Wo die Fische "zwischenlagern"?

Nicole

Mitglied
So, nachdem jetzt unser Anbau beschlossene Sache ist, sind wir am Überlegen, wo wir die Fische solange lassen können. Wir versuchen, sie bis zum Äußersten im Teich zu lassen, aber 3-4 Tage brauchen sie trotzdem ein neues Quartier. Habe mir überlegt, sie in einem GEBRAUCHTEN, großen Planschbecken unsterzubringen, da ja die neuen Planschbecken ja voller Giftstoffe sind.

Dazu habe ich mal ein paar Fragen: gebrauchte, große Planschbecken sind rar gesäht :twisted: , unglaublich, aber ist so! Angenommen, wir müssen uns doch ein neues großes Becken kaufen, wie bekommen wir die Giftausdünstungen minimiert?

Gibt es sonst preiswerte Alternativen?

Es handelt sich um 7 Koi zwischen 30-45cm und 2 Sterlets ca. 70cm lang. Das sind jetzt nach dem Winter Schätzwerte. Natürlich haben wir ein Umfeld mit immens vielen Teichen, doch ich möchte sie ungerne für eine Zeit abgeben, das ist mir einfach zu aufwändig für die paar Tage. Für Tips bin ich dankbar!
 
upps :oops:

die beiden 70er hab ich überlesen :lol:

die brauchen natürlich was größeres







___________________

Gruß Andreas
 
Gibt noch ne Möglichkeit.
Bei Hornbach gibt es ein Planschbecken im Stahlrahmen (sechseck).
Es ist ca.220cm x 50cm.
Kostet 69 Euro.
Wenn es nur 4 Tage sind, würde ich keine Folie extra reinlegen.
Kunstoff gibt in der Regel kein Gift an Wasser ab. Erst wenn es gegessen wird oder mit säuerlicher Flüssigkeit in Berührung kommt.
 
Ist das echt so? Ich hatte letztes Jahr, als ich den Nachwuchs abgefischt hatte, die Lütten für einen Tag in neue Maurerbütten (auch aus Kunststoff) eingesetzt und die 3 Bütten rochen absolut toxisch :shock: . Ich dachte, das Auto brennt, als ich sie nach Hause transportierte. Gut, es können evtl. auch 5 Tage werden, aber gefiltert wird weiter, wir stellen die Pumpe um. Aber das mit Hornbach hört sich wirklich gut an!!
 
Hi Nicole!

Also ich hatte genau das gleiche Problem.

Gelöst habe ich es mit einem Planschbecken ;-)
Die Mörtelbütts stinken echt, und so ungiftig sind die sicher nicht...

Was giftig ist, ist an sich nicht der Kunststoff, sondern der Weichmacher!
Im Planschbecken (aufblasbar) ist dieser Weichmacher vorhanden, genauso wie in vielen Folien.

Dies war mir damals aber nicht so sehr bewusst, habe das Planschbecken damals einfach mit Wasser vollgefüllt paar Tage stehen gelassen und das Becken geleert.

Mein 5 Koi+ andere kleinere Fische haben ne knappe Woche gut überstanden!
-Mit Sprudelstein, Tonnenfilter (schlechter Filter, aber besser als nichts) und Schilf.


Aber gut abdecken!
Trotz Netz ist mir ein Koi rausgesprungen, war Gott sei dank live dabei, nichts passiert, also sehr gut abdecken ;-)


Das Becken habe ich für etwa 20€ in NMS gekauft...
 
mihokami schrieb:
Kunstoff gibt in der Regel kein Gift an Wasser ab. Erst wenn es gegessen wird oder mit säuerlicher Flüssigkeit in Berührung kommt.
Folie gibt keine Giftstoffe ans Wasser ab? Sorry, aber das halte ich für ein Gerücht!
Sogar Teichfolie gibt die ersten Tage nach dem Befüllen Stoffe ab. Kann man recht schön beobachten wenn man neue Folie verlegt und dann Wasser einlässt. Die Folie ist dann über und über mit Bläschen belegt. Aus diesem Grund soll/muss man sie ja auch erst einige Tage "ausgasen" lassen bevor man Fische ins Wasser lässt.
In herkömmlicher "Plantschbeckenfolie" sind zudem noch Weichmacher die sich auf die Fische nicht sehr positiv auswirken.
Am besten das Plantschbecken mit gebrauchterTeichfolie auslegen wenn Du Fische rein tun willst. Oder halt ein anderes Becken benutzen.
 
Okay, falls wir kein gebrauchtes Planschbecken finden und das mit Hornbach nix wird, dann ist die gebrauchte Teichfolie in einem neuen Becken eine Alternative. Vielen Dank für die Tips. Aber ich hoffe, ich finde bis dahin irgendwo echt noch ein altes, gebrauchtes Planschbecken. Irgendjemand muß doch sowas im Keller haben? Tssss

Das mit dem Abdecken haben wir auch vor, denn aus den Maurerbütten sind auch Fische gesprungen, die ich aber GsD rechtzeitig gefunden habe.
 
Wer Koi und einen Koiteich hat sollte IMMER ein Faltbecken zuhause haben!
Ab und zu braucht man es und da haben die meisten nichts zur Hand und dann geht es los!!! :wink:
 
Ki-koi hat ganz recht, man sollte immer eine zweite Möglichkeiten haben, wo man seine Koi unterbringen kann :) also würde ich mir jetzt etwas kaufen oder bauen, was auch später noch verwendet werden kann.
Gerade wenn sich Koi vermehren, eignet sich ein zweites Becken sehr gut für den Verkauf. (Krankenheiten, usw.)



hmm... Planschbecken sind doch für Kinder gedacht und "sollten" deshalb doch keine hohen Mengen Giftstoffe ans Wasser abgeben. Na ja, Kinder atmen das Wasser natürlich auch nicht ein. :wink:
 
Nicole schrieb:
Ist das echt so? Ich hatte letztes Jahr, als ich den Nachwuchs abgefischt hatte, die Lütten für einen Tag in neue Maurerbütten (auch aus Kunststoff) eingesetzt und die 3 Bütten rochen absolut toxisch :shock: . Ich dachte, das Auto brennt, als ich sie nach Hause transportierte. Gut, es können evtl. auch 5 Tage werden, aber gefiltert wird weiter, wir stellen die Pumpe um. Aber das mit Hornbach hört sich wirklich gut an!!
Da haste aber unheimlich glück gehabt ,ein Kollege hat das auch gemacht nur ein Tag und seine Paddler waren im Koi Himmel.
Bei meinem vorletzten umbau hatte ich meine Koi auch in einem Planschbecken ca 1 Woche und keine Probleme ist ja normal für Kinder und die Hersteller würden sich selber ganz schön schaden wenn die Dinger Giftstoffe in Wasser abgeben.
 

Anhänge

  • PIC00349.jpg
    PIC00349.jpg
    232,5 KB · Aufrufe: 128
ich habe mir für den notfall ein becken gekauft, was oben ein ring zum aufblasen hat, eine pumpe war auch dabei. nichts besonderes, aber für den notfall... ist schnell aufgebaut und robust ist es auch. meine kinder haben das gleiche im garten, jeden sommer, schon seit drei jahre, ohne probleme.
 
Oben