Zeigt her Eure Winterabdeckungen!

Erstaunlicherweise auch gar nicht mal soooo teuer wie ich es gedacht hätte. Allerdings wirds wie bei den meisten wohl ne Sonderanfertigung werden und dann gehts ins Geld.

Doch ganz ehrlich: Im Winter fänd ich es gut, aber im Sommer würd ich es nicht haben wollen. Rein der Optik wegen
 
Biba schrieb:
Erstaunlicherweise auch gar nicht mal soooo teuer wie ich es gedacht hätte. Allerdings wirds wie bei den meisten wohl ne Sonderanfertigung werden und dann gehts ins Geld.

Doch ganz ehrlich: Im Winter fänd ich es gut, aber im Sommer würd ich es nicht haben wollen. Rein der Optik wegen

Grad im Sommer ist es doch genial, wenn du die Temperatur im (Schwimm-)Teich immer schön hoch halten kannst. Schwimmvergnügen von Ende April bis Anfang Oktober? Und du kannst die Temperaturschwankungen durch öffnen und Schließen ganz gut kontrollieren. Wenn es zu schnell nach oben geht, dann geht die Kuppel auf und wenn Ende April eine Kaltfront angesagt ist, dann deckst du halt ab.

Im Herbst fallen dir keine Blätter in den Teich, im Sommer scheißt dir kein Vogel in den Teich, keine Waschbären/Graureier/Komorane/Eisvögel/ Seeadler/Fischotter vergreifen sich an deinen Fischen, wenn abgedeckt ist.

Und wenn es wirklich mal 40 Grad draußen hat, dann machst du die Abdeckung ganz auf. Oder du lässt es zu und kippst ein paar Gewürze für Bouillabaisse mit rein.
 
Na klar gibt es viele Vorteile einer solchen Abdeckung, aber ich bin nicht bockig drauf meine Garten- und Teichgestaltung auf ne Plastikkuppel auszurichten. Als Händler/Züchter am Zuchtbecken keine Frage, aber ich hab nen Gartenteich und der soll primär auch so aussehen.
 
Biba schrieb:
Na klar gibt es viele Vorteile einer solchen Abdeckung, aber ich bin nicht bockig drauf meine Garten- und Teichgestaltung auf ne Plastikkuppel auszurichten. Als Händler/Züchter am Zuchtbecken keine Frage, aber ich hab nen Gartenteich und der soll primär auch so aussehen.

Der Meinung bin ich auch. Ich will das Teil diesen Monat zum ersten Mal auf meinen Teich bauen. Werde es aber so machen dass ich die Laufschienen so befestige damit ich sie nächsten Mai wieder demontieren kann (mit Flügelmuttern oder sowas in der Art). Stelle mir das so vor, dass ich die Abdeckung solange montiert lasse bis auch nachts stabile Temperaturen sind. Dann kommt alles wieder kplt. runter da ich es über den Sommer optisch nicht ertragen könnte, so ein Plastikding überm Teich.
Vorteil wird sein dass ich bis dahin je nach Bedarf über Nacht oder an kalten Tagen das Teil schliessen und auch wieder öffnen kann.


gruss
holger
 
Jetzt hab ich zwei Weissbier intus. Soll ich noch mal erklären jetzt? :D

Manchmal bin ich eben wie ne Frau und glaube alle können meinen Gedanken einfach so folgen :)
 
Ich wüsste gar nicht, wo ich das Teil im Sommer lassen sollte. Der Auf- und Abbau ist sicherlich aufwändig und das Material leidet wahrscheinlich jedes mal ein bisschen.
 
Münsteraner schrieb:
Ich wüsste gar nicht, wo ich das Teil im Sommer lassen sollte. Der Auf- und Abbau ist sicherlich aufwändig und das Material leidet wahrscheinlich jedes mal ein bisschen.

Moin,
Ja, das ist natürlich unumstritten.
Aber grundsätzlich ist eine Abdeckung, wie auch immer geartet, den Aufwand Wert. Wenn ich meine nehme: nicht wirklich schön, leidet bei jedem auf- und Abbau, muss jedes Jahr bisl angepasst werden....
Aaaaaaber : es ist den Aufwand Wert immer noch Wert, ich sehe die koi nicht nur ein halbes Jahr, ich kann mit den Hunden und der "kühlen Blonden" auch bei -20Grad draußen sein (der Raum wird via gasflasche und heizaufsatz beheizt) etc. Die Vorteile überwiegen m.m.n. deutlich
 
Hallo!
Ich habe zu diesem Thema eine Frage: Hat jemand schon mal Erfahrung mit diesen Dachplatten Sandwichplatten Trapezblech Sandwichelemente PU 60 mm 2,00 m gemacht? Gibt es in verschiedenen Längen, etc. Mein
Teich ist quaudratische und ich könnte diese Platten quer rüber legen, da es diese auch in 6 Metern länge gibt. Schneelast sollen die wohl auch aushalten. Natürlich ginge das nicht komplett, wegen dem sonst fehlendem Lichteintrag.

Schöne Grüße und ein tolles Wochenende
Andreas
 
Oben