Wie stark kühlt die Luftpumpe den Teich aus?

Milchmädchen(versuch)rechnung.
Auf dem Weg durch den Schlauch kühlt die Luft wieder zum größen Teil aus.
Ausserdem hat die Luft nur eine sehr geringe Wärmekapazität (sieht man auch daran, dass die paar Watt der Pumpe die Luft gleich so stark erwärmen)
Der einzige wahrnehmbare Kühleffekt wäre, wenn die Luft das Wasser aus den unteren Schichten nach oben umwälzt und sich dann das Wasser über die Oberfläche auskühlt.
Von daher, wenn im Winter belüften (um eisfrei zu halten), dann den Ausströmer nur sehr nahe der Oberfläche anbringen
 
Ich habe kurz nachgeschaut...

Die Wärme entsteht hier durch die Eigenwärme der arbeitenden Luftpumpe und durch die Reibung der ausgedrückten Luft an der Messsonde.
Das kann man einfach nicht eins zu eins umrechnen. ;)
 
Ich glaube auch weniger das die Luft der Luftpumpe das Wasser auskühlt sondern eher das Aufpilzen (grössere Oberfläche) und die Bewegung der Oberfläche vom Teich der die gespeicherte Energie (Wärme) abgibt ,das passiert auch ohne Luftpumpe aber mit sicher noch mehr.
 
Ich glaube auch weniger das die Luft der Luftpumpe das Wasser auskühlt sondern eher das Aufpilzen (grössere Oberfläche) und die Bewegung der Oberfläche vom Teich der die gespeicherte Energie (Wärme) abgibt ,das passiert auch ohne Luftpumpe aber mit sicher noch mehr.
Den Koi dürfte es ziemlich egal sein wieso das Wasser auskühlt.
Die Temperatur dürfte tendenziell niedriger sein bei Luftheber im Vergleich zu gepumpt.
 
Den Koi dürfte es ziemlich egal sein wieso das Wasser auskühlt.
Die Temperatur dürfte tendenziell niedriger sein bei Luftheber im Vergleich zu gepumpt.
Energieerhaltungssatz
Ein Luftheber der mit 40Watt 60m³ Umwälzung macht kann natürlich dem Wasser viel weniger Energie zuführen als eine Pumpe die ein vielfaches an Watt dafür braucht.
Ausserdem steht die Luftpumpe immer ausserhalb und gibt da schon einen großen Teil der verbrauchten Energie als Wärme ab.

Also kauft euch keine Blue oder Eco Pumpen, die anderen mit mehr Stromverbrauch sind zum heizen noch besser.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur wenn ich den Luftheber ausschalte stellt sich bei mir eine Schichtung ein und das Wasser sinkt nicht unter 4 Grad.
So hab ich Luftheber und Heizung gespart.

Eine Drosselung des Lufthebers auf 10% reicht nicht.
 
Ja und Ja, Franco

Dann hab ich mal gerechnet und bin mir nicht sicher ob richtig, kann das stimmen?
Wenn ich eine 60l/Min Luftpumpe habe und 20Grad Luft in 4Grad Wasser drücke, reicht es um ca. 16Liter Wasser um 1Grad wärmer zu machen.
 
Energieerhaltungssatz

Ein Luftheber der mit 40Watt 60m³ Umwälzung macht kann natürlich dem Wasser viel weniger Energie zuführen als eine Pumpe die ein vielfaches an Watt dafür braucht.

Interessanter Ansatz.

Benötigst Du bei Deinem Setup noch eine extra Pumpe zwecks Erzeugung von Strömung in Deinem Teich?
Warum ich frage - entsprechend dem Energieerhaltungssatz geht diese ja nicht verloren.

Bei einem gepumpten System wird das Wasser aus einer bestimmten Höhe in den Teich zurück geleitet, beispielsweise bei mir wird nur dadurch eine anständige Strömung im gesamten Teich erzeugt, wie ich finde.

Wie verhält sich das in Schwerkraftteichen? Ich frage, weil ich schon häufiger über diese Energiefragen nachgedacht habe.
 
Interessanter Ansatz.

Benötigst Du bei Deinem Setup noch eine extra Pumpe zwecks Erzeugung von Strömung in Deinem Teich?
Warum ich frage - entsprechend dem Energieerhaltungssatz geht diese ja nicht verloren.

Bei einem gepumpten System wird das Wasser aus einer bestimmten Höhe in den Teich zurück geleitet, beispielsweise bei mir wird nur dadurch eine anständige Strömung im gesamten Teich erzeugt, wie ich finde.

Wie verhält sich das in Schwerkraftteichen? Ich frage, weil ich schon häufiger über diese Energiefragen nachgedacht habe.

Es gibt auch Schwerkraft ohne Luftheber. ;)
 
Es gibt auch Schwerkraft ohne Luftheber. ;)

Ist schon klar, mir ging es um den Energieeinsatz an sich.
Ich pumpe beispielsweise mein Teichwasser ca. einen Meter hoch, das Ablaufen aus dieser Höhe erzeugt dann gleichzeitig eine ordentliche Strömung.

Da ich schon häufiger auch hier im Forum etwas las über zusätzliche extra Strömungspumpen, kam diese/meine Frage auf.
 
Oben