Wie wird mein Wasser klarer; wie werde ich meine Algen los?

@ arminio es geht doch drum das beste draus zu machen und nicht um hitec das kann nicht jeder bezahlen . so da ich hier anscheinend nerve werde ich meine verkaufs anzeige zurück ziehen .
gruß heinz
 
Hy,

davon halte ich nichts. Wieviel Helix gehen denn in die Minifilterkammern von Heinz´Filter. Und wie willst du es bewegen ? :roll:
Bau dir 2 große Kammern mit je 1000l und davor ein Spaltsieb.
Das integrierte Microsieve sowie die Bitron sind Flowbremsen.

@ Heinz, du brauchst nix zurückziehen, nur wüde ich mich mit Empfehlungen zurückhalten. Wenn einer deinen Filter einsetzen möchte, so wird ihn auch einer kaufen.

Aber , wenn jemand fragt, wie er seine Filterung optimieren kann, so hat ein Mehrkammerfilter da nix verloren.

Meine empfohlene Lösung ist kei n HiTec aber sie funktioniert.

Gruß Armin
 
Hallo Michael,
den Oasefilter kannst Du entweder bei EBay verkaufen oder mal für ein Hälterrungsbecken einsetzen. Die Filterrung Deines Teiches schafft der Filter von Heinz ganz allein. Die Filterbestückung ist vollkommen ok. Die Filtermatten ( fein ) in die letzte Kammer zur feinstfiltrierung und das Dingen läuft :wink:
viele Grüße
Wolfgang
 
Nein mein Bead hatte noch keinen Stromausfall. Denn der Bead braucht keinen Strom, sondern nur die Pumpe. :wink: Aber Heinz hat Recht wir sollten ihn nicht in seinen Verkauf dazwischen kreuzen. :!:
 
Re: Ich benötige noch einmal euren Rat

tamarinda schrieb:
Hallo, habe soeben ein längeres Telefonat mit Heinz geführt (vielen Dank Heinz; das hat sehr geholfen!).

Gern möchte ich eure Meinung zu einer angedachten Lösung hören: Man nehme also den Filter von Heinz (Länge ca. 2,70m) und setze davor ein Bodensiebfilter (Spaltfilter). Die drei Kammern des Filters werden zu 2 Teilen mit Helix und zu einem Teil mit Japanmatten gefüllt. Davor wird dann die Bitron 72C geschaltet (ich hoffe, das klappt so?!). Pumpe,... bleiben wie bisher.

Eine weitere, dann noch aufwändigere Lösung wäre die beiden Anlagen (Filter von Heinz + Biotec 36) parallel zu schalten.

Was haltet ihr von einer solchen Idee?
Vielen Dank vorab!

wirf in biotec---- 36
 
Hy,

habe das übrigens unlängst bei einem Kunden so verbaut.

Teichinhalt 15 m³ , Estrosieve und 2 Kammern, Tauch-UVC und Heizung.

Gruß Armin
 

Anhänge

  • IMG_1494.jpg
    IMG_1494.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 116
  • spaltsieb.jpg
    spaltsieb.jpg
    151,3 KB · Aufrufe: 116
  • img.jpg
    img.jpg
    131,1 KB · Aufrufe: 116
Hallo Basti,
das Dein Beadfilter keinen Strom braucht ist mir klar. Aber bei einem Stromausfall läuft die Pumpe doch nicht mehr, oder? Was denkst Du passiert wenn der Beadfilter na sagen wir mal zwei Stunden nicht gespeist wird?
viele Grüße
Wolfgang
 
Oben