche Aschegehalte:

Weizenstärke 0,6% Asche
Weizenkleie 6% Asche

Maisstärke 0,9% Asche
Rapskuchen 7% Asche
Sojaschrot 6% Asche

Erbseneiweiß 2,9% Asche
Hafer 3,3% Asche

Luzernegrünmehl 10,2% Asche
Trockengrünmehl 12,0% Asche

..............................................

Bentonit, Tonerde 100% Asche
Natriumchlorid 99% Asche
Calziumphosphat 100% Asche

Mit einem 60iger Fischmehl, Luzerne, Rapskuchen und 5% Tonmineral kann ich mir traumhafte Aschegehalte zaubern.
 
Hallo,

Ein Futter nach dem Aschegehalt zu bewerten, ist völlig sinnfrei.


Deine Zahlen beweisen das Gegenteil. Natürlich kann man ein Futter nicht nach dem Aschegehalt allein beurteilen, aber wenn ich in der Auflistung lese Fischmehl, Weizen und ich habe nur 3 % Asche, so kann man daraus lesen - so auch Deine Zahlen - daß nur wenig Fischmehl vorhanden ist.
Ein zu hoher und ein zu niedriger Aschewert zeigt aber bei der Analyse der Bestandteile was drin sein wird. Schau Deine Zahlen an kombiniere sie mit den Angaben auf der Packung, und schon ....

Das Asche allein oder ein hoher Ascheanteil ein Qualitätsmerkmal sei hat
soweit ich die Texte gelesen habe auch keiner geschrieben.

Gruß Wolfgang
 
Sehr gut nachvollziehbar, aber man kann das auch sehr einfach manipulieren indem man eben mehr Mineralien zu gibt. Und schon ist die Hoffnung auf Fischmehl da. Aber nur ein Fake ;)
 
Moin!

Darum ging es mir ja, wir brauchen nicht über Asche zu diskutieren.

Wichtiger wären P/Fettverhältnis oder KH, in welchem Temperaturbereich machen sie Sinn oder eher nicht. Sogenannte Ganzjahresfutter...
hohe Gehalte an KH, verwertung unter 14° stark eingeschränkt.(Amylasetätigkeit).....Proteinverwertung unter 12°....usw.

Nur noch zwei Beispiele zur Asche.

Söll Organix Koifutter wirbt mit Ganzer Lachs, Ganzer Hering, ganze Shrimp, Kelb und Weizen.......Asche nur 6%.

Der Karpfen nimmt in der Natur Unmengen an Muscheln, Schnecken, Chitin von Krebstieren auf.

Aschegehalt von Muschelschalen 95%.

Ich kann auch einem Koifutter Muschelmehl beigeben, wird die Schale mitvermahlen, hebe ich den Aschegehalt an.
Dem Koi bringt es aber nichts.
 
Hallo Matthias,
Molch schrieb:
Darum ging es mir ja, wir brauchen nicht über Asche zu diskutieren.
da gebe ich Dir völlig recht. Die Angaben sind ohne Kenntnis der einzelnen Werte der Einzelbestandteile kaum von Aussagekraft.
Molch schrieb:
Söll Organix Koifutter wirbt mit Ganzer Lachs, Ganzer Hering, ganze Shrimp, Kelb und Weizen.......Asche nur 6%..
Es gibt inzwischen auch "entgrätetes" Fischmehl mit dadurch bedingten sehr niedrigen Aschegehalten.
Molch schrieb:
Ich kann auch einem Koifutter Muschelmehl beigeben, wird die Schale mitvermahlen, hebe ich den Aschegehalt an.
Beliebt ist auch die Zugabe von Bentonit.
Molch schrieb:
Dem Koi bringt es aber nichts.
Bentonit kann sogar von Nachteil für den Koi sein.
 
Oben