Zeigt her Eure Winterabdeckungen!

... und ich hoffe mal, daß das ganze nur auf dem Foto ein wenig verzerrt aussieht.
Oder ist der Teich zur Mitte hin tiefer als der Rand links und recht?

du hast recht ! Bei 10m * 6m lässt sichs mit stahlseilen leider nicht strammer ziehen. Aber das macht nichts , da in der folie in jedem quatratmeter ein 2cm loch ist , somit bleibt nur wenig wasser liegen …. Ich nehme an das du deshalb fragst ?
 
Teichabdeckungen nein danke, wie hässlich sehen die alle aus.
während fast sechs Monate lang müssen sich die Inhaber diese hässlichen Konstruktionen täglich ansehen.
:mad:
warum nur ?

wie schon geschrieben, siehe auch oben.

Und noch mehr Plastikmüll, der am Ende entsorgt werden will.
All dies ist nicht nötig.
 
Nach der Aussage kann der User Eule nur ein Grüner durch und durch sein. :) Ich hab heute auch meine "häßliche" Teichabdeckung aufgelegt. Leider muss ich mir diese häßliche Konstruktion aus Doppelstegplatten, die ich jederzeit bei schönem Wetter abnehmen kann, ganze 6 Monate anschauen.
 
a bissel kann man es verstehen , schaut auch nicht gut aus . und deshalb habe ich eine klappe von 2m*1m drin um meine koi zu sehen ….
aber es als umweltsünder zu titulieren…….. naja , steck ich weg , denn dafür spare ich co2 durch weniger heiz-strom-verbrauch ….

ich hatte aus umweltgründen auch umgedacht … in 2015-2019 hatte ich mit 9 kw zugeheizt , das ich jetzt nur selten tue .


aus dem grunde habe ich nachgefragt , ob er denn heizt , oder den teich zugfrieren lässt !
 
ich bin absolut kein Grüner, nur sehe ich mich die Natur an um zu verstehen, wie die Natur und die Tiere
mit Kälte umgehen.
ein paar kleine Infos wie folgt:
- bei einer Wassertiefe ab 90cm und mehr sorgt die Natur dafür, dass hier eine Wassertemperatur von + 4 Grad nicht
unterschritten wird und daher unsere Koi problemlos überwintern können.
hier in dieser Tiefe darf das Wasser dann nicht mehr bewegt (gepumpt) werden.
- bei starkem Frost sorgt dann eine Eisschicht dafür, dass der Teich geschützt wird, also eine Natur-Abdeckung nach Bedarf.
Nur muss ich darauf achten, dass eine Luftstelle im Eis offen bleibt.

Ohne eine hässliche Abdeckung kann ich den Teich und die super schöne Herbst / Winterlandschaft voll genießen.

Auch frage ich mich, ob die Koi s es toll finden, 6 Monate lang keine freie Sicht mehr zu haben.
Macht mal einen Test und klebt Eure Fensterscheiben im Haus mit Plastik zu.

Die Industrie freut sich, verkauft uns Dinge die absolut kein Fisch braucht.

Warum will der Mensch der Natur immer wieder zeigen, wie es geht ? Wir wissen doch alle, das geht immer wieder in die Hose.
Also ich bin absolut kein Grüner, im Gegenteil.
 
Sooooo häßlich finde ich es jetzt nicht

Die Beschäftigung mit schön und hässlich lohnt doch hier am wenigsten, da keine Norm zwecks Einstufung bekannt sein dürfte.
Deine Abdeckung funktioniert mit Deiner Art Koiteich wunderbar und passt auch optisch weitestgehend dazu, wie ich finde.

Ein in Freiform angelegter und in den bepflanzten Garten integrierter Teich lässt sich so eher nicht abdecken.
Trotzdem: Auch ich denke darüber nach, etwas dahingehend zu tun, mir wird schon etwas einfallen, die Konstruktion wird nicht überall abschließend sein, aber muss sie auch nicht...
 
ich bin absolut kein Grüner, nur sehe ich mich die Natur an um zu verstehen, wie die Natur und die Tiere
mit Kälte umgehen.
ein paar kleine Infos wie folgt:
- bei einer Wassertiefe ab 90cm und mehr sorgt die Natur dafür, dass hier eine Wassertemperatur von + 4 Grad nicht
unterschritten wird und daher unsere Koi problemlos überwintern können.
hier in dieser Tiefe darf das Wasser dann nicht mehr bewegt (gepumpt) werden.
- bei starkem Frost sorgt dann eine Eisschicht dafür, dass der Teich geschützt wird, also eine Natur-Abdeckung nach Bedarf.
Nur muss ich darauf achten, dass eine Luftstelle im Eis offen bleibt.

Ohne eine hässliche Abdeckung kann ich den Teich und die super schöne Herbst / Winterlandschaft voll genießen.

Auch frage ich mich, ob die Koi s es toll finden, 6 Monate lang keine freie Sicht mehr zu haben.
Macht mal einen Test und klebt Eure Fensterscheiben im Haus mit Plastik zu.

Die Industrie freut sich, verkauft uns Dinge die absolut kein Fisch braucht.

Warum will der Mensch der Natur immer wieder zeigen, wie es geht ? Wir wissen doch alle, das geht immer wieder in die Hose.
Also ich bin absolut kein Grüner, im Gegenteil.
Hallo Eule , deine ansichten sind echt lesenswert….. sorry ich denke a bissl anders .
hast du jemals eine echtes rennpferd auf der koppel gesehen ….?
hast schon mal einen 500.000€ sportwagen rumstehen sehen …?
weist du warum ein 4mio-villa eine mauer ums grundstück hat . ?

wir menschen sind so : wir versuchen zu schützen was man liebt oder besitzt . …. Und das leider nicht mit natur zu tun …

ich mache das hobby seit ca 30 jahren und war zu begin auch der meinung das es so taugt wie es ist …. Aber heute nachdem ich bereits viel investiert habe …
schütze und beschütze ich mein eigentum … und wenn ich dazu abdecke , lass es halt gut sein ….

Und deine tempangabe am boden stimmt begrenzt nur wenn man den filter abschaltet … naturabdeckung Eis ist nur sinnvoll wenn die koi sich im 30cm schlamm reinwühlen können ….. ansonsten leider nicht .
 
Also ich muss sagen ich war auch kein Fan von Abdeckungen. Aber der letzte Winter hat meine Ansicht etwas verändert. Ich finde, zum Glück. Wenn ich sehe das innerhalb von 1 1/2 Wochen die Temperatur sich innerhalb von 0,1Grad verändert was sonst schon mehrere Grad waren. dann bin ich froh das ich mich ab diesem Herbst/Winter dafür entschieden habe. Klar, ist ein freier Teich schöner anzusehen, aber ist halt so. Und da gleich so los zu wettern wie ein User hier kann ich nicht verstehen. Ganz ehrlich. Glaube auch nicht das man einen „normalen“ Karpfen im heimischen Waldtümpel mit einem Koi im Gartenteich vergleichen kann.
 
Endlich auch abgedeckt aber leider der Ofen leck :mad:
 

Anhänge

  • 5d9fad5b-d2ef-43f2-a34d-394fce568cc0.jpg
    5d9fad5b-d2ef-43f2-a34d-394fce568cc0.jpg
    271,1 KB · Aufrufe: 61
  • e6e71211-75ee-4bdd-adf4-6a976b4b5279.jpg
    e6e71211-75ee-4bdd-adf4-6a976b4b5279.jpg
    344,2 KB · Aufrufe: 61
  • e79f8b50-2089-49cf-9354-5b7f05805e72.jpg
    e79f8b50-2089-49cf-9354-5b7f05805e72.jpg
    376,9 KB · Aufrufe: 59
Oben