wofastertil, welches nehme ich, woher bekomme ich es???

Hi mimmeln besonders kluge Antwort !!! Das war unbedingt nötig besten Dank!!! Darum hast Du ja auch Ozon in Deinem System weil Dein Teich ähnlich überbesetzt ist!! Wenn Du schon was schreiben möchtest dann vielleicht ein Bericht darüber da wäre Ihm vielleicht mit geholfen!!! Und an die anderen User informiert Euch erst mal über ein Mittel ob es den Filter schädigt oder nicht bevor Ihr postet!! Das hier soll ein Fachforum sein wo User um Hilfe bitten und kein Chat wo Jeder sein Senf dazu geben muß obwohl Er es anscheinend überhaupt nichts weiß :evil:
 
@koimuc

wenn du mich meinst , dann kann ich mit 100% sicherheit sagen , dass wofa den filter nicht killt . ich habe es oft genug verwendet um hier meine erfahrungen kund zu geben .
falls du nicht mich gemeint hast , dann sei dir trotzdem gesagt , dass dein posting auch nicht sonderlich schlau rüber kam . irgendwie nicht fachforumtauglich :roll:
 
Hi,

Wofa flächig verteilen, am besten eine weitere Ströummungpumpe und ein zweiter verscheucht die Fische mit dem Kescher, denn gerade bei tiefen Teichen, kann es passieren, dass die Koi durch eine Wolke schwimmen.

Am besten den Filter eine Stunde abstellen, bzw nur belüften, dann wird die Biologie nicht angegriffen.

Tschö
 
Hi,

Wofasteril E400 kann für die Fische genommen werden.

Wichtig: Schutzbrille und Handschuhe tragen!!!

Ich habe es immer über meine Apotheke bestellt, da fallen keine teuren Versandkosten für Gefahrgut an und ich bekomme es am nächsten Tag.

Ich habe es immer 3 Tage hintereinander angewandt. Vorher in der Giesskanne verdünnt und dann vorsichtig mit dem Aufsatz verteilt, wo keine Koi schwimmen.

Mit dem Filter hatte ich keine Probleme, UVC kann meine ich, an bleiben....

Gruß

Udo
 
Und an die anderen User informiert Euch erst mal über ein Mittel ob es den Filter schädigt oder nicht bevor Ihr postet!!
Du solltest an deiner Kommunikation feilen....kannst wohl nur "mit der Brechstange"

Zwischen schädigen und plätten liegt ein größer Unterschied.
Die Herstellerfirma empfiehlt selbst, für 2 Std. den Filter in sich selbst laufen zu lassen.
Das Zeugs ist in Sachen Schädigung des Filters um einiges effektiver als KPM. Man sollte daher genau überlegen, ob Wofa das Mittel der Wahl ist.
 
koimuck schrieb:
Hi mimmeln besonders kluge Antwort !!! Das war unbedingt nötig besten Dank!!! Darum hast Du ja auch Ozon in Deinem System weil Dein Teich ähnlich überbesetzt ist!! Wenn Du schon was schreiben möchtest dann vielleicht ein Bericht darüber da wäre Ihm vielleicht mit geholfen!!! Und an die anderen User informiert Euch erst mal über ein Mittel ob es den Filter schädigt oder nicht bevor Ihr postet!! Das hier soll ein Fachforum sein wo User um Hilfe bitten und kein Chat wo Jeder sein Senf dazu geben muß obwohl Er es anscheinend überhaupt nichts weiß :evil:
Hallo
Du hast mit dem überbesatz angefangen nicht ich. :lol:
Deine Koi sind ja jetzt über Nacht von 19 auf 6 Stück geschrumpft. :frech:
Wenn die Technik und Filter richtig dimensioniert sind geht so einiges an kg in einen Teich. :fisch:

