Zeigt her Eure Winterabdeckungen!

nun einige Bilder von meinem Koiteich,
 

Anhänge

  • Teichabdeckung.JPG
    Teichabdeckung.JPG
    59,6 KB · Aufrufe: 901
  • Teichabdeckung_2.JPG
    Teichabdeckung_2.JPG
    53,3 KB · Aufrufe: 899
  • Teichabdeckung_3.JPG
    Teichabdeckung_3.JPG
    57,3 KB · Aufrufe: 899
teil 2

so ..... die einzelteile sind fast fertig.



hier die verbindungsschienen der einzelnen platten



die letzete platte muß angepasst werden, da die teichmauer nicht im winkel steht - also anreißen unter wasser und dann schneiden



so jetzt ist das wesentliche passiert und 2 platten sind versenkt und die letze muß nur noch runtergeschoben werden






und die letzte platte kann ich runterschieben, wenn denn die fische vor dem frühjahr noch kapieren,
daß man durch die abtrennung auch durchschwimmen kann und dahinter die welt noch weitergeht :hammer3: :D




 
hey jürgen,

klasse geworden! :thumright: bin gespannt, welche erkenntnisse dir das abtrennen der wasserbereiche bringt. :D

das letzte bild hätte auch ein schönes kalenderfoto werden können. :wink:

hey kaha,

super! :thumright:

mfg andi
 
Abdeckung

Soo, hab nun auch mal schnell was hingezimmert: 9 Stunden Arbeit und 50€ Kosten, morgen früh Spanne ich noch n paar Schnüre quer und dann kommt Luftpolsterfolie über das ganze :lol:

Danke für die Inspiration Felix ;)
 

Anhänge

  • Foto0290.jpg
    Foto0290.jpg
    445,2 KB · Aufrufe: 408
Hallo Felix :)

Wie sieht es denn bei euch im Winter mit den Schneemengen aus?
Meinst Du das Gestell hält,wenn da über Nacht mal 10-15cm Nass-Schnee dazukommen?Da kommt schnell mal ne ganze Menge Gewicht zusammen !!

Solltest unten wo das Gestell deiner Abdeckung aufliegt die Spalte auch noch dicht machen,sonst geht dir deine warme Luftschicht,die zur Isolation dient,bzw der Gewächshauseffekt flöten und dein Teich kühlt schneller aus!Würde dicke Schaumgummistreifen nehmen,die passen sich der Kontur deines Teichrandes wunderbar an.

Gruß Ralph :)
 
@Ralph

Also ich habe die Hoffnung, dass die Wärme, die ich mit zwei Teichheizern im Becken erzeugen werde ausreicht, um die Luft unter der Abdeckung soweit zu erhitzen, dass der Schnee runterrutscht. Ich wollte die Noppenfolie einfach ringsrum komplett bis ganz unten auf den Boden ziehen, also den Natursteinrand mit einpacken, damit ich komplett ringsrum abdichte... Ob es hinhaut wird wohl der erste Schnee dann spätestens zeigen.
Im Allgemeinen kommt bei uns eh nicht ganz so viel runter..

Aber danke für den Tipp - wird vielleicht noch umgesetzt wenn es nicht hinhaut :)

Gruß Christian

( der Dank für die Inspiration ging an Felix alias KoiBaden, da ich etwas von seiner Abdeckung abgekupfert habe :D )
 
Hallo Christian :)

sorry,das ich dich fälschlicherweise Felix genannt habe :oops:

Ok,wenn es bei Euch nicht so viel Schnee gibt und Du den Rand mit abdeckst,müsste das schon funktionieren :)

Gruß Ralph :oops:
 
Hallo Felix,

Deinen Optimismus kann ich nicht teilen. Hausdächer haben eine ähnliche Neigung und der Schnee ist bei uns erst gerutscht, als es anfing zu tauen.

