Wieviel Helix einfüllen

Benni2703 schrieb:
Ich habe mein original Helix bei Sascha gekauft,

http://www.king-tosai.de

Sascha hat sein originales Helix zu einem Super Preis bei uns gekauft

http://www.bgm-teichtechnik.de

Wir alle haben es wie jeder andere Händler auch bei Stöhr gekauft.

Und Sascha und wir haben nun sogar das Helix mit der größten Oberfläche - HXF 13 KLL + - bei uns in weiß!

:wink:

Viele Grüße

Frank (Yoshihara) hat vor längerer Zeit so ziemlich als 1. mit dem 13er HelX aufgeschlagen und dann wieder gebraucht verkauft :roll:
Den wheelys sei Dank :lol:
Scheeeeerz, ich habe auch nur HelX am Pond, aber in einer der beiden kleinen IH die wheelys-Probe von Frank, die sind schon :thumleft:
 
Ja, sind beides sehr gute Medien.

Oberfläche ist an einem Biomedium wichtig, ganz klar. Wenn es in einem Chip um tausende Quadratmeter geht, ist mir das immer ein bisschen zu viel des Guten.

Beim Helix hat das 13er einfach die größte Oberfläche und ist trotzdem noch anströmbar und sehr gut zu bewegen durch die Plus Wendel im HXF 13 KLL.

Wir haben es getestet und waren sehr zufrieden. Wenns dann noch ein paar Quadratmeter geschützte Oberfläche oben drauf gibt im Vergleich zum 12er oder 14er - warum nicht, das nehm ich gern mit.

Da Stöhr es eben nur in Schwarz lagernd hat, haben wir uns zu zweit mal ne größere Menge fertigen lassen in weiß die wir ab nächster Woche liefern können. An sich gibt es das 13er schon eine Weile klar. Aber eben nur im unbeliebten schwarz...

Außerdem sind beim 12er Helix immer einzelne Kameraden durch die Gitterrohre (Masche 10 x 12mm) geflutscht, das ist mit dem 13er auch vorbei. Hatte vermehrt das 14er genommen bei Gitterrohren - eben dann mit erheblichen Verlusten der Oberfläche.

Schönen Abend!
 
Hi,

das 13er Helix ist in der Tat das mit den besten Eigenschaften laut Datenblatt. Man darf aber nicht vergessen, dass es auch ein höheres Raumgewicht/Masse hat. Ich betreibe meine Tonne mit dem 12er und mit genau so viel Liter dass es gerade noch homogen betrieben werden kann und die Luft es noch schön umwirbeln kann. Ich bin da ziemlich am Limit.
Ich könnte mir nun vorstellen, dass es durch eine etwas größere Größe und etwas höheres Gewicht nicht mehr so gut geht. Die 10% Gewinn wären dann vielleicht durch 5% weniger Material wieder auszugleichen... ist aber nur eine Vermutung.

Wer genügend Platz hat, sollte auf jeden Fall das 13er KLL+ nehmen :)

Grüße,
Hanny
 
Steh ich jetzt aufm Schlauch :-)

Die Oberflächenangabe ist doch immer pro Kubikmeter Material.

In eine 600 Liter Biotonne fülle ich immer rund 200 Liter Material ein. Hier steht dann ein fünftel der Oberflächenagabe vom Kubikmeter des jeweiligen Helix zur Verfügung.

Und die wäre dann beim 13er größer als beim 12er...

Oder worauf wolltest du hinaus? :-)

Von der Bewegeung her war es subjektiv noch etwas besser als das 12er.

Grüße
 
Bitte nicht schlagen:

Möchte nur gerne wissen wie ich mir 100Ltr. Helix in Gebinde vorstellen kann.
10x 10 Ltr Eimer ???
Würde mich echt interessieren.
 
Na nur gut, daß du "bitte nicht schlagen " voran gestellt hast...
100l=10x10l Eimer, 20x5l Eimer 100x1l Eimer...1x100l Eimer wäre evtl. noch zu erwähnen :P
 
Ich habe sogar 0,02 Nitrit wenn ich gar nicht Füttere.
Und 0.02 Nitrit wenn ich Füttere.
Also immer Nitrit und bekomm es nie runter.

Sehr interessant das Thema :D

Mfg
Andre
 
Oben