Zeigt her Eure Winterabdeckungen!

ja frank , abgebrannt .

schuld war ein heißluftgebläse , womit ich die feuchtigkeit im koihaus bekämpfen wollte .

die balken sind alle stehen geblieben , aber 2 schichten isolierfolie und 2 schichten normale folie sind verbrannt . terrasse war auch hinüber .

den fischen ist nichts passiert .

drum - JA KEIN GEBLÄSE UNTER DIE ABDECKUNG BRINGEN !

nun sind wieder kerzen im einsatz , klappt nicht so gut wie mit dem gebläse, aber wenigstens ist das haus noch da .
 

Anhänge

  • 1a.jpg
    1a.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 847
  • 012.jpg
    012.jpg
    63,9 KB · Aufrufe: 847
  • Koyo Kosimo.jpg
    Koyo Kosimo.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 847
Na das glaub ich doch jetzt nicht! Ein Heissluft-Gebläse unter einer Plane? Herzchen, wie kannst du denn auch nur? Und auch das mit den Kerzen kann ich ungesehen einfach nicht gut heissen. Was soll es denn bringen? Mehr Wärme unter dem Winterzelt? Warum denn? Vom Boden her sollte genug Wärme aufsteigen. Oder nur weils romantischer ist und es die Kois etwas kuschelig haben sollen? Nicht das du noch auf die Idee kommst und Wolldecken gegen kalte Flossen ins Wasser gibst ;)
 
Tantchen macht immer sachen ,das heisseste was ich gesehen habe ist das allerings nicht.

Einen abgefakelten Filter habe ich schon gesehen.Riessen Wärmetauscher in der Biokammer hat dafür gesorgt das das Helix sammt Kammer in flammen stand.

Ich denke das kann man nicht mehr steigern.

@micha

Perfekt!
 
Ich muss zugeben, das ich auch schon mal solche eine "Hand-an-die-Stirn-hau-Aktion" gemacht habe.

2005 hatte ich mir ein paar Kois aus der Nachzucht meines Onkels in München mitgebracht. Der Transport klappte prima von München nach Hause und hier angekommen habe ich sie erstmal aus dem Eimer raus in eine größere Tonne umgesetzt. Sie sollten später dann ins große Aquarium umziehen und im Frühjahr mit dem Teich dann ausgesetzt werden.

Da ich sie langsam an die Temperatur gewöhnen wollte, habe ich eine Aquariumheizung reingehängt und bin dann erstmal einkaufen gefahren. 4 h später sind wir wieder da und ich will nach Ihnen schauen, als ich sie mit dem Bauch nach oben schwimmen sehe. Oh mein Gott, der Schrecken war groß und ich hatte keine Ahnung was los war. Hab versucht mal einen anzustubsen und mir dabei die Finger "verbrannt".

Die Heizung war offensichtlich defekt und hat beim erreichen der Temperatur nicht abgeschaltet und mir so die Fischis regelrecht abgekocht. Gott wie grausam die Vorstellung schon alleine.
 
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
 
Bernd82 schrieb:
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
haha! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße
marius
 
Isch doch wohr... Manche mache sache :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
 
KoiTante schrieb:
nun sind wieder kerzen im einsatz , klappt nicht so gut wie mit dem gebläse, aber wenigstens ist das haus noch da .


du kannst etwas mehr wärme raus holen, wenn du über die kerzen tontöpfe stellst.
diese wärmen sich auf und geben die wärme ab, ist ein alter trick den man nutzt um gewächshäuser zu heizen
 
@Bernd82: Haajooo, ich habs ja nicht absichtlich und schon gar nicht wissentlich geschehen lassen. Nee, habs ja noch gut gemeint damit sie nach der langen Fahrt nicht auch noch nen Temperaturschock bekommen. Wer ahnt denn auch schon, dass diese SCHEI** Heizung sich selbst zum Tauchsieder umfunktioniert. Da waren drei irre schöne in makellosem weiss und perfekt verteilten gelben Flecken dabei. Hab schluchzend über dem Kübel gehangen und sie später im gefrorenem Gartenboden vergraben, weil ich es nicht übers Herz gebracht habe sie einfach ins Klo oder so zu kippen.

@euroyamabuki: Wie viel Kerzen braucht es denn dabei dann, um 1 ccm Raumluft um 1° zu erwärmen? Mal von Wind und so abgesehen, aber lohnt sich das denn und bringt merkliche Ergebnisse? Zumal ja die Lufttemperatur sich noch nicht auf die Wassertemperatur direkt auswirkt dann, oder?
 
Biba schrieb:
@euroyamabuki: Wie viel Kerzen braucht es denn dabei dann, um 1 ccm Raumluft um 1° zu erwärmen? Mal von Wind und so abgesehen, aber lohnt sich das denn und bringt merkliche Ergebnisse? Zumal ja die Lufttemperatur sich noch nicht auf die Wassertemperatur direkt auswirkt dann, oder?

naja bei einer Teichabdeckung sind schon einige grabkerzen nötig, aber es geht ,,,zb sehr gut funktioniert es beim winterschutz für musa basjoo und co.....die tontöpfe werden schon recht warm...
 
Bountyki schrieb:
Guten Abend, so dan zeig ich auch mal...

Erzähl mal was zu den technischen Details. Materialien, Größe und so eben.

Das es eine 5* Winterpension mit Kerzen, gutem Wein und echtem Schweizer Käsefondue ist, können wir ja schon sehen.

Darf ich vielleicht bei dir im Teich überwintern?
 
Im Teich wird schwer, habe sonst bestimmt überbesatz :shock:

Mat: Aluprofile (ca 300 schrauben), Dopelstegplatten (ca. 5mm dick)
Masse: ca. 2,5x5x1.9m

Das Teil ist eigentlich super nur mir graut schon wenn ich ans Abbauen denke. Und leider waren die Platten fürs Dach komischerweise 1cm kürzer geschnitten als die Seiten. Haben dan einfach die Platten bei einem Schreiner auf die richtige länge "gekürzt" und mit ner Noppenfolie die offenen stellen Eingepackt.
 
Oben