meno Leute ich kann und mag nimmer (!)
Jedes Bauteil ist geregelt ... für die Abdichtung eines
Gebäudes oder sonst was ... gibt es natürlich auch eine Norm
DIN Norm 18195 Teil 1 bis Teil 9 von Abdichtung Erdfeuchte bis hin
zum drückenden Wasser
nochmal zum mitschreiben ... die starre Dichtungsschlämme
ist
NICHT geeignet bzw. zugelassen für die
Lastfälle
"aufstauendes Sickerwasser + drückendem Wasser"
Punkt Ende aus ... selbst wenn das 100 mal gemacht worden
sein sollte ist es dennoch 100 mal
Nicht Richtig (!)
als ausführender Betrieb sind wir verpflichtet min, so gut zu
bauen wie die DIN Norm es vorgibt ... es gibt Möglichkeiten
besser als die Normen zu bauen ... kein Problem die
DIN Normen sind die Mindestanforderungen (!) ... wie bewertet
man die Ausführung mit einem Material das schlechter als
die Norm ist ???
lasst euch vom Hersteller bescheinigen daß die starre
Dichtungsschlämme die Anforderungen der DIN 18195
Lastfall
"drückendes Wasser" erfüllt und ich zahl dem
ersten der daß bringt 100.- € sofort auf sein Konto
@ Lobo ... Deine Filterkammer ist gegen Erdreich ... selbst
wenn Du durch Undichtigkeiten der Dichtschlämme Wasser
verlierst stört das keinen ... daß siehst Du doch nicht mal (!)
würdest Du das auch jemanden empfehlen dessen Becken
in einer trocknen Technikfilterkammer integriert ist ?
unterschiedliches Baumaterial hat unterschiedliches Saug-
und Schwindverhalten ... eine starre Dichtungsschlämme
kann und wird solche Schwindrisse
NICHT aufnehmen
Helix kann starre Dichtungsschlämme runter rubeln ...
selten so gelacht (!)
jetzt bin ich fertig hier ... hab mich über diverse Post´s
dbzgl. genug geärgert (!)
@ Niederlau ... Deitermann 2k ist auch eine gute Wahl
du hast es verstanden :thumright:
wer wissen will wie man´s richtig macht kann mich ja kontaktierten.
Gruss
Josef