Zweite Saison und Teich ist noch immer total grün

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Teich

Hi,

also ich habe damals auch einen gepumpten Teich bauen lassen.
Er hat 35 m³ und ist momentan sehr grün.
Der Filter war nun über 3 Monate aus. Einmal nun Wasserwechsel 11 m³. Die Werte sind aber alle top. Jetzt läuft er wieder, mit einer 30.000 Liter Pumpe und einer 12.000 er nur für den Skimmer.
Ich hatte vorher einen Bitron 110er (Oase) vorgeschaltet. Wasserklarheit nun ja. Bitron ist abgebaut und der Flow ist deutlich gestiegen. Hab einen Trommler dran. Sobald ich meine neue Tauch-UVC erhalten habe, werde ich mal sehen, was passiert und das Wasser endlich wieder klar wird. :mrgreen:
Heute würde ich wahrscheinlich auch auf Schwerkraft umbauen und hätte drei BA`s und einen Skimmer drin. Vliesser usw. Jedoch kannte ich damals nicht dieses wunderbare Forum und nur den Teichbauer, der meinte: klar können Sie da auch Koi`s rein tun...
Aber er läuft so auch . Mein Stromverbrauch ist halt nur was höher als bei anderen.(500 Watt in der Stunde und das halt durchgehend Tag für Tag. :oops:
aber Schwerkraft geht auch nicht ohne Strom...

Gruß, Michael :lol: :lol:
 
Mit deinem Teich brauchst du so um die 500 KW im Jahr mehr als ich mit einem kompletten Haus inklusive Teich 8)

500 Watt ist schon ne Hausnummer :-)
 
500 kw x 0,25 euro = 125 euro pro Jahr, der abriß und Neubau eines derzeit gepumpten reiches auf einen umgepumpten dürfte incl. neuer Filteranlage bei ca. 20.000 euro liegen (abzügl. Eigenleistungen), somit könnte Michael seinen Teich ungefähr 1600 Jahre betreiben um dieses investment herauszubekommen, das macht dann durchaus sinn (ich meine der umbau).

dann würde ich lieber die 20.000 euro in photovoltaik stecken und hätte dann wahrscheinlich sogar noch was über....

gruss
torsten
 
Äh... Ich komme da auf andere Werte...0,5 KW pro Stunde, macht 12KW am Tag, das mal 365 Tage ....bei 0,25 Cent pro KW . Da rechne ich so etwas über 1000€ pro Jahr aus.....

MfG Rainer
 
Hätte ich nicht erstmal auch bedenken das der Siebfilter nicht überläuft ! ?? Ich hätte den Zulauf bei der ersten Tonne vieleicht auch weiter Oben angestzt . :roll:
 
Strom

Hallo,
er läuft ja nicht ein Jahr durch, sondern gut 8 Monate. Das sind dann ca. 2880 KW im Jahr und gesamt über 5300 KW für alles. Mit den Fischis ist das halt wie für eine vierköpfige Familie...
Bei Schwerkraft laufen auch immer ein oder zwei Pumpen mit , nur die brauchen halt nicht so stark zu sein und haben somit weniger Verbrauch.
Da ist es dann die Hälfte und auch für mich ist eine Summe von 20.000 € für den Umbau ne stolze Summe...

Da muss ich lange für stricken... oder kann es noch 20 Jahre so weiterlaufen lassen...:lol:

Gruß, Michael
 
tosa schrieb:
500 kw x 0,25 euro = 125 euro pro Jahr, der abriß und Neubau eines derzeit gepumpten reiches auf einen umgepumpten dürfte incl. neuer Filteranlage bei ca. 20.000 euro liegen (abzügl. Eigenleistungen), somit könnte Michael seinen Teich ungefähr 1600 Jahre betreiben um dieses investment herauszubekommen, das macht dann durchaus sinn (ich meine der umbau).

dann würde ich lieber die 20.000 euro in photovoltaik stecken und hätte dann wahrscheinlich sogar noch was über....

gruss
torsten

Lest doch einfach mal bevor immer getippt wird...

Alleine die 500 Watt Pumpe braucht im Jahr deutlich über 4000KWh wie ja bereits vorgerechnet wurde.

Ich brauche beispielsweise rund 3500KWh fürs ganze Haus inkl. Teich...

