hi,
also erstmal vielen dank für die ganzen beiträge!
ich habe einen teich, welcher ca 20m³ volumen fasst inkl. 3 à 1m³ ibc kontainern die in einer gemauerten unterirgeischen kammer stehen.
ich habe einen 65cm koi, 4 koi um die 40 und dann den rest um die 20cm und drunter. ein sterlet ca. 35cm-40cm und einen diamantstör von ca 50 cm.
die störe bekommen von mir höchstens einmal am tag futter.
vorfilter:
- 2x 18w tauch uvc's (marke eigenbau von jmd aus dem forum)
- 1 siebfilter von sipamario betrieben durch eine up90
(filter reinige ich einmal die woche mit hilfe einer sumpfpumpe)
bewegende biokammer:
- 2x à 35l/min kolbenkomressoren (glaube ich, also die leistung)
- 12xblubbersteine verteilt in den ströhmungen
- Ströhmung effektiv verbesser durch kg-rohr-winkelstücke
- helix
ruhende biokammer/pumpenkammer
-leichte ströhmung zur oberfläche, durch kg-rohr-winkelstücke
-helix
-pumpen mit einem Netz/Gitter aus gfk von der biokammer getrennt
-2 rohrpumpen [1x 12.000l/h + 16.000l/h (16.000er ist auf die hälfte=8.000l gedimmt)]
Großer fehler beim teich... er liegt unter einem apfelbaum. viele vögel koten somit in den teich.
der teich ist fast den ganzen tag im schatten da der apfelbaum darüber steht. dahinter eine garage und eine tanne und direkt an einer seite ist der efeubewachsene, ca. 2m hohe, schattenwerfernde maschendrahtzaun vom nachbarn
ps: ich will tatsächlich ein paar koi abgeben, für ein wirklich kleines trinkgeld. die sind parasitenfrei und ohne infektionen, die ich abgeben möchte.
passen mir einfach optisch nicht mehr in den teich.
1 mit shimi übersäter dicker shusui (ca 35-40cm)
1 ca 18 cm großer hi utsuri mit einer karpfenpocke im rechten auge
1 ca 18 cm großer kohaku mit einem shimi
und vllt noch einen, aber das muss ich noch entscheiden
mfg. felix