zuviel Nitrit

koimuck schrieb:
Versteht mich nicht falsch mag sein das Helx wenn eingefahren nen top Filtermedium ist aber was ist nach einer Medikamentenbehandlung es dauert einfach zu lange bis es neu hochgefahren ist wie man hier ja zu hauf liest es dauert einfach zu lange !!!


wer nicht grad grün hinter den Ohren ist weiß das einmal besiedeltes Helix sehr schnell wieder aktiv wird.
Das beste an Helix ist das es nicht verschlammen kann wie Filterpatronen oder Matten, sondern sich immer vom abgestorbenen Bakterienfilm befreit und ständig erneuert.
Deswegen ist es so effektiv.
Man sollte nur über etwas schreiben womit man Erfahrungen gesammelt hat und sich damit auskennt.
Leider wird oftmals in den Foren einfach etwas nachgeplappert, oder es werden Behauptungen rausgeblasen ohne das der Verfasser über die nötige Erfahrung verfügt.
@ Koimuck:

Damit meine ich nicht dich persönlich, sonder benutze nur deine Aussage allgemein.



________________________

Gruß Andreas
 
Hallo,
habe gestern nochmals so um 30% WW gemacht und in den Biofilter zwei Japanmatten reingehängt. Nun müssten die Bakkis sich ja schneller ansiedeln. Schauen wir was passiert die nächsten Tage. :?
Danke schonmal an alle. :)
 
Kin-gin-rin schrieb:
koimuck schrieb:
Versteht mich nicht falsch mag sein das Helx wenn eingefahren nen top Filtermedium ist aber was ist nach einer Medikamentenbehandlung es dauert einfach zu lange bis es neu hochgefahren ist wie man hier ja zu hauf liest es dauert einfach zu lange !!!


wer nicht grad grün hinter den Ohren ist weiß das einmal besiedeltes Helix sehr schnell wieder aktiv wird.
Das beste an Helix ist das es nicht verschlammen kann wie Filterpatronen oder Matten, sondern sich immer vom abgestorbenen Bakterienfilm befreit und ständig erneuert.
Deswegen ist es so effektiv.
Man sollte nur über etwas schreiben womit man Erfahrungen gesammelt hat und sich damit auskennt.
Leider wird oftmals in den Foren einfach etwas nachgeplappert, oder es werden Behauptungen rausgeblasen ohne das der Verfasser über die nötige Erfahrung verfügt.
@ Koimuck:

Damit meine ich nicht dich persönlich, sonder benutze nur deine Aussage allge

________________________

Gruß Andreas
Wieder ein völlig verblendeter HelX Trommler anbeter es gibt tatsächlich auch noch andere Filtersysteme die funktionieren !!!
 
der mit der K schrieb:
Hallo,
habe gestern nochmals so um 30% WW gemacht und in den Biofilter zwei Japanmatten reingehängt. Nun müssten die Bakkis sich ja schneller ansiedeln. Schauen wir was passiert die nächsten Tage. :?
Danke schonmal an alle. :)

Tage? da kannst du schon mindestens 2 Wochen warten. :wink:
 
koimuck schrieb:
Wieder ein völlig verblendeter HelX Trommler anbeter es gibt tatsächlich auch noch andere Filtersysteme die funktionieren !!!

Moin,

Ich würde hier nicht unbedingt von verblendet reden, nur weil Leute Helix für gut oder schlecht befinden.
Im Endeffekt erfüllen alle Medien doch die gleiche Funktion - Sie stellen dem Biofilm Oberfläche zur Verfügung um sich darauf anzusiedeln. Dabei ist es egal ob wir Japanmatten, Siporax, Helix oder was auch immer nutzen. Jedes Medium hat für sich gesehen seine Vor- und Nachteile.
Entsprechend kann auch jeder die Vor- und Nachteile unterschiedlich gewichten und kommt somit zu Unterschiedlichen Ergebnissen. Außerdem wird es sicher keine 2 wirklich miteinander vergleichbaren Teiche geben - Außer bei Händlern vielleicht.
Dikussionen wie "wirf dein Biomedium raus und nutz was anderes" sind also immer nur eine andere Gewichtung nach eigener Abschätzung.

Was eigentlich viel wichtiger ist - den Fischen soll es bei guten Wasserwerten gut gehen. Ein Nitritwert von 0,4 ist zwar sicher verbesserungsfähig aber sicher nicht übel für die Fische. Wenn ich da Teiche mit starken Besatz sehe und dann einen winzigen Biofilter dran - Diese Teichbesitzer sollten sich Gedanken machen...

Christian
 
Hi,

das sehe ich pauschal nicht so. Die Spezifikationen der verschiedenen Filtermedien sind hinreichend bekannt.
Bei einem TF als Vorfilter, bereitet Siporax 0 Arbeit und das bei einer wesentlich höheren Besiedlungsdichte. Das sind Fakten.
 
Greenterror schrieb:
...und das bei einer wesentlich höheren Besiedlungsdichte. ....

