Zeigt her Eure Winterabdeckungen!

Das klappt schon. Wir reden ja nicht von billiger Baumarkt Luftpolsterfolie.
Entweder die 3Lagige Gewächshausnoppenfolie oder was ich mittlerweile besser finde die gewebeverstärkte Gewächshausfolie (sehr stabil).
So sieht das von innen bei mir aus. Aktuell 11,8° Wassertemp trotz 2-4° Aussentemperatur. Ohne Zuheizung
Prämisse war bei mir, dass die Abdeckung abgebaut wenig Platz benötigt und sich schnell auf- und abbauen lässt. Die Noppenfolie lässt sich am Rand umschlagen dann sind die Ränder luftdicht.

thumb002_450.jpg
 
Hallo,

wenn ich mir so einige Teiche ansehen, frage ich mich immer, ob der Teich nach der Abdeckung gebaut wurde :lol:. So perfekt wie das teilweise zusammenpasst.

Ich habe beim Teichbau überhaupt nicht an eine Abdeckung gedacht und es daher jetzt schwerer.

Brauche noch Noppenfolie.
Hat da jemand von euch eine günstige Quelle?
 
wir sind nun auch endgültig fertig - 2 schichten gewächshausfolie und 2 sichten noppenfolie wurden angebracht . ich hatte etwas bedenken, dass es innen zu dunkel werden könnte, aber zum glück ist es nicht so . bilder von heute .
 

Anhänge

  • 100_6787.jpg
    100_6787.jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 1.113
  • alexa1.jpg
    alexa1.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 1.113
@ jörg

ich weiß nicht , ob du jetzt mich meintest ? :)
falls ja, ich habe meine folie heir gekauft :
http://www.gekaho.de/html/luftpolsterfolie.html

kann ich weiterempfehlen , die noppenfolie ist stabil und rubust . um zu verhindern, dass wasser zwischen die noppen gelangt , haben wir je eine schicht glatte gewächshausfolie drunter und drüber gepackt . nicht ganz billig , aber die folien kann man mehrere jaher werwenden und da relativiert sich das ganze .
gewächshausfolie habe ich hier gekauft :

http://www.ebay.de/itm/Gewachshausfolie ... 5f760ea3e3

die ist sehr , sehr gut ! absolut reißfest .
 
@Galina

Dafür musst Du ja schon bald Bauantrag stellen :lol: Wintergarten mit einer gewissen Größe brauchen Genehmigungen :stille:

Im Ernst, sieht toll aus :thumright: ...es gibt auch Noppenfolie-bzw. Herstellerfirmen, die die Enden verschweißen...
 
hallo,

so, unsere abdeckung ist nun auch zu 90% fertig. die balken haben die maße 10cm x 8cm in kombination mit 32mm stegplatten.

mfg andi
 

Anhänge

  • unsere abdeckung mitte november 2011 006.jpg
    unsere abdeckung mitte november 2011 006.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 991
  • unsere abdeckung mitte november 2011 005.jpg
    unsere abdeckung mitte november 2011 005.jpg
    82 KB · Aufrufe: 992
  • unsere abdeckung mitte november 2011 003.jpg
    unsere abdeckung mitte november 2011 003.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 992
  • unsere abdeckung mitte november 2011 002.jpg
    unsere abdeckung mitte november 2011 002.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 990
So meine ist nun auch fast fertig. Muss nur noch Filter neu isolieren. Hatte noch was dran zu tun und musste nochmal aufmachen.

Beschreibung:

Teich ca. 11qm, 8 Kois zwischen 1 und 2 Jahren
3 Kammerfilter (2x Matten und 100l Hel-X) 12 000l/h Pumpe
BSF als Vorfilter
Hailea V60 mit 3 20er Platten - 1 im Teich, 2 beim Hel-X


Nun wird der Teich abgedeckt mit Stahlrahmen und darauf 12mm Doppelstegplatten. Zusätzlich werden die Seiten und der Filter mit Styropor und Noppenfolie isoliert. Da wo jetzt Styropor ist, kommen noch Stegplatten hin. Habe ich noch nicht zugeschnitten.

Die Filterleistung wird auf 3000l/h reduziert. Das Hel-X nicht mehr bewegt, sondern ruhend. Die V60 weicht einer kleineren Pumpe, die nur die Platte im Teich betreibt.

aufgrund einer OP (Sport ist Mord) habe ich seit Wochen nur eine Hand zur Verfügung, so dass ich es sowie es wieder geht noch etwas sauberer und sicherer verkleide.
 

Anhänge

  • K1024_Bild 002.JPG
    K1024_Bild 002.JPG
    227,4 KB · Aufrufe: 224
  • K1024_Bild 003.JPG
    K1024_Bild 003.JPG
    202,3 KB · Aufrufe: 233
  • K1024_IMG_2142.JPG
    K1024_IMG_2142.JPG
    96,2 KB · Aufrufe: 283
  • K1024_IMG_2137.JPG
    K1024_IMG_2137.JPG
    137,6 KB · Aufrufe: 376
Oben