Wie wird mein Wasser klarer; wie werde ich meine Algen los?

Hy,

der Filter steht und fällt bei der Vorfilterung. Was danach kommt ist dann schnuppe.
Heute würde ich sicherlich keinen Mehrkammerfilter mehr verwenden, es reichen eigentlich 2 großvolumige Kammern. Eine für Helix und eine als Pumpenkammer und zum Einhängen der Tauch-UVC.

Warum haben denn Vliesfilter nur so eine kleine Biologie ? 8)

Gruß Armin
 
arminio schrieb:
Hy,

Spaltsieb, umgekehrte BA + Skimmer , nicht der Filter von Heinz :P , sondern 2 IBC-Container für 35.- € oder selber mauern gefüllt mit Helix.
Tauch-UVC und fertig.

Gruß Armin

Genau nicht mehr und nicht weniger :thumright:

oder => Spaltsieb, 2 BA + Skimmer, immer noch nicht den Filter von Heinz :frech: UVC und einen Beadfilter.
 
Wenn der Bead richtig arbeitet ist es das beste was man haben kann.Die Vliesfilter sind sicherlich super aber erstens haben sie hohe Anschaffungskosten und zweitens das Papier kostet dann auch noch zusätzlich. Deswegen hab ich mich für eine UltraSieve3 in Kombination mit einem Bead entschlossen. Und es bisher noch nicht bereut.
 
@ all ich kann mich nicht zurück halten aber ihr sollt nicht eure filter vorstellen sondern . hier was für euch mal schauen was ihr dazu sagt . spaltsieb mein filter mit helix bestückt und fertig .

gruß heinz
 
Ahoi Heinz,

dein Verkaufsspam in allen Threads in allen Ehren.... :roll:

Mehrkammerfilter nimmt man heutzutage nicht mehr, gerade bei einer Neuplanung.

Wir beraten hier und müssen nichts verkaufen. :wink:

Ein Mehrkammerfilter ist das Letzte, was ich einem User empfehlen würde, obwohl es gegenüber einem Biotec schon eine kleine Verbesserung wäre. :lol:

Gruß Armin
 
Ich benötige noch einmal euren Rat

Hallo, habe soeben ein längeres Telefonat mit Heinz geführt (vielen Dank Heinz; das hat sehr geholfen!).

Gern möchte ich eure Meinung zu einer angedachten Lösung hören: Man nehme also den Filter von Heinz (Länge ca. 2,70m) und setze davor ein Bodensiebfilter (Spaltfilter). Die drei Kammern des Filters werden zu 2 Teilen mit Helix und zu einem Teil mit Japanmatten gefüllt. Davor wird dann die Bitron 72C geschaltet (ich hoffe, das klappt so?!). Pumpe,... bleiben wie bisher.

Eine weitere, dann noch aufwändigere Lösung wäre die beiden Anlagen (Filter von Heinz + Biotec 36) parallel zu schalten.

Was haltet ihr von einer solchen Idee?
Vielen Dank vorab!
 
den hab ich

Blaster 6 Kammer bis 48.000 Liter - Teich

734,50 € (inkl. MwSt. und freier Anlieferung in Deutschland)
+Versandkosten

In den Warenkorb Favoriten
3619
!
blaster_6

max. Pumpenleistung: 11.000 Liter/Stunde

Abholpreis € 682,00















Technische Daten:


Länge in mm: 1.935


Breite in mm: 610


Höhe in mm: 655

Max. Filterleistung: Für Koi – Teiche bis 24.000 Liter - normale Teiche bis 48.000 Liter

mein wasser sieht so aus http://www.myvideo.de/watch/4909457/koi
 

Anhänge

  • t_blaster_6.jpg
    t_blaster_6.jpg
    3,4 KB · Aufrufe: 500
Oben