mfleschler
Mitglied
Hallo miteinander,
Durch das mitlesen bekomm ich ein immer mulmigeres Gefühl wenn es auf den kalten Winter zugeht.
Im alten ehemaligen Gartenteich sind seit 15 Jahren koi ohne Probleme durch die Jahreszeiten gekommen. Filter aus beziehungsweise kleiner Filter mit pumpe nicht weit unten lief durch das eine Stelle eisfrei bleibt. Ich nehme mal an das die den Schlamm auf dem Boden genutzt haben. Im nachhinein betrachtet habe ich das Wasser bestimmt extrem ausgekühlt mit dem kleinen nicht isolierten Filter, dem luftsprudler der manchmal viel zu tief hing. Nun gut die tiefe eisschicht dagegen wird geholfen haben.
Nun habe ich dieses Jahr Teich zwei gebaut mit 30.000liter. Die filteranlage habe ich unter der holzterasse und noch die Rohre mit luftpolsterfolie isoliert. Rohre sind in mindesttiefe 60cm verbaut. Der Teich selbst bekam eine holzkonstruktion mit der blauen solarfolie Plus gewächshausfolie.
Der Filter soll durchlaufen. Kann man die jebao rohrpumpen überhaupt drosseln mit so nem spannungsschalter? Nun besteht natürlich die Angst das das nicht ausreicht um 4/5 Grad zu halten. Brunnenwasser habe ich leider nicht. So bliebe nur der shego heizstab für den absoluten Ernstfall und mit leitungswasser die Temperatur anheben. Ein gutes Gefühl habe ich trotzdem nicht, hätte ich wohl nur mit einer Heizung. Wäre es vielleicht besser gewesen den filter auszuschalten und nicht abzudecken?
Was mich auch interessieren würde wären die Fälle die im harten Winter bis zu totalausfällenzu beklagen hatten. Würde da abgedeckt und der Filter lief weiter? Würde nicht abgedeckt und der Filter lief weiter? War abgedeckt und filter aus? Waren zig sauerstoffsprudler im Teich? Das wäre interessant.
Ich tippe mal das bei den meisten totalausfällen der Filter weiter lief und nicht abgedeckt war
Durch das mitlesen bekomm ich ein immer mulmigeres Gefühl wenn es auf den kalten Winter zugeht.
Im alten ehemaligen Gartenteich sind seit 15 Jahren koi ohne Probleme durch die Jahreszeiten gekommen. Filter aus beziehungsweise kleiner Filter mit pumpe nicht weit unten lief durch das eine Stelle eisfrei bleibt. Ich nehme mal an das die den Schlamm auf dem Boden genutzt haben. Im nachhinein betrachtet habe ich das Wasser bestimmt extrem ausgekühlt mit dem kleinen nicht isolierten Filter, dem luftsprudler der manchmal viel zu tief hing. Nun gut die tiefe eisschicht dagegen wird geholfen haben.
Nun habe ich dieses Jahr Teich zwei gebaut mit 30.000liter. Die filteranlage habe ich unter der holzterasse und noch die Rohre mit luftpolsterfolie isoliert. Rohre sind in mindesttiefe 60cm verbaut. Der Teich selbst bekam eine holzkonstruktion mit der blauen solarfolie Plus gewächshausfolie.
Der Filter soll durchlaufen. Kann man die jebao rohrpumpen überhaupt drosseln mit so nem spannungsschalter? Nun besteht natürlich die Angst das das nicht ausreicht um 4/5 Grad zu halten. Brunnenwasser habe ich leider nicht. So bliebe nur der shego heizstab für den absoluten Ernstfall und mit leitungswasser die Temperatur anheben. Ein gutes Gefühl habe ich trotzdem nicht, hätte ich wohl nur mit einer Heizung. Wäre es vielleicht besser gewesen den filter auszuschalten und nicht abzudecken?
Was mich auch interessieren würde wären die Fälle die im harten Winter bis zu totalausfällenzu beklagen hatten. Würde da abgedeckt und der Filter lief weiter? Würde nicht abgedeckt und der Filter lief weiter? War abgedeckt und filter aus? Waren zig sauerstoffsprudler im Teich? Das wäre interessant.
Ich tippe mal das bei den meisten totalausfällen der Filter weiter lief und nicht abgedeckt war