Wiremesh HighFil EBF

golfbroetchen

Mitglied
Hallo,

gibt es Erfahrunsgberichte über den Wiremesh EBF?

Man Liest hier immer nur über der Smartpond.

Falls jemenad den HighFil im Einsatz hat wären eine paar Hinweise sicherlich Nützlich.
 
servus mike,

ich habe ihn mir vor kurzem bei einem bekannten in ruhe angesehen - klasse verarbeitet und macht insgesamt einen sehr vernünftigen eindruck.

wäre eine, wenn auch nicht ganz günstige, sünde wert !!!
 
Wiremesh

Hallo Juergen,

Ich denke auch,Maschinenbautechnisch ist das eine ganz andere Liga als der Wettbewerb. Und Preislich glaube ich ist die differenz nicht so dramatisch.

Meiner Meinung nach ist der Riesen Vorteil das man den in ein vorhandenes System glaube ich sehr schnell integrieren kann. Das geht ja bei dem anderen so nicht da die Biowanne ja nicht mehr Separat ist.

Aber schoen waere wenn jemand dazu etwas an Erfahrung im Betrieb schreiben koennte.
 
Hallo Mike-
der sicherlich versierteste User in diesem Bereich wäre sicherlich Stephan, nur der schreibt in diesem Forum nicht...

Auch ich halte den Filter für sehr solide verarbeitet und technisch sehr hochwertig.
Alles was ich im Praxistest (in Anlagen, wo der verbaut ist) gesehen habe, ist überaus überzeugend!

Ich überlege derzeit, ob ich von TF auf den Wiremesh umrüste.
Wenn jemand einen großen Trommler bräuchte...:)
Gruß Thomas
 
Moin,

ich bin mal zu denen hin und habe mir in Ruhe alles angeschaut und mit dem Geschäftsführer einen Netten und Informativen Nachmittag verbracht.
Es werden einem alle Fragen uneingeschränkt und gut Verständlich beantwortet und man wird von Ihm zu 2 Teichanlagen gefahren und kann sich einen High Fil 100 gefilterten Teich(runde Biowanne) anschauen und einen mit einem High Fil 50 mit Eckiger Biowanne.
Beide Anlagen waren Wasser technisch gesehen ohne Schwebeteilchen, besonders bei der High Fil 50 war der Teich Grund mit feinem Quarzsand bedeckt und alles war super Sauber (leider war an beiden Anlagen kein Besitzer so kurzfristig Vorort.
Das Filterprinzip und die Verarbeitung sowohl was an Materialien verbaut wird war wirklich Sehens wert.

Hier kann ich gute vergleiche zum Trommler ziehen, da ein Lavair bei uns in der Familie (Bruder) schon was länger läuft.

Dieser Filter hat mich überzeugt, auch Bruder hat keine Schwachstellen gefunden.

Gruß
Dieter
 
NoCo schrieb:
Moin,

ich bin mal zu denen hin und habe mir in Ruhe alles angeschaut und mit dem Geschäftsführer einen Netten und Informativen Nachmittag verbracht.
Es werden einem alle Fragen uneingeschränkt und gut Verständlich beantwortet und man wird von Ihm zu 2 Teichanlagen gefahren und kann sich einen High Fil 100 gefilterten Teich(runde Biowanne) anschauen und einen mit einem High Fil 50 mit Eckiger Biowanne.
Beide Anlagen waren Wasser technisch gesehen ohne Schwebeteilchen, besonders bei der High Fil 50 war der Teich Grund mit feinem Quarzsand bedeckt und alles war super Sauber (leider war an beiden Anlagen kein Besitzer so kurzfristig Vorort.
Das Filterprinzip und die Verarbeitung sowohl was an Materialien verbaut wird war wirklich Sehens wert.

Hier kann ich gute vergleiche zum Trommler ziehen, da ein Lavair bei uns in der Familie (Bruder) schon was länger läuft.

Dieser Filter hat mich überzeugt, auch Bruder hat keine Schwachstellen gefunden.

Gruß
Dieter

Hi,

an dem Teich mit dem 50er war ich auch schon, der gehört Stephan.

Schade, dass du ihn nicht kennengelernt hast.

Ich kann den Wiremesh Protec auch uneingeschränkt weiterempfehlen.

Gruß Armin
 
hallo Mike,

auch ich kann den Wiremech wärmstens empfehlen.
Stephan könnte Dir da alle Fragen beantworten, nur da hast Du die Frage im falschen Forum gestellt, da Stephan hier nicht schreibt.

Thomas, Jürgen, Armin, oder meine Wenigkeit könnten aber den Kontakt herstellen.
 
Hallo zusammen,

ja der High Fil 50 gefilterte Teich ist der von Stephan, schöne Anlage mit tollen Koi.

Hier waren wir (Bruder und ich) mit Herrn H... ohne das Stephan was wusste, hätte ich es Ihm in einem anderen Forum nicht geschrieben, hätte er nie was bemerkt.
Stephan ist wohl in der Entwicklung/Verfeinerung diese Filtersystems von der ersten Stunde an involviert und somit bestimmt der richtige Ansprechpartner.

@Gandi

der zweite Teich war Bestandteil eines Neubaus und hier war vom Zugschieber über Pumpen bis hin zu den Koi alles im oberstem Bereich angesiedelt.
Dieser Teich war Rechteckig und „Sachlich“ angelegt und ist wohl gleichzeitig ein Schwimmteich.
Auch hier war nur die Frau des Hauses kurz an der Tür und gab uns netterweise den Zutritt zum Grundstück frei.
Ist das der zweite Teich an dem die Filter getestet worden/werden?

Also bei Stephan könnte man einen automatischen Reinigungszyklus sehr gut verfolgen und wenn man sich das Prinzip mit dem Steigenden Wasserstand bei Zunahme der Gaze Verschmutzung bis zur Reinigung (also genau anderes herum wie bei den Trommelfiltern) und den Schmutzabtransport mal Live und in Farbe angesehen hat ist es um einen passiert und der „Must have“ ist da.

Klar ist das kein billiges Vergnügen, aber Hobby ist und bleibt nun mal Teuer und da ich vor 8 Monaten mit dem Rauchen aufgehört habe ist die „Kriegskasse“ schon besser gefüllt.

Gruß
Dieter :D
 
Hallo Dieter,

habe irgend wo gelesen, dass sie die Systeme an zwei Teichen getestet haben.

Ich halte immer viel von Firmen, die schon einige Zeit im Geschäft sind. Wenn dann noch die Erreichbarkeit einfach ist (von mir nach Hückelhoven sind es weniger als 30 Minuten), so ist das ein weiterer Pluspunkt.

Ich habe aus Kostengründen meinen Teich mit Bogensieb ausgerüstet. Mein Teichbauer war schon damals nicht begeistert davon, da bei Teichen über 30qm3 mit täglichem Reinigungsaufwand in der Sommerzeit zu rechnen sei. Und genau dass ist jetzt der Fall.

Ich möchte also den Vorfilter wechseln.
Aber die Kosten für den EBF allgemein uns von High Fil 50 im speziellen sind natürlich auch eine Hausnummer. Ich habe mit Wiremesh Kontakt aufgenommen. Bin gespannt, ob meine Traumlösung für mich machbar ist.

Gruß
Gandi
 
Hi,

ich fahre Dienstag mal vorbei. Bis jetzt hatte ich sehr zügigen und kompetenten Kontakt mit der Firma.
Es gab schon mal viele informative Konstruktionszeichnungen und natürlich auch Bilder.

gruß
Gandi
 

Anhänge

  • High Fil.jpg
    High Fil.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 1.753
Hallo,

ich habe den HighFil 100 seit Juni 2011 bei mir am 55 m3 Teich am laufen. Ich bin mit der Verarbeitung, der Filterleistung, der Beratung und dem Service (obwohl ich aus S.H. komme) sehr zufrieden.

Ich kannte den Filter vorher nich, habe ihn nie im Echtbetrieb gesehen und somit sprichwörtlich die Katze im Sack gekauft.

Nach einem Jahr kann ich sagen. Ich würde die Katze immer wieder kaufen.
Stephan ist mit Sicherheit der richtige Ansprechpartner wenn man neben der Firma noch weitere (praxisnahe Infos haben möchte).
 
Bei uns an einer der Quarantäne-Becken (in diesem Fall 20.000 l) läuft ein Prototyp EBF von Wiremesh seit bereits 2 Jahren, da wir bei der Entwicklung des Filters durch die Geschäftsführer Hellenbrand und Thamm um Rat und um unsere Erfahrung gefragt wurden, nachdem Stephan den Kontakt hergestellt hatte.

Wir konnten die "Geburt" des Filters von Anfang an über die ersten Konstruktionszeichnungen bis zum Einsatz am Teich mitbegleiten, Verbesserungsvorschläge einbringen und mitverfolgen, was großen Spaß gemacht hat, da Wiremesh sehr professionell arbeitet.

Wir sind mit den Filterergebnissen des Highfil sehr zufrieden. Die mechanische Feinstfilterung des Spezialgewebes von Wiremesh zeigt hervorragende Ergebnisse, auch bei höherer Besatzdichte. Schließlich hat die Firma Wiremesh im Bereich Filtergewebe jahrelange Erfahrung, da sie international Filter z.B für riesige Schiffsmotoren und auch an die Industrie liefert. Wie wir wissen, haben auch viele Trommelfilterbesitzer inzwischen das Gewebe von Wiremesh auf ihre Filter gespannt :wink:

Genau dieses Filtergewebe ist sicher eine der großen Stärken des EBF von Wiremesh. Weiterhin ist es sicher auch von Vorteil, einen deutschen Garantiegeber zu haben, sollte doch mal etwas sein.

Wer sich in unserer Gegend (PLZ 6) für einen EBF von Wiremesh interessiert, kann gerne einen Besichtigungstermin mit mir ausmachen, da der Filter wie erwähnt räumlich getrennt in unserer nur auf Termin besuchbaren Quarantäneanlage und nicht in der Verkaufshalle steht.
 
high_fil_742.jpg


Hi,

das ist übrigens Stephan an seinem Filter :wink:

Gruß Armin
 
Oben