Wiremesh HighFil EBF

Hallo Klaus,

das funktioniert auch ohne ein Physikstudium und mit mittig angeordneter Schmutzrinne hervorragend. Und sogar vergleichsweise günstig. 8)

KOI&BONSAI schrieb:
bevor diese auf den Trommelboden absinken.
Da es im Inneren der Trommel sehr turbulent zugehen sollte, sinken dort eigentlich nur Steine zu Boden. Rasenschnitt wohl eher nie.
 
KOI&BONSAI schrieb:
ich würde hier nicht alle Trommelfilter über einen Kamm scheren!

Es gibt Trommelfilteranlage die holen Steine, Äste, auch andere feste Partikel, usw. aus dem Wasser. Ein nachfolgendes Schneidwerk macht dann Brei daraus um dies weiter transportieren zu können.

Das funktioniert aber nicht, wenn physikalische Gesetze nicht beachtet werden! Hat die Schmutzrinne eine schräg angestellte Kante werden dort auch auf der Oberfläche schwimmende Teile z.B. Blätter, Rasenschnitt mitgenommen bevor diese auf den Trommelboden absinken.

Nicht so bei Trommelfilter die mittig die Schmutzrinne angeordnet haben!

Daher gibt es auch erhebliche Preisunterschiede die sich durch verschiedenes Know-How widerspiegeln.


Gruß Klaus



Hallo Klaus,:lol:

welches Schneidwerk macht den aus Steinen Brei? Da haut doch wohl was nicht so ganz hin oder? :roll:
Und sind wir mal ehrlich ein Schneidwerk bedeutet bestimmt Störanfälligkeit, mir reicht es schon wenn der Rasenmäher mal mit einem Stein Kontakt hat und die Schneidkante sieht dann dem entsprechend aus.
In meinen Augen kein positiver Einwand eher das Gegenteil.:wink:



Gruß Dieter :wink:
 
Hi,

das war ein sehr informativer Nachmittag.

Man hatte auf Basis meiner Unterlagen überlegt, wie der EBF in der Grube untergebracht werden könnte. Bei mir müsste fast die ganze Filterkammer ausgekleidet und zum Biofilter werden. Der EBF würde eingehängt, die Vorrichtung zum Einhängen auf die Maße meiner Kammer angepasst.

Insgesamt haben wir fast 2 Stunden überlegt, welche Lösung die Beste ist.

Jetzt bekomme ich noch eine Zeichnung und muss die Maße bestätigen. Zudem fange ich an, das Thema Biokammer zu durchleuchten. Bin mal gespannt, wo am Ende auch die finanzielle Seite landet. :roll:


Gruß
Gandi
 
Hallo Dieter,

bei einigen hundert Anlage haben wir schon etwas Know-How, oder hast du schon mal etwas Negatives über unsere Anlagen gehört?

Die Anlage habt eine sehr hohe Betriebssicherheit, bei einigen Kunden kostet ein Koi mehr als der TF. (Diese könnten sich sicher auch einen guten Anwalt leisten!)
Ebenso die Industrie hier ein Ausfall der Produktion durch TF undenkbar.


Gruß Klaus
 
Hi,

ich durfte mir heute den HighFil 50 mit eckiger Biowanne ansehen.
Vorab mal vielen Dank an Stephan, der weder mit seinen Erfahrungen noch mit dem Kaffee geizte.

Das Wasser im Teich war unglaublich klar und sauber. Dabei fehlt mir allerdings auch die Erfahrung von Fiesern. Bei dieser Qualität brauche ich kein OZON. Oder hast Du, Stepahn, vorher einen TWW von 80% gemacht? :lol: :lol:

Beeindruckend fand ich, wie wir mal feinen Sand und kleinere Steinchen angesaugt haben. Es dauerte nicht lange und der Kram lag auf dem Band. Da geht mein Spaltsieb anders mit um.
Das Gleiche konnte ich bei der Koikack..e sehen. Die wird bei meinem Spaltsieb mit der Zeit immer weniger, weil sie sich mit jedem herabstürzenden Wasser weiter auflöst.

Den in anderen Foren gelesenen Hinweis, dass das Produkt nicht sauber verarbeitet sei, konnte ich nicht feststellen. Und für mich war das jetzt der 3. EBF, den ich aus der Serie gesehen habe.

Bei mir hat es "Klick" gemacht.

Gruß
Gandi
 
Hallo Frank,

andere EBF? Ja.
Trommler? Ja
Flieser? Nein.

Du hast mind. x mal so viel Erfahrung wie ich. Was soll ich Dir jetzt auf Deine Frage also konkret anworten?

Gruß
Gandi
 
Hallo Stephan,

du hast noch vergessen zu erwähnen, dass du dabei auch den Sand austauschst. :lol:


@Gandulf

Mit dem Wiremesh EBF würdest du eine gute Wahl treffen. Bei Stephan kannst du dir zudem zu 100% sicher sein, dass er dir die Dinge so erklärt wie sie sind. Frei von jeder Kosmetik. :wink:
 
Hallo Stephan,

ich habe gestern bei Dir keine automatische Niveuregulierung des Wasserstandes (Nachfüllen für den Teich) gesehen. Hast Du keine?

Hintergrund: Ich fände es prima, wenn der EBF mit schwankenden Wasserständen im Teich zurecht kommen würde. Mein jetziges System schafft rd. 20. So läuft bei mir auch bei WW das Filter weiter.

Gruß
Gandi
 
Hi,
ich wollte oder will das noch angehen mit der automatischen Nachfüllung. Der Teich kann sich um 90mm absenken,ohne dass das einen Einfluss auf Spülintervalle oder Funktion des Filters hat.

VG,
Stephan
 
Hallo Jürgen,

das sagtest Du ja schon an anderer Stelle.

Hallo Stephan,

ich schicke Dir mal meine Unterlagen incl. Bildern der Filtergrube zu. Im Gegensatz zu Deinem Filter bekomme ich ggf. eine eingehängte Variante und / oder den Einlauf zur Vorkammer von der anderen Seite. Dann hätte ich den Einlauf an der Seite der Ausläufe und würde auf der anderen Seite einige cm sparen, weil ich mit dem Filter ganz an die hintere Wand gehen könnte. Sollte für Wiremesh eigentlich kein Problem sein.

Gruß
Gandi
 
Oben