zuviel Nitrit

sicherlich spielen einige Faktoren mit wenn es um die Wasserqualität bzw. um die Gesundheit der Fische geht. Meinen Koi geht es gut. -Insofern ich das beurteilen kann. Kein scheuern oder springen. Fressen sehr gut, sind aufgeweckt und -zumindest die großen- zutraulich und lassen sich aus der Hand füttern. Also soweit alles ok. Ich werde die No2 Werte täglich testen und berichten...
 
Hallo ,

fressen sehr gut , ist nicht alles bei NO² , mann sollte abwägen ob es nicht besser wäre weniger Futter zu geben , Koi haben in den allerseltensten Fällen bei den Leuten zu wenig Substanz um mal ein zwei oder 3 Wochen zu fasten . Nur um die 3% . Wenn die Wasserwerte nicht stimmen wird das Futter sowiso nicht richtig umgesetzt . Also kann man es auch bleiben lassen, dafür weniger WW unter NO² Beobachtung natürlich . UV aus , Feinmechanische Filter aus und über die BA nur du die Bio fahren . Zu neuem HX würde ich immer einen Sack altes schmeißen , oder gebrauchte Matte , das neue vorher anrauen wenn es scheller besiedelt werden soll .Oder halt den Besatz langsam aufstocken . Lieber die eingefahrene Qurantäne ein bißchen länger bemühen , dann erst 3 Koi in 2 Tagen noch 2 dazu usw .

L.G. Stephan
 
koimuck schrieb:
Wieder ein völlig verblendeter HelX Trommler anbeter es gibt tatsächlich auch noch andere Filtersysteme die funktionieren !!!


Guten Morgen,

wer wird den hier beleidigend :roll:
Lediglich habe ich meine Erfahrungen mit Helix hier geschrieben und werde von dir als Trommelfilterverblendeter dagestellt.
Hab ich irgendwo das Wort TF in meinem Beitrag verwendet oder hab ich ein anderes Filtermedium schlecht geredet?
Ich habe etwa 4 Jahre Helix im Einsatz und bin mit dem Medium zufrieden und habe somit auch die nötigen praktische Erfahrungen. Der TF ist erst ein Jahr am Teich, vorher war eine Sipa dran. Gefiltert hab ich auch schon mit Japanmatten, Filterpatronen, Schwämmen, Röhrchen und Lava.
Und Helix ist nun mal das Medium was am wenigsten Reinigung und Wartung bedarf.
Weder du noch Hulk verfügen über diese mehrjährige Erfahrung mit dem Medium und ihr versucht etwas schlecht zu machen was ihr gar nicht richtig kennt.
Mehr hab ich nicht geschrieben, und mir ist scheißegal wer mit welchem Medium filtert oder was er für einen Vorfilter einsetzt 8)

..und ja, ich sehe wenn mein Filter biol. arbeitet.Noch besser sieht man das an Filterpatronen :wink:



Gruß Andreas
 
Ha Ha ,

ein Westerwälder kann gar nicht beleidigend werden , das ist einfach nur sein rauer Charme . Oh du wuunderschöner Weesterwald , ja da pfeift der Wind so kalt ..... kennt ihr das Liedchen ?

L.G.
 
ne ne ne Leute,---
die Diskussion über die Filtermedien haben mir sehr weitergeholfen. Klar muss jeder seine Erfahrungen sammeln. Aber wenn ich den Thread hier so nicht eröffnet hätte, hätte ich nicht so viele Infos bekommen. Und Sinn und Zweck eines Beitrags ist doch, dass man so viel als möglich an Infos bekommt. So kann jeder dann entscheiden, was er für richtig hält und dementsprechend handeln.
Es kann ja jeder seinen Senf dazu geben. Aber bitte immer sachlich und niemals persönlich :!: :!:
Ich bin jedem dankbar der mir versucht zu helfen. Es geht ja schliesslich um meine Lieblinge. :)
 
Hallo ? ,

wenn sie das lesen dann ist der Ofen aber aus . Ist doch sehr liebevoll , kann ich mir bildlich vorstellen .

Schön das du was mitnehmen kannst "K".

L.G. Stephan

Hallo Markus ,
dann eben etwas ausführlicher .(':wink:')
Der letzte Satz ist für dich Markus , finde gut das du es so objektiv siehst und deine Eigenen Schlüsse ziehst .Das andere Geschreibsel war für den Westerwälder .(':P')

L.G. Stephan
 
Sehr gut beschrieben die THEORETISCHEN Vorteile von AquaDry5 Mikrobe!

Bei mir hat das Zeugs nix gebracht, noch nicht mal eine Reduktion des NO2 Gehalts..was nun für diese Bakterien wirklich kein Hexenwerk sein sollte.

Egal ob man sie vorher mit Zucker oder Schlammwasser oder pur zum "Leben" erweckt hat.

Null messbaren wie auch optischen Erfolg. Aber mit diesem "Erfolg" steht dieses Produkt nicht allen da.

Selbe "Erfolge" mit Microbelift, Söll oder diesen kleinen Glasampullen deren Name mir jetzt nicht einfällt.

Und das egal ob im Riffbecken oder im Teich.

Also, ich finds Geldmacherei..sorry.
 
Hallo Leute,
hab mich gestern dazu entschlossen, meinen alten Mehrkammerfilter noch mit dran zu hängen. Zumindest so lange, bis das hel-X so funktioniert wie es soll. Filter besteht aus Japanmatten und verschiedenen Schaumkasetten.
Sieht zwar net schön aus, aber hat früher ja auch funktioniert...
Nitrit gestern abend bei 0,3. Mach heute nochmal ein WW. Halt euch auf dem Laufenden. :)
 
hallo ihr da alle
ich kann nicht verstehen was euch dazu bewegt über filtermedien sich so anzumachen jeder soll doch das nehmen was er für richtig hält ich zum beispiel habe 300l helix habe meinen teich30.000l 3monate mit 12koi krotten ein laufen lassen im ersten monat bis0,8 nitrit ein paar kilo salz reinud dann jede woche 2000l wasser wechsel nach zweieinhalb momate nitrit ging runter auf 0,2 dann habe ich die krotten verschenkt und habe miene langsam an das teichwasser gewöhnt es sind zirka 28 kois in den massen zwichen 45 und 70cm alle kern gesund wasserwerte nach 7 monate 0,1 helixs brauch hald etwes länger bis es sich richtig besiedelt hat
 
Oben