Zweite Saison und Teich ist noch immer total grün

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
ich würde gerne auf der gegenüberliegenden Seite vom Wassereinlauf einen Skimmer installieren.
Dachte dabei an den Oase BioSys.
Was haltet ihr davon? Welche Pumpe soll ich dafür nehmen?
Oder habt ihr einen besseren Vorschlag für einen Wandskimmer für einen kleinen Teichgeldbeutel?
 
Also um mehr flow rein zu bekommen, wurde ich einige sachen ändern.

1. Stärkere Pumpe, also mind. 25 besser 30 qubikliter in der stunde.
2. Ein andere vorfilter der diese Menge schaft. Das CS 2 schafft das nicht.
Evt. Ein genrauchter trommler oder vlieser je nach budget!! Oder ein sehr großes
Spaltsieb oder eine große sipa!!
3. Den wasserzulauf aus dem teich mit der größtmöglichen verrohrung in den voefilter
Bringen!! Also mind. 63mm pvc leitung bei 25/30qubik!!
4. Den vorfilter so tief wie möglich aufstellen. Die tonnen etwas ins erdreich bringen!!
5. Eine tauch UVC und keine durchlauf UVC die flow einbüst.
Und 6. Scheiss auf den skimmer bring erst das andere in ordnung!!!
Der skimmer hilft dir da auch net weiter


Wenn das gemacht wird, was anderes ist im momentanen zustand des teiches nicht möglich, dann gibts auch klares wasser
 
Moin
Die Paddler raus in ein Übergangsquartier und auf Schwerkraft umbauen.BA und Skimmer installieren,besseren Vorfilter.Alles Andere ist fürn Mors und du ärgerst dich nur noch weiter rum.
 
hallo,

gegen BA, trommelf. oder vliesf. ist nichts einzuwenden,
das sind aber sicherlich nicht die ursachen bei einen besatz
von 5 kleinen koi.
gib deinen filter auch etwas zeit. die temperaturen sind
möglicherweise noch unter 10° aber vielleicht impfst du
mit bakterien nach.
paralell noch einen compakt sieve II mit einer 2. pumpe.
UV an und wenn dann noch möglich am 2. compakt sieve
auch UV. bei der höhe werden sicherlich bei eine 16000 pumpe
nur knapp 8000 - 10000 l ankommen.
regelmäßige wasserwechsel werden auch noch ihr gutes dazu
beitragen.
bevor du eine große filteraktion startest kannst du dich mit
dieser kostengünstigeren variante aber behelfen.
es ist auch nicht jeder teich gleich trotz extrem- technik.
also gib deinen filter auch etwas zeit.
vieles kann, nicht alles muß.

michael
 
hallo,

also, wenn ich das immer lese, das ein gepumpter teich nicht funktioniert und schon garnicht ohne trommler oder vlieser, dann kriege ich nen kaspar.

ich persönlich würde an den tonnen erstmal nichts machen. die reichen für die paar fische erstmal dicke aus. anschließend, wenn du bei einem spaltfilter bleiben willst, dann würde ich diesen durch einen größeren ersetzen. schaue mal nach dem Tripond spaltfilter. der verträgt gepumpt bis zu 40'000l. ist dieser oder ähnliches vorhanden, dann nach einer größeren pumpe umschauen.
uvc lampe würde ich jetzt schon anschalten. die 75W müsste eigentlich passen, außer der teich liegt in der prallen sonne. dann würde ich schon 4-5W pro 1000l nehmen.

mfg andi
 
Hallo dpoessl,
dpoessl schrieb:
1. Soll ich die UV Lampe schon anschalten oder lieber noch warten wegen der Bakterienentwicklung in den beiden Hel-X Tonnen?
die UVC ist den Bakterien im Hel-X so was von egal.
dpoessl schrieb:
2. Gibt es es ein Geheimrezept um die Renigung zu beschleunigen? Würde ja schon gerne einen klaren Teich haben wollen
Die Teichtechnik ist für die Teichgröße unterdimensioniert. Ohne nachrüsten geht nicht viel.
 
Daß ein gepumpter Teich auch klar sein kann,kann ich nur bestätigen. Habe auf zwei Meter Teichtiefe glasklare Sicht, sehe jeden einzelnen Kiesel den meine Koi aus den Pflanzkörben "stehlen" am Bodengrund.Und das mit 200er Spaltsieb und nachfolgend 3 IBC mit Matten und Helix.Umwälzrate schätze ich mal 1X in 2Stunden.
ABER: Im Sommer tägliches Siebreinigen erforderlich. Deshalb bin ich gerade am umbauen auf Schwerkraft und Vliesfilter um weniger "Arbeit" zu haben.
Wie schon geschrieben wurde, die Biologie braucht auch seine Zeit,denke das wird schon bei dem geringen Besatz.
Die Tonnen würde ich auch etwas eingraben um mit der gesamten Anlage tiefer zu kommen und mehr Flow zu erreichen. Vielleicht hilft außer UVC ja auch noch ein Sonnensegel.

Und glaube mir, "irgendwann" baust Du dann auch um,wie viele hier im Forum. :D :D :D :!:

Also gutes Gelingen,
Gruß Hans-Martin
 
ist ja auch so, das einzige was wir noch zusätzlich machen ist regelmäßig den Boden mit einem schlammmuli zu reinigen und gut ist.....
gruss
torsten
 
Andi McKoi schrieb:
hallo,

also, wenn ich das immer lese, das ein gepumpter teich nicht funktioniert und schon garnicht ohne trommler oder vlieser, dann kriege ich nen kaspar.

Wer hat das hier geschrieben?

Es wurde immer im gleichen Zug auch ein Spaltsieb oder "Sipa" erwähnt... Es wurde nur darauf hingewiesen, dass der momentane Sieb zu klein ist für die Umwälzrate die nötig wäre. Alles andere waren Vorschläge zur möglichen Optimierung des Systems.

Und wenn nunmal keine Umwälzung, dann keine Strömung, und wenn keine Strömung dann kein Dreck im Filter sondern am Teichgrund und das dauert dann eben ein paar Jahre bis sich so ein System eingependelt hat wie richtig erwähnt wurde.

Und hier könnte man das bestehende System wohl etwas optimieren, aber ob dann 3000 Liter mehr die durch diesen Filter fließen den Prozess verkürzen werden bleibt dahingestellt...

Desweiteren wurde das Schwerkraftsystem ins Gespräch gebracht, da er für eine wirkliche Optimierung die Umwälzung "verdoppeln" müsste und das ist eben mit einem Schwerkraftsystem wesentlich Energieeffizienter...

Ob ein System grundsätzlich funktioniert hängt nicht davon ab ob es gepumpt oder in Schwerkraft gespeist wird... Mal abgesehen davon das eine Pumpe im dreckigen Bereich den Dreck in gewissen Maße häxelt bevor er in den Filter kommt.

Also bitte nicht immer überall eine Verschwörung der Leute die sich für einen TF oder Vliesfilter entschieden haben wittern :wink:

Viele Wege führen nach Rom, aber die Basics müssen beachtet werden wenn es kurzzeitig funktionieren soll.

Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben