Wie füttert man seine koi richtig?

Hallo Ludger,
ludger schrieb:
Folglich muß man einfach genau beobachten wie der Fisch sich verhält und die Futtermenge (fast täglich) anpassen.
genau dieses Prinzip vertreten einige namhafte Koiexperten aus aller Welt.
Sie geben grundsätzlich keine Angabe der Futtermenge bezogen auf Größe bzw. Gewicht der Koi. Nach deren Aussage ist es fast schon unseriös Futtermengen anzugeben, da einfach zu viele (für Außenstehende nicht zu erkennende) Parameter in dem betreffenden Teich eine wichtige Rolle für die benötigte Futtermenge spielen.
 
Ja, da die gefahr einfach zu groß sein würde, das es knallt. Aber vielleicht kann man sich drauf einigen, das man bei top Voraussetzungen eine 10 - 12 Malige Fütterung pro Tag anstreben kann.
Meiner Meinung nach ist das auch nur für koikichis mit genügend Erfahrung umsetzbar, da weniger erfahrene Koihalter unter Umständen zu langsam reagieren wenn was schief läuft.
 
Hallo Ludger,
ludger schrieb:
Aber vielleicht kann man sich drauf einigen, das man bei top Voraussetzungen eine 10 - 12 Malige Fütterung pro Tag anstreben kann.
ich halte nichts von einer solchen Futterfrequenz. 4-5 Fütterungen sind ausreichend , das zeigen sehr viele Fütterungsversuche. Bei Zusatz künstlicher AS macht eine Aufstockung auf 6-7 Fütterungen durchaus Sinn.
 
Hallo ,

kommt auch auf die genetische Veranlagung und das Alter an an wie viel sie täglich fressen . Habe im Moment Tossai hier sitzen , sowas habe ich noch nicht erlebt . Mache die Küchentür auf und schon brodelt das Wasser . Denke die könnte ich 10mal füttern . Aber 3 mal mit vernünftigem Futter reicht , das sie dick Bäuchlein kriegen . Fette Fische haben auch nicht die Beste Kondition . Immer der Situation angepasst füttern , mit Vorausblick was da kommen mag , es wie die alten Jappis halten , dann geht alles . Bei 10 - 12mal täglich bekommen sie ja schon Stiernacken , so ein gemäßteter Körper hat dann bei ungünstigen äußeren Einflüssen nicht die besten Karten . Aber wem es dieses Risiko Wert ist , nur um des Wachstums willen , auch OK . :D
 
Stimmt ,(':D')

wie schätzt du %tual die Teiche in BRD ein gemessen am Durchsatz ? 0,25 mal die h0,5mal die h .Teichinhalt einmal die h ? zweimal die h . dreimal die h . Zusätzliche Strömungspumpen . :D
 
ludger schrieb:
Ja, da die gefahr einfach zu groß sein würde, das es knallt. Aber vielleicht kann man sich drauf einigen, das man bei top Voraussetzungen eine 10 - 12 Malige Fütterung pro Tag anstreben kann.
Meiner Meinung nach ist das auch nur für koikichis mit genügend Erfahrung umsetzbar, da weniger erfahrene Koihalter unter Umständen zu langsam reagieren wenn was schief läuft.

;)
 
Hallo Stephan,

Denke die könnte ich 10mal füttern . Aber 3 mal mit vernünftigem Futter reicht , das sie dick Bäuchlein kriegen . Fette Fische haben auch nicht die Beste Kondition . Immer der Situation angepasst füttern , mit Vorausblick was da kommen mag , es wie die alten Jappis halten , dann geht alles . Bei 10 - 12mal täglich bekommen sie ja schon Stiernacken , so ein gemäßteter Körper hat dann bei ungünstigen äußeren Einflüssen nicht die besten Karten . Aber wem es dieses Risiko Wert ist , nur um des Wachstums willen , auch OK .

Diese Zeilen verstehe ich nicht :roll:
Die Gesamtmenge über 24 Stunden ist gleich, also z.B. 1,5% vom Körpergewicht täglich. Bei 10-12 mal gibt es nicht mehr Stiernacken als bei 3 mal.
@Mikrobe
Es es war in der Tat die Rede von Fütterungshäufigkeit im Zusammenhang mit Wasserbelastung/optimale Verwertung.

@Ludger
Wie groß sind deine heuer gekauften 20 Karas denn?

Viele Grüße
Hans
 
Hallo Hans ,

die Relation zur theoretischen Futterverwertung , und zu dem was der Fisch letztendlich umsetzten kann , ist das nicht zweierlei ? Denke hier gibt es , wie auch bei anderen Lebewesen , bei jedem Individuum einen anderen Stoffwechsel . Aus der Gruppe ergibt sich dann die Futtermenge . Die soll 1,5% vom Gesamtfischgewicht sein . Ich halte es so , das die Koi das bekommen was sie in 2min aufgefressen haben . Und dann nochmal 50% Nachschlag . Das treibt dann meist 4 min. bis der letzte Habs weg ist . Dann ist jeder Satt und kann sich der Verdauung widmen . Gibt dann erst wieder Mittag neues , und dann noch mal abends . Bei Tossai ! Denke das wenn der Koi überfressen ist die Wachstumskurve stark nach unten abfällt . Hinaus aus der Effizienz . Futter wird mit zu vielen Inhaltsstoffen durchgedrückt . Ähnlich wie früher die Römer , welche sich zum weiter futtern den Finger in den Hals gesteckt haben , verfettet der Koi wenn er kein Agiliti bekommt . Das erklärt dann wohl auch das alte in Seen vorkommende Koi Sackarsch haben weil die ja immer weiter fressen . Hast du die große Sackarschshowsanke gesehen ?

Aber wer nicht effizient sein will nur der %tualen minimalem Wachstumserhöhung , auch OK.Kann immer noch günstiger sein als einen dicken , großen von Japan kommen zu lassen . Und kleine Fische freuen sich über die nahrhaften Hinterlassenschaften der Großen . Gibt man 1,5% krallen sich die Sauger eh immer 3% und verfetten . Die anderen bleiben hungrig .Warum also nicht alle gleichermaßen abfüllen ? Das erreiche ich mit der Stopfung der ersten Futterwelle bei den großen Fressmaschinen , beim Nachschlag sättigen sich die zurückhaltenderen , welche bei der 12 X 1,5% Variante auf der Strecke blieben und einen Stressfaktor mehr an der Backe hätten .
:D
 
Hallo Fischnetz,
graue theorie die schon 100fach wiederlegt wurde. Aber sicher auch 1000 fach bestätigt.
Wer seinen Teich nicht mit dem nötigen Move bestückt wird entweder Hungerhaken haben, da zu wenig Futter in den Koi kommt. Oder aber Fettklöse da die Bewegung fehlt. Ganz simpel und da muß jeder sehen was er will oder auch kann. ;)
 
Was man auch mal sagen muss bzw. sollte:

Die Teiche in Japan sind um einiges wärmer als bei uns. Dort wird der Fettanteil des Futters besser verwertet. Verfettung kann zu einem üblem Spiel werden. Ob`s da immer das Futter mit den japanischen Zeichen sein muss ... ich benutz es auch (Konishi), aber eben weniger ... und meine Koi sind seit Jahren draußen, und mein Teich ist keine 2.0m tief :-)

Ich füttere seit Jahren morgens, mittags und abends. Immer soviel, dass es in 5-10 Minuten aufgefressen wurde. Damit habe ich persönlich die besten Erfahrungen gemacht. Wenn man Jumbo Koi besitzt, kann das natürlich auch mehr werden ;-)
 
Moin Doc,
wer sich die Frage, ob man das best mögliche Wachstum seiner Koi herauskitzeln will, erst garnicht stellt, der braucht sich weder über die Menge, noch über die Frequenz Gedanken machen.Und das werden wohl die meisten Koihalter sein. Wobei in die Prozentzahl der Forenaktiven wohl weit höher liegen dürfte, als die der übrigen Koibesitzer.
 
Hallo Stephan,

fütterst du nun %ual nach Gewicht der Koi oder nicht?
Das wäre die 1. VSS. Dann käme erst die Futterfrequenz (bei dir 3 mal täglich).

Viele Grüße
Hans
 
Hallo :D ,

ich füttere das was mir der Filter flüstert :lol: und mir die Augen der Koi verraten . :lol: Wenn sie dann noch bereit sind die Gegenstromanlage zu benutzen gibt es Nachschlag .
 
Ich glaube, dass ich keine post in diesem thread verpasst hab. Bin mir aber nicht sicher ob diese Frage schon im Spiel war:

Es gibt ja auch die Meinung, dass man einen Tag in der Woche (im Sommer) nicht füttern soll.

Ist das sinnvoll?
Hat jemand Erfahrung damit?

Ich habs bisher nie übers Herz gebracht...
 
Oben