Zeigt her Eure Winterabdeckungen!

@dirk:
ich hab einen aufsatzheizer für ne gasflasche da drin stehen. ich finde das besser, weil man, wenn man es benötigt, innerhalb von minuten wohlfühltemps drinnen hat. richtig zu beheizen halte ich für unwirtschaftlich. schliesslich sind die überdachungen/überbauungen nicht besonders isoliert. und der aufsatzheizer reicht selbst im tiefsten winter
 
Hallo,
anbei Bilder von meinem Winter Unterstand.
Da mir im Winter das füttern und beobachten der Koi, über die Abdeckungsklappe zu kalt ist, habe ich einen Unterstand in Arbeit.
Holz habe ich von meiner Firma kostenlos bekommen, Doppelstegplatten musste ich mir real kaufen.
Die Isolation zwischen dem Ständerwerk, sind Restposter von Baustoff Händler, habe ich auch recht günstig bekommen (40-50mm Styrodur).
Bilder vom Fertig erstellten Unterstand, werde ich noch nach reichen.
 

Anhänge

  • P1020529_1.JPG
    P1020529_1.JPG
    78,8 KB · Aufrufe: 804
  • P1020540_1.JPG
    P1020540_1.JPG
    82,5 KB · Aufrufe: 804
@ Dirk @ Thomas
Die Aufsatzheizer für Gasflaschen sind super auch vom Preis her...nur bei Bio Green bekommt man auch einen Frostwächter der über Gas läuft und son Doppel Dingsda wenn eine Gasflasche leer ist, heizt die zweite...müsst Ihr auf der Seite schauen...
Bin zu dusselig jetzt mit meinem IPad das einzustellen ( alter Sack Ü 50)...meine Tochter schläft schon....muss mir das nochmal zeigen...

MfG Rainer
 
moin rainer,
ein frostwächter würde bei mir def. nicht funktionieren. meine aussenwände bestehen nur aus 9mm osb. wenn draussen -20° sind, läuft der heizer durch. und dann hält die flasche nich wirkich lange...denke ich zumindest ;)
und jetzt an zu fangen, zu isolieren, ist mir zu aufwändig. iso, dampfsperre, innenbekleidung...neee, das wäre zu viel des guten ;)
 
So eben meinen kleinen Teich abgedeckt. Dieses Jahr soll zum ersten mal der Filter durchlaufen. Ein Genesis 3/500l. Wurde auch isoliert. Geheizt wird mir 3x200Watt Schegoheizstäben, die bei strengen Frost 4 Grad mindestens sichern.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 671
  • image.jpg
    image.jpg
    139,6 KB · Aufrufe: 671
Hallo,

also die bleibt bei uns das ganze Jahr drauf, kann ganz auf oder zugeschoben werden und hält vor allem bei unserer Bepflanzung den ganzen Dreck weg, möchte ich echt nicht mehr missen, Schwimmbadabdeckung aus Polycabonat und Alu!
 

Anhänge

  • kopie5736.JPG
    kopie5736.JPG
    121,9 KB · Aufrufe: 614
Hi Heinz, ja von Vendano, die sind hier bei uns in der Nähe, wir haben einen Winter mal mit Styrudorplatten abgedeckt und hatten im Frühjahr ein richtiges Dreckfiasko, dann lieber einmal richtig machen und seine Ruhe haben, außerdem wäre uns das auf-und abbauen einfach zu aufwendig, wir wohnen auf 600m Höhe und brauchen die Abdeckung ganzjährig um die Temperaturschwankungen so klein wie möglich zu halten, Stürme, Starkregen und andere Wetterunbilden waren auch der Grund für die Anschaffung, die Abdeckung kann zudem verriegelt werden und ist absolut schlagfest und sturmsicher und auch nur 70cm hoch!
 
Oben