Gruß Martin
 
Hi Martin na klar geht so einiges in den Teich aber die Probleme werden dadurch auch nicht weniger!! Hatte mein Profil noch nicht geändert sorry!! Es ging ja ursprünglich darum das Er Bakterielle Probs hat und ich der Meinung bin das es durch den Überbesatz kommt. Also entweder Besatz runter,Teich größer oder halt Ozon drauf sonst ist es doch ein Faß ohne Boden!!!
Koitante Dich meinte ich nicht aber hier schreiben einige Nein es macht den Filter nicht platt dann ein paar Postings weiter naja vielleicht macht es den Filter doch platt!! Das meinte ich entweder ich weiß es genau oder ich halte die Tasten still denn man verläßt sich ja auch irgendwo auf die Antworten und Erfahrungen das meinte ich auch mit Fachforum :!: :!:
Wollte niemanden Angreifen aber bei einigen habe ich echt das Gefühl hauptsache irgenwas schreiben und das ist echt nicht der Sinn dieses Forums denke ich!!!
 
Hallo
friedenspfeife-13318.jpg


Gruß Martin
 
Hi,

Wofasteril E400 ist wie z.B. Chloramin T ein Desinfektionsmittel. Aufgabe dieser Desinfektionsmittel ist das Abtöten von Keimen und dabei wird nicht unterschieden zwischen z.B. krankmachenden Aeromonaden und wertvollen Filterbakterien, sprich Nitrifikanten.

Die Tatsache, daß es Filter gibt, die eine Behandlung "wegstecken" und andere nicht liegt an der Struktur des Biofilms auf unseren Filtermedien.

Je älter und stabiler dieser Biofilm ist, desto größer ist auch die Eigenschutzfunktion, die externe Angriffe durch antibiotische Wirkstoffe abfedert.

Ich kann nur jedem empfehlen, während der Einlaufphase des Biofilters, erstes Jahr :idea: , diesen keinesfalss mit antibiotisch wirkenden Substanzen zu konfrontieren, da der Aufbau des Biofilms dadurch extrem verzögert oder gar unterbrochen wird.

Wie jeder mit einem wirklich eingefahrenen Biofilter umgeht, bzw. was diesem zuzumuten ist, muss jeder selbst für sich erfahren aber in jedem Fall ist Vorsicht angesagt, weil ein wirklich "platter" Filter oft mehr Schaden anrichten kann als die Ursache der Behandlung.

LG Rolf
 
Ja ,

kurz und knap sehr gut zusammengefasst .

Meiner Meinung nach , gilt dies für alles was man in den Teich reinkippt .

Da braucht man sich über ein Neuteichsyndrom nicht zu wundern , wenn es sich zieht und zieht ist es besser den Filter komplett austrocknen zu lassen und mit anderen eingefahrenen Medien komplett neu zu impfen . Dann läuf er in 14 Tagen und selbst Löcher heilen danach meistens von ganz alleine aus wenn die Temperatur stimmt und stabiel ist .

Kontraproduktieve Filter und nicht Neuteichsyndrom müßte es heißen .

Neuer Teich , neue Fische , zig Mittelchen zur Krankheitsbekämpfung , dann wieder zig Mittelchen zur Filterimpfung , zum Schluß ist der Filter eine Biochemobombe und alles was im Teich lebt geht hoch .

Bei min. 2 Saison alten, etablierten Filtern kann man behandeln mit
minimaler Reduzierung der Bacs im Filter . Bei Neuteichen würde ich den Filter immer im Kreis laufen lassen .

In alten herkömlichen Anlagen mit organischer Belastung würde ich Zwecks überschaubarkeit nur in Quarantäne behandeln .

Deswegen kann man ohne Kenntnis der Gesamtsituation eigentlich auch keine Medikation empfehlen sondern immer nur Richtungsweisende Meinungen äußern .

Stecki stell doch mal Bilder von Filter , Teich und Fischen ein . Weiter mehr Daten über letzter Besatz , Teichalter , umbauten etc. Auch wenn die Wasserwerte im grünen Bereich sind , arbeitet dein Filter wahrscheinlich kontraproduktiv . Müßte man sich halt mal ansehen .
Denke mit dem Wofa wirst du in dem Fall wie ich ihn bis jetzt beurteilen Kann nicht glücklich werden .

Gruß Stephan
 
Oben