Selbst wenn die Schneeplatte von der Abdeckung rutschen möchte, wo soll sie denn hin? Sie stößt unten auf den Boden und wird nicht weiter rutschen.
Christian sollte regelmäßig Schnee schieben, um auf Nummer sicher zu gehen.
Ich hätte schon Angst, dass ich nach dem ersten großen Sturm meine Abdeckung in Einzelteilen bei den Nachbarn einsammeln kann.

Bezüglich Schaumstoffstreifen. Schau mal im Baumarkt in der Türenabteilung nach Fugenfüllprofil. Vielleicht ist es ja schon ausreichend dick.
 
Hallo Holger :)
megaholli schrieb:
Hallo Felix,

Deinen Optimismus kann ich nicht teilen. Hausdächer haben eine ähnliche Neigung und der Schnee ist bei uns erst gerutscht, als es anfing zu tauen.

Selbst wenn die Schneeplatte von der Abdeckung rutschen möchte, wo soll sie denn hin? Sie stößt unten auf den Boden und wird nicht weiter rutschen.
Christian sollte regelmäßig Schnee schieben, um auf Nummer sicher zu gehen.
Ich hätte schon Angst, dass ich nach dem ersten großen Sturm meine Abdeckung in Einzelteilen bei den Nachbarn einsammeln kann.

Bezüglich Schaumstoffstreifen. Schau mal im Baumarkt in der Türenabteilung nach Fugenfüllprofil. Vielleicht ist es ja schon ausreichend dick.

doch,das kann schon funktionieren !
Der Vergleich mit einem Hausdach hinkt ein bisschen.In der Regel ist ein Hausdach isoliert und wenn das nicht der Fall ist,ist der Raum darunter(Dachboden)in der Regel eiskalt,soll heißen es gibt beim Dach keine so extrem direkte Grenze zwischen warm und kalt,als wie bei der Teichabdeckung,wo die Grenze direkt an der dünnen Folie liegt und somit der Schnee immer gleich mehr oder weniger direkt angetaut wird,so daß er ruckzuck abrutschen kann.Gut,ganz ohne Schnee schaufeln wird es,wie du schon darauf hingewiesen hast,nicht gehen!Aber das wird wohl eher das kleinere Übel sein.
Wäre aber u.U auch wünschenswert bezüglich Abdichtung :wink:

Gruß Ralph :D
 
Hmm ja also da es meine erste Abdeckung ist werde ich wohl einfach aus den ersten Erfahrungen lernen müssen. Bezüglich der Ansammlung des Schnees werde ich natürlich dafür sorgen, dass der Schnee weggeschippt wird, sobald sich da über Nacht was angesammelt hat.. :)

Nochmal danke für die Tipps !
 
So siehts hier aus: 8cm Styrodur und Noppenfolie über 4/5 vom Teich, der Rest ist ein kleiner Eigenbau-Unterstand. Wasser hat mit Hilfe eines 3kw Heizer noch 22° - gefüttert wird 1kg verteilt auf 3mal. Ende Monat fahr ich dann runter auf 6-8° für 10 Wochen.
6jkbrc.jpg

33p7qfs.jpg


Gruss aus den Alpen,
Mathias
 
Hallo Christian
Hätte bedenken das es so gut geht.
Das ganze kommt mir alles ein wenig schwach vor,mit den Dachlatten.
Auch die Höhe kommt mir zu hoch vor.
Wenn du das ganze runterbaust auf ca 1 Meter höhe ist es schon viel stabiler.
Und ich denke auch wenn du das nur mit Luftpolsterfolie machst.das wird nicht halten,da diese Folie alleine zu dünn ist wenn der Wind drauf weht.
Und wenn du an den letzten Winter denkst wieviel Schnee da runter kam bei uns,ich wußte schon nicht mehr wohin mit den Schnee.
Aber ich wünsche dir viel Glück mit deiner Abdeckung,und hoffe das alles gut geht.

Gruß Klaus
_______________
 
Oben