Genau aus diesem Grund sollte man die Besiedlungsfläche seines Filtermediums kennen und diese sollte dem Fischbesatz und der Futtermenge entsprechend angepasst sein.

Bei einem Medium mit einer höheren Besiedlungsfläche kann ich den Filter kleiner machen, das ist richtig. Aber ähnliche Besiedlungsfläche bringt bei ebenfalls ähnlichen Umgebungsbedingungen ein ähnliches Ergebniss - egal welches Biomedium :!:
 
Hallo ,

es soll wohl auch unterschiedliche Produkte geben , deren Wirkungsweise sich unter Umständen auch schon einmal ein Stündchen hinauszögern kann. Also besser 25h warten und dann besetzen bis der Arzt kommt .

oder wäre es vielleicht nicht doch sinnvoller ein bißchen länger abzuwarten oder mit wenigen Fischen zu beginnen .

Ich denke es gibt sicher gut wirksame Suspensionen welche dies in 24h schaffen , doch die meisten Produkte brauchen doch sicherlich eine längere Zeit , und ich sehe die Gefahr daß User hier alle Beschleuniger über einen Kamm scheren könnten. Oder sehe ich das völlig falsch Mic ?

Konzerne welche seit Jahrzehnten ein bewährtes Produkt anbieten, kann man meines erachtens nicht mit Produkten vergleichen welche vor kurzem noch gar nicht auf dem Markt waren , nichts in die Forschung investiert haben und hauptsächlich im I-Net verkaufen . 24h sogar 12 sind machbar aber nicht die Regel . Wenn bei einem Filter zuviel NO² bei 0 Am. produziert wird ist der Besatz zu stark der Filter zu schwach oder das Wasser zu jung. Anlagen mit "altem" Wasser funzen sehr gut mit HX .
Bei Beginn und im Hobbybereich würde ich in den meisten Fällen eine Mischung möglichst vieler Medien bevorzugen . Im Nachhinein kann ein Biofilter immer noch in die Richtung gepimt werden welche einem persönlich zusagt . Klar das HX da es sich Quasi später selber reinigt auch längere Besiedelungszeit benötigt , genau wie die herkömmlichen Beader . Im Umkehrschluß auch klar das ein Biofiltermedium welches sich schneller besiedelt später auch schneller versottet und demezufolge arbeitsintensiever sein kann . Die Mechanische Filterung zieht zudem anfangs zuviel raus , (Trommler, UVC ) WW mit Frischwasser müssen dem Zustand auch angepasst sein, deswegen kommt bei dir nix in die Gänge .

Gruß Stephan
 
koimuck schrieb:
Wieder ein völlig verblendeter HelX Trommler anbeter es gibt tatsächlich auch noch andere Filtersysteme die funktionieren !!!


was soll man zu so einem Schwachsinn schreiben :roll:


Gar nichts, weil man ja Rücksicht auf die Forenregeln nehmen muß :lol:


Zum Thema zurück 8)



wer einen eingefahrenen Filter hat, oder schon mal einen gesehen hat, weiß wie sowas ausschaut. Man kann das mit dem blosen Auge ohne Tröpfchentest erkennen wenn der Filter funzt.
Dann muß einem doch auch klar sein das 1 Liter Bakteriensuppe den Filter nicht binnen 24 Stunden zum laufen bringt.
Immer wieder zu sehen in Baumärkten und Zooläden ist, das Leute trotz guter Ratschläge von erfahrenen Aquarianer sich besabbeln lassen und mit dem "Starterset" samt Fische den Laden verlassen :lol:
Da gibts den Wasseraufbereiter für unser verseuchtes Trinkwasser und die Flasche Starterbakterien für sofortigen Fischbesatz. Dazu dann noch Torfextrakt für artgerechtes Amazonaswasser.
5 Tage später dann noch eine Pulle Ersa 2000 gegen alles an Krankheiten was es gibt. :lol:

0,4mg Nitrit ist kein Weltuntergang, da kann man eine Hand voll Salz in den Teich geben und gewohnte Teilwasserwechsel machen. Beim füttern halt etwas sparsamer sein.


_______________

Gruß Andreas
 
Hallo , und warum schreibst du dann was ?(':lol:')

ich denke renomierte Hersteller werden es wohl wissen . Wenn die Rahmenbedingungen stimmen ist es möglich , aber der Hobbyist sollte doch wohl besser ein bißchen mehr Zeit mitbringen um den Arzt nicht zu bemühen . Weißt du übrigens was passiert wenn die verkäufer nicht sabbern . Dann geht Pappi mit Sohneman zum nächsten Besserwissersabbermann (':shock:') der macht dann den deal . Da kannst du soviel predigen wie du willst , und da wird auch erst nach Jahrzehnten dazugelernt . Die Beratungsressistenz ist nämlich eine schwer heilbare Krankheit .

L.G. Stephan :D
 
Hersteller wollen verkaufen :wink:
Die kennen nicht die Rahmenbedingungen jedes einzelnen Teiches.
Solche 24 Std. Aussagen sind ...





_____________________

Gruß Andreas
 
Oben