Also braucht er nur mit der Pumpe 500 KWh mehr als ich komplett.

Da ein Umbau wohl kaum 20.000 Euro kostet hätte ich sich das Ganze wohl innerhalb von 5-7 Jahren amortisiert.

Grüße
 
hallo benni,

wir verbrauchen mit unserem haus (Teich, IH, Gartenbewässerung und Terrarien) von Haus aus 11.000 kw/h, die Ersparnis bei Schwerkraft wäre bei uns ca. 2000kw/h x 0,25 = euro 500,00! wir haben es bereits mehrfach berechnet!

ein umbau in unserem fall würde mehr als 20.000 euro kosten.

hier mal exemplarisch:
-folie rein, die alte kannst du wegschmeissen, 400qm x 10 euro = 4000 euro
-ich gehe mal davon aus das ich das fließ weiterverwenden kann
-filterkammer bauen (schalsteine, beton, Entsorgung von Boden etc) 1500 euro
-neue pumpen = 2000 euro
-neuer trommelfilter = 7000 euro
-neue biokammern = 3000 euro
-verrohrung und kleinmaterial für den Rest....

also ich denke dann haue ich mir lieber photovoltaik aufs dach und spare damit Strom, oder? und kriege dafür sogar noch was....

wobei die erwähnte pumpe einen Stromverbrauch in der max von ca. 320Watt hat. die 500watt sind die alten promax!

gruss
torsten
 
Hallo Torsten,

das ist so richtig, die große Pumpe verbraucht 320 Watt und die 12000er Pumpe noch etwa 170Watt. Sie wird irgendwann erneuert. Mehr eco heißt das Zauberwort und dann dafür eine 16000er...:roll:

Hätte ich jetzt Schwerkraft, dann würden zwei BlueStream 18000 laufen und die haben auch zusammen 320 Watt. Also ohne wenig Strom geht's nicht... :wink:

Gruß
 
Hallo Torsten!

Ja, das mag sein...

Aber geht es hier nicht um den Teich von Calypso :)

Er legt sich 2 Rohre auf Teichgrund, führt sie mit einem Folienflansch durch die Folie in eine Filterkammer. Das gleiche beim Skimmer...

Dann klar, bau der Filterkammer... 1500 Euro für Material finde ich hier auch deutlich zu hoch gegriffen.

Alles andere ist dann spekulation da der Markt breit gefächert ist.

Sicher ist, dass es auch einen TF mit Steuerung, Biologie und Steuerung für 5000-6000 Euro gibt :-)

Und eine HF Rohrpumpe gibts auch für 200 Euro...

Es gibt aber auch den TF für 7000 Euro und die Flowfriend für 2000 Euro...

Oder oder oder :-)

Das muss dann jeder nach seinem Budget entscheiden.

Viele Grüße
 
Aber Calypso, eines wollt ich noch schreiben wo ich einfach nicht mitkomme :D

Zwei 18.000er Bluestream kosten 1400 Euro! Und verbrauchen 320 Watt...

Mit einer Flowfriend machst du die 35.000 Liter mit 150 Watt, also nochmal deutlich weniger als die Hälfte an Strom!

Mit einer Blue Eco 4Flow, kann man nochmal 20-30 Watt weniger rechnen.

Wenn du also soviel Geld ausgeben möchtest für Pumpen dann gibt es für ein paar Scheine mehr noch wesentlich bessere Varianten.

Viele Grüße :)

EDIT: Natürlich gibt es auch einige Low Budget Rohrpumpen bei denen du die gleiche Literleistung mit rund 130 Watt bekommst... Habe das obige Beispiel nur gewählt da du ja offenbar schon Geld in die Hand nimmst.
 
Calypso67 schrieb:
Hallo Torsten,

das ist so richtig, die große Pumpe verbraucht 320 Watt und die 12000er Pumpe noch etwa 170Watt. Sie wird irgendwann erneuert. Mehr eco heißt das Zauberwort und dann dafür eine 16000er...:roll:

Hätte ich jetzt Schwerkraft, dann würden zwei BlueStream 18000 laufen und die haben auch zusammen 320 Watt. Also ohne wenig Strom geht's nicht... :wink:

Gruß


wer bei Schwerkraft 18000L mit 160 Watt fördert hat die falsche Pumpe gekauft :lol:



Gruß Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben