zuviel Nitrit

Hallo Leute,
nach dem Umbau habe ich den Trommler wieder angeschlossen und das Helix wieder rein. Das Helix war belüftet im Pool bei den Koi im Zwischenlager.
Hab dann noch Aqua 5 dry rein. 2Tage später die Koi wieder rein. Das ist nun rund 4 Wochen her. Mache alle 3-4 Tage WW mit ca. 30-40% und wieder ein paar Bakkis rein. . Aber ich krieg das sch.. Nitrit nicht runter. Pflanzen sind einige drin, die auch sehr gut wachsen. UVC ist an, gefüttert wird auch in Maasen. Ich werd echt noch irre. Was mach ich falsch? :cry:
 
also ich bin immer gut gefahren jeden tag 20% wasserwechsel.... dann hatte ich es immer schneller im griff wie alle paar tage 40%.....

wie hoch ist dein nitrit denn???

fütterung würde ich erstmal 1 woche einstellen...
 
Nitrit liegt bei 0,4.
Die Koi haben die ersten 10 Tage gar nix bekommen und dann nur einmal am Tag. Jetzt 2x. Ich kann doch net schon wieder aufhören mit Füttern. Die müssen ja mal langsam anfangen sich "Fett zu fressen" für den winter
 
Quatsch Helix tauschen. Helix braucht halt länger damit es besiedelt ist. Einfach weniger füttern und am Anfang regelmäßig Teilwasserwechsel.
:idea:
 
das Helix müsste doch eigentlich schon lange besiedelt sein. Das war vor dem Umbau schon im Teich und wie beschrieben jetzt wieder seit 4 Wochen :?
Und Tauschen gegen Siporax halte ich nicht für relevant.
 
brauchst du auch nicht. Helix braucht schon in der Regel lange bis es besiedelt ist aber hast du vor dem Helix noch Japanmatten oder ähnliches? Die habe ich vor dem Helix und somit sind diese dann schnell besiedelt.

Mache regelmäßig Wasserwechsel und fütter wenig. :!:
 
Nun das Ergebnis sehen wir ja nicht wahr?

Und das soll nun auf Kosten der Fische gehen? Er hat ja geschrieben das er befürchtet das kurz vor dem Herbst, das nun eng werden könnte mit der Kondition.

Aber macht mal weiter mit euren Plastikeckchen...bei einem so tollen Vorfilter muss da was ordentliches rein!

Wir haben fast mitte August...sobald das Wasser jetzt wieder kälter wird, wirds mit dem Plastikmüll noch peinlicher!
 
Mein Trommler hat eine anschliessende Biokammer. Da kann ich keine Japanmatten davor rein machen. WW mach ich... Werde heute aben noch einen "großen " Wassertest machen. Wobei die Werte am Sonntag alle gut waren. Bis auf Nitrit.
 
ich habe mal in dein Profil geschaut, du hast schon eine Menge Paddler. Da sind schon eine Menge Ausscheidungen, wie gesagt, das braucht Zeit.

Und zum Thema Siporax, ich hatte 5 Jahre lang diesen Schrott in meinem Filter, nie wieder. Seitdem ich auf Kaltness umgestellt habe, habe ich mich gefragt warum ich das schon nicht lange gemacht habe.
:idea:
 
Hey Bladde-X. Sorry, hab mein Profil aktualisiert. Wurde nach dem Umbau etwas geändert. Hab keine Goldis oder ähnliches mehr drin und leider eine Showa Dame verloren.... :cry: Aber bei nun Rund 35000Liter dürfte das eigentlich kein Problem sein.
 
Bei mir ist nach dem Trommelfilter auch nur Helix drin und ich hab kein Nitrit und kein Ammonik im Wasser nachweisbar.
Also nicht nur auf den "Plastikmüll" schimpfen. Nur im Teichwasser hängen lassen bringt ja auch keine richtige Durchspülung mit Teichwasser. Klar ist das besser als nichts aber halt nicht das gleiche wie belüftet in einer Kammer durch die x m³ Nitrithaltiges Wasser laufen.

Christian
 
Also:
Die Biokammer hat 120cm im Durchmesser. Darin befinden sich 250Liter Helix. Mit einem kleinen Kompressor und sechs abgängen wird das Helix belüftet. Zusätzlich liegt auf dem Grund der Biokammer eine Pumpe, die dafür sorgt, dass das Helix bewegt wird. Also an dem kanns net liegen.
 
Oben