zuviel Nitrit

Nicht möglich. Sind Steine ausenrum und zwischen Steinen und Folie eine Steinfolie damit nix passiert und es schöner aussieht.
 
der mit der K schrieb:
Also:
Die Biokammer hat 120cm im Durchmesser. Darin befinden sich 250Liter Helix. Mit einem kleinen Kompressor und sechs abgängen wird das Helix belüftet. Zusätzlich liegt auf dem Grund der Biokammer eine Pumpe, die dafür sorgt, dass das Helix bewegt wird. Also an dem kanns net liegen.

Ok, bei mir sind es für ein paar g Fisch weniger 300l Helix. Ich hab HXF12KLL und das ist bei eingeschalteter Belüfung gleichmäßig im Wasser verteilt.
Wie sieht denn das "bewegt" aus? Über den Lüftersteinen ist das der Wasser bei mir schon ein paar mm aufgewirbelt.
 
im mittleren Bereich ist das Helix stärker umwirbelt. Am Rand weniger. Da sind die Belüftungsplatten. Zusätzlich dreh ich das Helix selber alle paar Tage mal durch, damit auch wirklich alles mal bewegt wird.
 
der mit der K schrieb:
Zusätzlich dreh ich das Helix selber alle paar Tage mal durch, damit auch wirklich alles mal bewegt wird.

Hm, das ist bei mir nicht notwendig, da bewegt sich wirklich alles :!:
Ob das aber jetzt den Unterschied macht?

Welches Helix ist es denn und welche Farbe :?:
 
Bladde-x schrieb:
ich habe mal in dein Profil geschaut, du hast schon eine Menge Paddler. Da sind schon eine Menge Ausscheidungen, wie gesagt, das braucht Zeit.

Und zum Thema Siporax, ich hatte 5 Jahre lang diesen Schrott in meinem Filter, nie wieder. Seitdem ich auf Kaltness umgestellt habe, habe ich mich gefragt warum ich das schon nicht lange gemacht habe.
:idea:

so verschieden können die Erfahrungen sein.

Was hast Du damals als Vorfilter genutzt?
 
Ok, bei 24er ist die Besiedlungsfläche um einiges kleiner und weisses wird angeblich auch langsamer Besiedelt als das Schwarze. Hast du mal ausgerechnet ob die Filterfläche für deinen Koibestand und die Futtermenge ausreichend ist?
 
mehr geschätzt als ausgerechnet. Hab die Koi ja nicht alle gewogen. Wenn ich aber von einer (nach Tabelle) geschätztem Gewicht ausgehe, liege ich noch unter dem empfohlenen Wert.
Ach ja, das Helix ist nicht mehr reinweiss. Ist gelblich bis grünlich. Also scheint es doch besiedelt zu sein. :?
 
Gelblich -> :D
Grünlich -> :evil:

Grünlich würde heißen, das es eher von Algen bewachsen ist, was auch den schlechteren Nitritabbau erklären könnte.
Was das Helix als es im Teich hing der Sonnenbestrahlung ausgesetzt und konnten Somit auch Algen wachsen?
 
Bei nem Freund von mir (mit zu klein dimensioniertem Biofilter) war der Nitrit und der Ammoniakwert nach zwei Tagen schon verbessert nachdem wir 20l eingelaufenes Helix und 100l fabrikneues Schwarzes Helix in seine Filterlinie integriert haben und den alten Biofilter rausgeworfen haben.

Ich würde jetzt mal folgendes probieren:
  • 100l Helix rausnehmen und mit Ascorbinsäure reinigen
  • Dieses Helix einen Tag an der Sonne trocknen
  • Nitritwert messen
  • Helix wieder in den Filter
  • Nach zwei Tagen Nitritwert erneut messen
 
Greenterror schrieb:
Bladde-x schrieb:
ich habe mal in dein Profil geschaut, du hast schon eine Menge Paddler. Da sind schon eine Menge Ausscheidungen, wie gesagt, das braucht Zeit.

Und zum Thema Siporax, ich hatte 5 Jahre lang diesen Schrott in meinem Filter, nie wieder. Seitdem ich auf Kaltness umgestellt habe, habe ich mich gefragt warum ich das schon nicht lange gemacht habe.
:idea:

so verschieden können die Erfahrungen sein.

Was hast Du damals als Vorfilter genutzt?

FIAP Spaltsieb 200my, von der Ansiedlung war es nicht schlecht aber wenn man das Zeug mal rausheben muß um den Filter zu putzen, dann legt man sich die Karten. Seit ich Kaldness habe schwimmend, brauche ich auch nichts mehr putzen nur noch unten die Abläufe öffnen und der Dreck ist weg. :lol:
 
ist schon klar hatte ich mir so in etwa gedacht...aber ein 200 er ist eben kein TF oder VF. Und mit der Vorfilterung macht Siporax halt schon Sinn.

Hattest wahrscheinlich mit dem alten System auch nie Probleme mit Nitrit oder?
 
habe mit Sera nochmal alles gemessen. Werte sind alle gut. Nur Nitrit zeigt immer noch zu viel an. Hab dann mit JBL Nitrit gemessen und einen Wert von 0,4 bekommen.
Helix ist gelb. Beim genaueren Betrachten sieht man, dass sich ein gaaaaanz leichter Algenbefall gebildet hat. Möglicherweise liegt es ja doch daran, dass sich die Bakkis nicht so richtig ansiedeln. :cry:
Wie bekomm ich denn die Algen weg?
 
Greenterror schrieb:
ganz einfach..tausch den Helix Mist gegen Siporax. Bei der Vorfilterung eine super Kombi...und spar dir das GEld fürs AquaDry...das bringt auch nix.

Gruß
Ralf

Moin,

Quatsch...Helix ist schon richtig. Wie schon gesagt, Helix braucht Zeit. Geduld...Lass bloss die Finger von irgend welchen Mittel.....Geduld....Helix dunkel halten und pack nee Japanmatte dazu, besiedelt sich schneller und ist Teichtauglich.
 
Oben